Hermann Fuss ist seit zweieinhalb Jahren Recruiter bei salesforce.com in München. Im Moment hat er alle Hände voll zu tun. Denn salesforce.com wächst und wächst – im Finanzjahr 2013 allein in EMEA um 38 Prozent und damit auch in der DACH-Region, für die Hermann Fuss verantwortlich ist. Die Salesforce Blog Deutschland (SFBD)-Redaktion hat es dennoch geschafft, sich mit ihm kurz über seine Arbeit zu unterhalten:

SFBD: Durchschnittlich pro Woche – wie viele Anfragen bekommst du rein und wie viele Gespräche führst du?

Hermann Fuss: Ich selbst bekomme pro Woche circa 100 neue Kontakte zu möglichen neuen Mitarbeitern über Bewerbungen, Mitarbeiterempfehlungen und über Netzwerke. Daraus ergeben sich für mich pro Woche 50 qualifizierte Erst- und Folgegespräche, am Telefon und in persönlichen Treffen. Für die DACH-Organisation insgesamt bekommen wir pro Woche um die 200 Anfragen.

Übrigens: 54 Prozent unserer Positionen in Deutschland, Österreich und Schweiz besetzen wir über Mitarbeiterempfehlungen. Ein außergewöhnlich hoher Wert, der die hohe Mitarbeiterzufriedenheit und Identifikation der Mitarbeiter mit salesforce.com widerspiegelt.

„Kein Startup mehr“

SFBD: Wie sehen die Bewerber salesforce.com? Was kriegst du da alles für Sachen zu hören? Und was musst du am Bild, das die Bewerber von uns haben, oft zurechtrücken?

Hermann Fuss: Das hat sich über die letzten zweieinhalb Jahre, die ich jetzt bei salesforce.com bin, gewandelt. Anfangs musste ich sehr viel darüber reden wer wir überhaupt sind, was Cloud Computing ist und nein, dass wir kein Startup mehr sind und noch nie ein Hire-and-Fire-Unternehmen waren. Mittlerweile sind wir auch in Deutschland eine Brand. In der Software- und IT-Branche kennt und schätzt man uns als Cloud-Technologie- und -Marktführer sowie als hervorragenden Arbeitgeber.

HF PortraitHeute geht es in meinen Gesprächen sehr stark darum, deutlich zu machen, dass wir uns als Arbeitgeber von unseren Mitbewerbern durch eine agile und hochdynamische Organisation mit einem hohen Grad an Transparenz unterscheiden und dass wir heute viel, viel mehr als ein CRM-Anbieter sind. Insbesondere Vertriebsmitarbeiter schätzen die großen Verantwortungsspielräume und die Tatsache, dass sie  hier verkaufen können, ohne durch zu viel Administration daran gehindert zu werden. Unser von allem technologischen und administrativen Ballast befreites Software-as a-Service-Geschäftsmodell schlägt somit auch auf die Art und Weise durch, wie wir arbeiten.

„Mix aus Bauch und Kopf“

SFBD: Wie erkennst du, ob sich ein Bewerber eignet? Gibt es da ein spezielles Recruiter-Bauchgefühl?

Hermann Fuss: Ja, ich glaube das gibt es – so wie es in jedem anderen Job eben auch eine auf viel Erfahrung basierende Intuition gibt. Wenn ich mit Kandidaten spreche, ist das kein isoliertes Aha-Erlebnis in dem Sinne, dass ich jetzt mal meine Standard-Interviewfragen stelle, Antworten erhalte und dann am Schluss höre, wie mein Bauch urteilt. Nein, es ist ein Mix aus Bauch und Kopf, wobei der Bauch als Kompass dient und der Kopf dann nachhakt, nachjustiert, analysiert und bewertet. Insofern hilft mir der Bauch dabei, schnell auf die richtigen Fragen zu den richtigen Themen zusteuern zu können – und umgekehrt, dem individuellen Kandidaten die jeweils passenden Informationen zu salesforce.com vermitteln zu können.

„Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein“

SFBD: Zum guten Schluss – was würdest du allen Bewerbern gern einmal grundsätzlich über salesforce.com sagen?

Hermann Fuss: Wir sind Marktführer in einem rapide wachsenden Markt und eines der am schnellst wachsenden Hightech-Unternehmen weltweit. Im soeben abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir weltweit einen Jahresumsatz von 3 Milliarden US-Dollar erzielt, den wir innerhalb der nächsten vier Jahre auf 10 Milliarden US-Dollar steigern wollen. Dieses Wachstum, unsere exzellenten Produkte und eine unglaublich hohe Kundenzufriedenheit bergen enorme Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für jeden einzelnen Mitarbeiter.

Das spürt und erlebt jeder Mitarbeiter bei salesforce.com, was zu einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit führt. Ein wichtiger und von der Berufsforschung immer wieder bestätigter Karrierefaktor lautet „Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein“. Besser kann man die Gründe, die für salesforce.com als Arbeitgeber sprechen, glaube ich, nicht auf den Punkt bringen.