Blogpost von Jason Boies: „4 Ways to Fundraise with Social Media“ – ein ins Deutsche übertragener Beitrag unseres amerikanischen Blogs.
Mit Social Media können wir die Welt zu einem besseren Ort machen: Im Non-Profit-Bereich nutzen immer mehr Organisationen soziale Netzwerke, um Aufmerksamkeit zu erwecken und Spenden zu sammeln. Organisationen aller Größen können davon profitieren, soziale Medien in ihre tägliche Arbeit für den guten Zweck zu integrieren.
Ein gutes Beispiel ist die Restaurantkette Panera Bread, die Social Media schon seit Längerem einsetzt. Die gemeinnützige Sparte des Unternehmens eröffnete in den USA mehrere „Panera Cares Cafés“. Diese Cafés verfolgen ein sogenanntes „pay what you can“-System – Gäste zahlen freiwillig den Preis, den sie als angemessen erachten. Jetzt nutzt Panera Bread im Kampf gegen den Hunger in den USA soziale Medien, um das Konzept noch bekannter zu machen.
Kettenreaktion durch Social Media
Panera setzt gleich auf mehrere Social-Media-Kanäle: Als Teil der „Live Consciously, Eat Deliciously“-Kampagne zeigt Panera beispielsweise auf YouTube Videos zur Entstehung einer TV-Kampagne; gleichzeitig ist auf Facebook eine „Food Chain Reaction“ zu sehen. Ziel der Kampagne ist, die rund 1,7 Millionen Facebook-Freunde des Unternehmens dazu zu motivieren, sich über die App den Online-Kreisen von fünf Freunden anzuschließen. Für jeden abgeschlossenen Kreis spendet Panera in Kooperation mit Feeding America einem Notdürftigen einen Teller Suppe.
Fast 2.200 Schüsseln Suppe wurden laut der Facebook App-Seite bereits gespendet – ein tolles Beispiel dafür, wie soziale Medien das Sammeln von Spenden unterstützen können.
Quelle: Panera Bread Facebook Kampagne
So bringen auch Sie Ihre nächste Spendenaktion mithilfe sozialer Medien in Schwung: