Vor zwei Wochen durfte ich auf der Pressekonferenz des Unternehmerevents „Light The Fire“ in Hamburg darüber informieren, warum salesforce.com Hauptsponsor dieser einmaligen Veranstaltung war. Etwas, das auf dieser Pressekonferenz gesagt wurde, möchte ich hier erzählen.
Corporate Social Responsibility nur fürs Marketing?
Der Veranstalter Stefan Mehrat berichtete, dass er mit Unternehmern oft über das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) spricht. Dabei hat er festgestellt, dass deutsche Unternehmer und Unternehmen in Sachen CSR oft viel mehr machen als für die Außenwelt sichtbar ist. Fragt er dann nach, warum die Unternehmen nicht über ihre CSR-Aktivitäten reden, erhält er oft folgende Antwort: »Wenn wir das aktiv draußen ansprechen und zeigen, macht man uns bestimmt den Vorwurf, dass wir das nur aus Marketing-Gründen machen.«
Als ich das gehört habe, war ich erst mal sprachlos. Warum haben deutsche Unternehmer Angst zu zeigen, womit sie sich für die Gesellschaft engagieren? Warum reden sie nicht offen darüber, wie sie ihren Beitrag leisten, die Welt ein bisschen besser zu machen?
„1/1/1 Model“
Salesforce.com hat seit der Gründung das „1/1/1 Model“ im Unternehmen etabliert: 1 Prozent der Zeit aller Mitarbeiter, 1 Prozent unseres Eigenkapitals und 1 Prozent unserer Produkte werden für gemeinnützige Organisationen und Aktivitäten verwendet. Und darauf sind wir sehr stolz!
Vorbild sein – Nachahmer finden
Über 20.000 Organisationen weltweit profitieren von diesem Model. Seit unserer Firmengründung haben wir als Mitarbeiter schon über eine halbe Million Stunden damit verbracht, diejenigen zu unterstützen, die Hilfe brauchen. Über 50 Millionen Dollar hat salesforce.com gespendet. Wir tun Gutes und reden darüber. Und zwar deshalb, weil wir wollen, dass andere Unternehmen das Gleiche machen. Viele namhafte Firmen wie Google und Dropbox haben das Model schon von uns übernommen und wir wollen, dass noch viele weitere Firmen folgen.
Gutes tun soll nicht verborgen bleiben!
Mein Aufruf an alle deutschen Unternehmen, die viel Gutes tun, aber nicht darüber reden: Zeigt der Welt, was ihr macht! Beweist, dass moderne Unternehmer und Unternehmen sehr wohl in der Lage sind, nicht nur erfolgreich zu wirtschaften, sondern auch die Welt ein bisschen besser zu machen.