Wir leben in einer Welt, in der Cloud Computing eine immer größere Rolle spielt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Für die Stromversorgung meines Hauses baue ich mir ja auch kein eigenes Kraftwerk und für mein Glas Milch zum Frühstück stelle ich mir keine Kuh ins Wohnzimmer.

Da sich speziell kleine und mittlere Betriebe die Anschaffung und Erhaltung von eigenen Kraftwerken und Kühen (also großen Servern- und aufwendig anzupassenden Softwarelösungen) bisher kaum leisten konnten, haben Cloud-Lösungen einen ganz besonderen Charme für diese Zielgruppe: den bezahlbaren Bezug von professionellen Lösungen, die bisher (aus Kostengründen) nur den Großen vorbehalten waren.

Dschungel von Cloud-Lösungen und Cloud-Anbietern

In diesem deshalb so rasant wachsenden Markt gibt es immer mehr Anbieter und Angebote. Cloud per se ist ja nicht das Produkt, es ist die Bezugsform. Und deshalb wird es zunehmend schwieriger zu evaluieren, welche Lösungen heute schon verfügbar sind, welchen Nutzen sie bringen, wie sie sich mit bestehenden Systemen integrieren und sowieso und überhaupt … Umgekehrt wird es auch für Anbieter immer schwieriger, sich zu unterscheiden, also Vorteile und Alleinstellungsmerkmale darzulegen.

Cloud.de – da tut sich was!

Deshalb war ich sofort begeistert, als unser Partner ec4u an mich herangetreten ist. Denn das hundertprozentige ec4u-Tochterunternehmen „CloudWorld“ nimmt sich genau dieser Herausforderung an. Unter der kurzen, einprägsamen (und bestimmt nicht ganz günstigen) Domain cloud.de (wie auch cloud.at und cloud.ch) zieht das Start-up derzeit einen Marktplatz für den deutschsprachigen Raum auf.

Wolkenmarktplatz startet im Juni

Auf „CloudWorld“ kann man als geneigter Interessent suchen, sortieren, sondieren, sich informieren und kontaktieren. Lösungen, Veranstaltungstermine, rechtliche Hintergrundinfos und im Lauf der Zeit noch viel mehr – das alles findet sich ab Ende Juni, zum Starttermin von CloudWorld, auf cloud.de. Schon heute gibt es einen informativen Blog (http://www.cloud.de/blog) und die Betaphase des Marktplatzes steht auch schon in den Startlöchern.

Salesforce.com – wir starten mit

Wir als salesforce.com werden von Anfang an mit „CloudWorld“ kooperieren. Auch wenn es noch keine Erfahrungswerte gibt, glauben wir an das Potenzial dieser Idee. Zudem sehe ich persönlich das auch als Statement pro Cloud im Allgemeinen und pro „CloudWorld“ im Besonderen. Denn wir unterstützen hier ein Start-up, das unter anderem mit Größen der Branche punktet. Da sind im Hintergrund Experten dabei, die schon bei Zalando, Groupon, eDarling und vielen anderen bekannten und erfolgreichen Start-ups ihre Finger mit im Spiel hatten.

Fazit: Als Pionier unserer Branche beschreiten wir auch im Marketing innovative Wege und setzen nicht nur auf altvertraute Kanäle mit vorhersehbaren Ergebnissen. Das ist durchaus als Ermutigung für Marketingkollegen in anderen Firmen zu verstehen. Und natürlich freuen wir uns schon auf den Start des Marktplatzes „CloudWorld“.