Ein Gastbeitrag von Bernd Bube, Gründer und Geschäftsführer bei unserem ISV-Partner ADvendio, einem Anbieter von Lösungen für effizientes Anzeigenmanagement für Publisher und Vermarkter. Die gleichnamige Lösung ADvendio läuft auf Grundlage unserer skalierbaren Cloud-Plattform. Damit lässt sich die komplette Prozesskette in einer Anwendung steuern – angefangen von Vertrieb, Auftragsmanagement und Integration zur Logistik über die Abrechnung bis hin zur Buchführung.
Rückläufige Abonnementzahlen, sinkende Werbeausgaben und ein verändertes Leserverhalten haben die Medienbranche weltweit in den letzten Jahren ziemlich auf Trab gehalten. Von „Printsterben“ war die Rede. Dabei haben längst nicht nur die Printmedien zu kämpfen. Auch digital musste schnell umgedacht werden: Auf einmal wurden Werbeinventarflächen automatisch gebucht, musste in niedrigeren Tausenderkontaktpreisen gerechnet werden und bis heute bringt die Online-Marketing-Branche gefühlt täglich neue Standards, Automatisierungen oder Trendthemen hervor.
Publisher in der Pflicht
Themen wie Programmatic und Real Time Advertising oder Direct Deals finden nicht nur Beachtung, sondern immer mehr auch praktische Anwendung, nicht zuletzt bei den Werbetreibenden, die jeden Cent möglichst effizient einsetzen möchten. Entsprechend steigt der Druck auf die Vermarkter und Verlage, diese Ansprüche auch technisch umzusetzen. Automatisierung ist das Schlagwort und gerade damit haben die Anzeigenabteilungen in Verlagen und im Rundfunk oder auch Digital-Vermarkter oftmals ihre Probleme.
Unerlässliche Automatisierung
Die fortschreitende und notwendige Digitalisierung stellt die Vermarkter und Publisher vor sehr komplexe Aufgaben. Sie müssen den vernetzten und mobilen Mediennutzungsgewohnheiten ihrer Leser Rechnung tragen und ihre publizistischen Strategien genauso anpassen wie ihre redaktionellen Prozesse. Im Anzeigenverkauf herrschen jedoch oftmals noch manuelle Prozesse vor. Und wer denkt bei digitalen Medien liefe bereits alles automatisiert, der irrt.
Das führt zu unnötig hohen Kosten und verschenktem Gewinnpotenzial im Anzeigenverkauf. Den Werkzeugen von früher das Internet beizubringen geht zu langsam, ist viel zu teuer – und in der Regel unzureichend. Es wird Geld für überkommene Technik verbrannt, das besser in eine Modernisierung des Anzeigenverkaufs insgesamt – also kanalübergreifend – investiert werden sollte. Hier setzt ADvendio auf Basis der Plattform von Salesforce an.
Verlage müssen den Anzeigenverkauf als End-to-End-Prozess begreifen und ihre Infrastruktur modernisieren
ADvendio hilft Werbevermarktern in der derzeitigen Situation bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur auf allen Werbekanälen. Unsere Lösung ersetzt die oftmals teuren, weil wartungsintensiven Altsysteme durch eine skalierbare Multi-Tenant-Architektur aus der Cloud, die mit laufenden Updates und schneller Anpassbarkeit an eigene Prozesse dem Innovationstempo der digitalen Welt Rechnung trägt.
Gleichzeitig schafft ADvendio durch die offene Salesforce Plattform notwendige Schnittstellen, unter anderem zwischen CRM, Auftragsmanagement, ERP, DSP und SSP. Auch die gängigsten Adserver sind direkt in ADvendio integriert, wodurch die direkte Verbindung von CRM, Order Management und Sales System möglich wird. Unsere Out-of-the-Box-Lösung macht kostenintensive und langatmige Anpassungsprojekte überflüssig. Für die Implementierung, das Customizing sowie den anschließenden Support und das Coaching der Anwender stehen unseren Kunden unsere erfahrenen Berater zur Seite.
Fit für die Zukunft
Moderner Anzeigenverkauf muss Advertiser, Publisher, Agenturen und Technik-Anbieter nahtlos miteinander verbinden. Nur so kann er effizient sein. Die individuell anpassbare End-to-End-Integration bringt den Vermarktern in TV, Radio, Fernsehen, Print und Online zudem eine neue Transparenz für alle Prozesse im Anzeigenverkauf und ermöglicht tagesaktuelles Business-Reporting für die Verlagsleitung. Verlage, die ihr Anzeigengeschäft mit ADvendio modernisieren, tun dies durch ein kanalübergreifendes Angebot für ihre Kunden sowie automatisierte Anzeigenprozesse, die Reibungsverluste mindern und das ganze Geschäft an das Tempo der digitalen Welt anpassen.