Unsere amerikanischen Kollegen haben vor ein paar Stunden die Meldung „Introducing Salesforce for Apple Watch: Inspired by the Consumer, Built for Business“ auf unserem US-Blog gepostet. Die deutsche Blogredaktion hat eine Nachtschicht eingelegt und die wesentlichen Teile daraus übersetzt.
„Salesforce for Apple Watch“ – unsere neue Wearable-Technologie für Business-Anwender – hat drei Hauptkomponenten:
1. „Salesforce Analytics Cloud for Apple Watch“
2. „Salesforce1 for Apple Watch“
3. „Salesforce Wear Developer Pack for Apple Watch“
Diese stellen wir hier jeweils kurz vor:
Sollten Sie unsere Analytics Cloud noch nicht kennen, dann gelangen Sie hier zur Playground Version. Salesforce Anwender finden die Analytics Cloud App auf iTunes.
Unsere Analytics Cloud verarbeitet Daten aus den unterschiedlichsten Quellen (nicht nur aus Salesforce!) und präsentiert diese in einem optisch ansprechenden, intuitiven Mobile Interface. Performance-Metriken sind nur einen Klick vom mobilen Screen am Handgelenk entfernt – man gelangt in die Original-Datensätze und kann sich beispielsweise anschauen, welche Teams welches Produkt am häufigsten verkauft haben, wie der aktuelle Leistungsstand im Vergleich zu den Forecasts ist, und, und, und …
Ab sofort gibt es Daten aus der Analytics Cloud direkt auf der Apple Watch. Mit „Salesforce Analytics for Apple Watch“ lassen sich somit Daten einfach zusammenstellen und nach unterschiedlichen Anforderungen der Anwender anzeigen. Jeder im Unternehmen hat jetzt Zugriff auf wichtige Daten und kann sie schnell zur Entscheidungsfindung nutzen – ob im Vertrieb, Service oder Marketing.
Zudem findet man jetzt seine stets aktuellen Dashbords einfach mit „Blick auf die Uhr“. Und dank der Funktion „Handoff“ kann der Anwender nahtlos zwischen den Apple-Geräten wechseln – zum Beispiel lässt sich eine auf der Apple Watch nicht zu Ende verfasste Nachricht einfach auf dem iPhone oder iPad fertigschreiben.
Außerdem ist es möglich, via Voice Search einen Report herauszusuchen, sich ein Dashboard anzeigen zu lassen oder welche Information auch immer. So hat man fundierte entsprechend visualisierte Datensätze, auf deren Basis sich wichtige Entscheidungen quasi „aus dem Handgelenk schütteln“ lassen – immer und überall. Wer eine Analytics Cloud Lizenz hat, bekommt die App für die Apple Watch kostenfrei, die voraussichtlich im April 2015 verfügbar sein wird.
Die Salesforce1 Mobile App ist bekannt dafür, dass sie ein „Run your business from your phone“ ermöglicht. Die „Salesforce1 for Apple Watch“ geht noch einen Schritt weiter: Sie liefert sofort persönliche Nachrichten für Sales-Mitarbeiter, Service-Agenten sowie Marketingexperten und verschafft ihnen Zugang zu allen Informationen, die sie für ihr Business benötigten. Wenn beispielsweise ein Sales Manager eine Anfrage für eine Rabattgenehmigung erhält, kann er diese von seiner Apple Watch aus erteilen.
Ein Kundenservice Manager kann zum Beispiel Alerts bei Eskalationen empfangen oder wenn Kunden zu lange auf Feedback warten müssen. Und einen Marketing-Verantwortlichen benachrichtigt die Apple Watch, dass eine Marketingkampagne gerade ein Ziel erreicht hat. Nicht zuletzt können beispielsweise Angestellte Updates oder wichtige Nachrichten aus ihren Communities erhalten.
Die Salesforce1 for Apple Watch wird voraussichtlich im dritten Quartal 2015 verfügbar sein.
Und jetzt kommt das Beste: Mit dem Salesforce Wear Developer Pack for Apple Watch können mehr als 2 Millionen Salesforce1 Developer Enterprise Apps für die Apple Watch entwickeln, die direkt mit der Salesforce1 Platform verbunden ist. Mit „Wear for Apple Watch“ ist es Entwicklern möglich, sofort den Fokus auf das wichtigste Element beim Bau einer App für Wearables zu legen: die Anwendererfahrung. Entwickler haben Identität, Sicherheit und alle anderen Services der Salesforce1 Platform, und das von der ersten Programmierzeile an.
Unternehmen haben natürlich nicht erst mit der Apple Watch darauf gewartet den Sprung vom Screen in der Hand aufs Display am Handgelenk zu wagen. Bereits in den letzten Monaten haben viele Firmen erste Schritte eingeleitet. In einer Umfrage haben die US-Kollegen bereits nachgehakt, welche Potentiale schon jetzt gesehen werden.