Unsere Blogredaktion empfiehlt heute das neue E-Book „Mehr Erfolg bei der Kundenakquise. Marketingtipps für den Vertrieb.“

Sie haben in Ihrem Twitterprofil kein Bild von sich, sondern einen „Eierkopf“? Auf Ihrem Facebook Account sind Sie am Strand liegend mit einem Cocktail-Glas in der Hand zu sehen? Auf LinkedIn findet man Sie gar nicht und bei XING nur als „Schattenmann“? Können Sie so machen – sofern Sie nicht im Vertrieb arbeiten beziehungsweise in irgendeiner Weise mit dem Finden und Binden von Kunden beschäftigt sind.

Kundenkontakt in sozialen Netzwerken

Denn heutige Kunden bewegen sich häufig in sozialen Medien, und genau dort sollten Vertriebsmitarbeiter sie abholen. Bekanntermaßen kaufen Kunden bei Anbietern, die sie kennen und mögen und denen sie vertrauen – und der Vertrieb in sozialen Medien beschleunigt die Vertrauensbildung. Aus diesem Grund sollte jeder Vertriebsmitarbeiter Facebook, Twitter, LinkedIn, Foren und Blogs nutzen, um relevante Inhalte und Kenntnisse zu teilen und so sich selbst und sein Unternehmen als Experten zu positionieren. Das wird jedoch schwierig mit einem Sommer-Sonne-Strand-Foto auf Facebook …

Sich professionell in den sozialen Medien präsentieren

Anders formuliert: Sie benötigen unbedingt ansprechende Profile in den sozialen Medien. Denn auch die ausgefeilteste Social-Media-Strategie und die beste Taktik für die Kundeninteraktion führen nicht zum Erfolg, solange Sie sich nicht professionell auf Facebook, Twitter, LinkedIn & Co. präsentieren. Keine Frage: Das kostet Zeit und lässt sich nicht einfach mal nebenbei erledigen. Aber es lohnt sich! Denn ein professioneller Auftritt in den sozialen Medien gibt jedem Vertriebsmann und jeder Vertriebsfrau spürbar Rückenwind!

Erstellen von professionellen Accounts in den sozialen Medien – unser E-Book gibt wertvolle Tipps!

Was gilt es beim Erstellen von Profilen auf Twitter, LinkedIn und Facebook zu beachten? Lesen Sie dazu unser E-Book „Mehr Erfolg bei der Kundenakquise. Marketingtipps für den Vertrieb.“

Sich richtig auf dem Social-Media-Parkett bewegen

Selbstverständlich ist es mit professionellen Social Media Accounts allein nicht getan. Sie sind quasi nur das richtige Outfit für Ihren Auftritt auf der „Social Media Party“. Weiterhin gilt es, sich auch „ordentlich“ zu benehmen. So wie Sie beim Betreten einer realen Veranstaltung auch nicht beim Reinkommen brüllen sollten: „Alle mal herhören, ich bin hier der Superstar“, sollten Sie auch beim Eintritt in digitale Räume die Etikette wahren.

Zuhören in sozialen Medien

Am besten erst mal zuhören! So erfahren Sie Ideen, Bedenken und Meinungen Ihrer Zielgruppe aus erster Hand. Sie können allein mit Zuhören in den sozialen Medien sämtliche Informationen finden, die Sie als Vertriebsmitarbeiter für einen Abschluss benötigen – Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen sollen, und eine Strategie für den Einsatz der so gefundenen Informationen haben. Sie können mit Tools zum Zuhören in sozialen Medien wie der Marketing Cloud von Salesforce beispielsweise ein Social Media Dashboard erstellen, um die wichtigsten Informationen aus sozialen Medien auf einen Blick zu sehen. So müssen Sie statt mehrerer Stunden nur noch wenige Minuten in die Recherche in sozialen Medien investieren.

E-Book(s) bieten wertvolle Hinweise

Worauf sollten Sie beim Zuhören in den sozialen Medien vor allem achten? Und wie sollten Sie dann am besten potenzielle Kunden über die sozialen Medien ansprechen? Auch dazu lohnt sich die Lektüre unseres E-Books „Mehr Erfolg bei der Kundenakquise. Marketingtipps für den Vertrieb.

Interessante Informationen zur erfolgreichen Kundenansprache bietet Ihnen auch Teil 1 unseres E-Books „Mehr Erfolg bei der Kundenakquise. Marketingtipps für den Vertrieb“. Darin erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie mit professionell verfassten E-Mails bei Ihren (potenziellen) Kunden punkten können.