Bitte das Formular ausfüllen und den Bestätigungslink klicken - Newsletter-Anmeldungen sind eine spezielle Sache. Kleinigkeiten entscheiden über den Erfolg. Das gilt auch für die inhaltliche Gestaltung des Newsletters. Um Leads zu generieren und die Click-Through-Rate nach oben zu schrauben, gibt es einiges zu beachten. Herausforderungen wie wenig gelesene Newsletter oder zeitintensive Anmeldeverfahren sind durchaus zu meistern. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie mit entscheidenden Maßnahmen Einfluss auf Ihr E-Mail-Marketing nehmen und welche Fehler Sie dabei unbedingt vermeiden sollten.
Professionelles E-Mail-Marketing besteht aus zwei Komponenten: Zum einen aus der Kommunikation mit einer bestimmten Person, dem sogenannten One-to-One-Prinzip, zum anderen aus dem Anschreiben eines deutlich weiter gefassten Personenkreises, der One-to-Many-Methode. Nutzen Sie vor allem die zweite Vorgehensweise, indem Sie einen regelmäßigen Newsletter-Versand einrichten. Der Newsletter ist eines der wichtigen Instrumente im E-Mail-Marketing. Um dieses erfolgreich anzuwenden, sind unverzichtbare Vorarbeiten nötig. Im Rahmen einer Newsletter-Anmeldung gelangen Sie an erste Daten, die Sie im weiteren Verlauf der Kundenbeziehung ergänzen. Machen Sie mit einem Newsletter gezielt auf eine konkrete Aktion oder Veranstaltung aufmerksam. Um die Zahl der Newsletter-Anmeldungen zu erhöhen, verwenden Sie zur Erstellung ein einheitliches Layout und setzen Sie auf einen Sprachstil mit hohem Wiedererkennungswert. Mit dem Newsletter bauen Sie eine dauerhafte Verbindung zu potenziellen und bestehenden Kunden auf – die Einwilligung des Newsletter-Adressaten natürlich vorausgesetzt.
Im Zentrum des E-Mail-Marketings steht die Leadgenerierung. Bei einer Newsletter-Anmeldung teilt der Interessent Ihnen eine Reihe persönlicher Daten mit, die Sie fortan für Werbemaßnahmen nutzen können und auch sollten. Widerstehen Sie aber der Versuchung, zu viele Daten auf einmal gewinnen zu wollen! Beschränken Sie sich anfangs auf die E-Mail-Adresse als einziges Pflichtfeld und markieren Sie die weiteren Felder als optional. Internetnutzer sind skeptisch gegenüber datensammelnden Unternehmen und nehmen eine hohe Freiwilligkeit bei der Datenangabe als Entgegenkommen wahr. Generieren Sie langfristig dennoch grundsätzlich möglichst viele und möglichst detaillierte Informationen über den Personenkreis, der an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung interessiert ist. Wichtig hierbei: Diese Personen stellen Ihre Leads dar und damit eine bedeutende Ressource bezüglich Umsatzsteigerung und Vergrößerung des Absatzmarkts. Die Pflege Ihrer Lead-Datenbank spielt eine große Rolle. Den Aufbau der Newsletter-Anmeldung sollten Sie daher genau durchdenken und die Struktur Ihres E-Mail-Marketings regelmäßig kritisch hinterfragen.
Um ein aussagekräftiges und seriöses Anmeldeformular zu erstellen, gehen Sie am besten strukturiert vor. Vermeiden Sie dabei folgende Fehler:
Bringen Sie Inhalt und Form zusammen! Fassen Sie sich kurz, wenn Sie den Newsletter-Text erstellen und wählen Sie eine zielgruppengerechte Ansprache. Fragen Sie den Nutzer schon während der Anmeldung nach seinem Interessengebiet. Wenn Ihr Unternehmen eine gewisse Bandbreite an Produkten abdeckt, thematisieren Sie genau diesen Umstand und eröffnen Sie dem Interessenten die Möglichkeit, ein Segment unter vielen als das eigene auszuwählen. So entsteht von Beginn an eine persönliche Beziehung. Werden Sie außerdem der stetig wachsenden Nutzung von mobilen Endgeräten gerecht und machen Sie das Anmelden via Smartphone und Co. zur geschmeidigen Angelegenheit:
So bedeutend der Inhalt des Newsletters ist, schenken Sie auch vermeintlich nebensächlichen Aspekten der Anmeldemodalitäten Beachtung.
Profi-Support: Struktur für Ihr Newsletter-Management
Bei steigenden Anmeldezahlen wird ein umfassendes Newsletter-Management erforderlich. Dabei sollten Sie auf eine erprobte Online-Marketing-Lösung wie die Salesforce Marketing Cloud zurückgreifen. Diese unterstützt Sie bei allen relevanten Maßnahmen zur Durchführung einer erfolgreichen E-Mail-Kampagne. Vom Herausfiltern der passenden Adressdaten über das zielgruppengerechte Verfassen des Textes bis zur Nachverfolgung und Auswertung aller versendeten E-Mails. Herzstück des Newsletter-Managements ist die Segmentierung, das Zusammenstellen bestimmter Zielgruppen. Damit erhöhen Sie die Erfolgsquote, denn über segmentierte Empfängergruppen existieren entsprechende Informationen. Diese können Erkenntnisse über das Alter, den Wohnort oder bevorzugte Freizeitbeschäftigungen enthalten. Streuverluste und Mehraufwand werden dadurch vermieden. Zudem gewinnt Ihr Newsletter an Attraktivität: Die Adressaten einer Zielgruppe erkennen den besonderen Zuschnitt und sind grundsätzlich bereit, die E-Mail zu öffnen und den Inhalt vollständig zu lesen. Bedenken Sie auch den Vorteil der ständigen Aktualisierung, die eine Marketing-Cloud mit sich bringt. In Echtzeit kann so auf Veränderungen in den Kundenprofilen reagiert werden.
Newsletter-Anmeldungen sind nur ein Aspekt des E-Mail-Marketings. Kundenkommunikation und Social-Media-Aktivitäten sind unverzichtbare Bestandteile einer erfolgreichen Marketing-Strategie. Holen Sie sich professionelle Unterstützung ins Büro mit dem Ziel, die Newsletter-Anmeldungen zu erhöhen! Erfahren Sie in diesem Artikel zum Thema E-Mail-Marketing alles Wissenswerte über die perfekte Zielgruppenansprache.
Sie möchten mehr über Newsletter erfahren? Laden Sie Sich unser kostenloses E-Book!