Die Fördergurte und -bänder der Conveyor Belt Group (CBG), die zur Unternehmensgruppe ContiTech der Continental AG gehört, kommen überall dort zum Einsatz, wo Rohstoffe gewonnen, verarbeitet und verteilt werden. Sie tragen beispielsweise durch spezielle Gummimischungen dazu bei, den Energieverbrauch beim Transport von Kohle oder im Bergbau zu senken und reduzieren so Kosten und CO2-Emissionen. Wie andere Branchen beschäftigt sich auch CBG mit den Veränderungen durch den digitalen Wandel. Als Antwort darauf setzt das Unternehmen einerseits auf smarte Produkte, die mit Fähigkeiten für Predictive Maintenance ausgestattet sind und so neue Businessmodelle ermöglichen. Zusätzlich findet aber auch eine stärkere Verknüpfung der Fertigungsstandorte untereinander statt, um geschäftskritische Abläufe in Vertrieb und Service zu optimieren. Dafür setzt das Unternehmen auf die Salesforce Plattform und nutzt in zirka 30 Ländern die Sales und Service Cloud. „Wir haben nun eine Standardplattform für unsere vorher separierten Organisationen“, erklärt Dr. Gerold Bierbrauer, CIO der ContiTech. „Damit sind die Kollegen und die Daten im Vertrieb nun eng vernetzt.“

In den südamerikanischen Märkten setzt die CBG zudem auf die Community Cloud: Sie dient als zentraler Hub und gemeinsames CRM für die unabhängigen Händler in der Region. Die Partner haben über die Community Cloud Zugriff auf alle Informationen sowie Materialen und können zudem ihre Bestellungen darüber platzieren. Damit trägt die Salesforce Plattform zu einer bedeutenden konzernweiten Zielsetzung bei: Stets den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. „Durch die erhöhte Datentransparenz und den 360-Grad-Blick auf den Kunden wird eine wichtige Grundlage dafür geschaffen.“ erläutert Bierbrauer.

In unserer Kundenreferenz erfahren Sie, wie ContiTech Salesforce konkret einsetzt, welche Vorteile sich für das Unternehmen ergeben und was für die Zukunft geplant ist.