Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eine der Top-Adressen in Deutschland, wenn es um die Digitalisierung der Fertigung geht. Das Applikationszentrum Industrie 4.0 des Instituts dient dabei als Testfeld für Unternehmen und Wissenschaft auf dem Weg zur Smart Factory.
Demonstratoren und Showcases zeigen hier schon heute, wie sich künftig cyber-physische Systeme in der Produktion einsetzen lassen oder wie Künstliche Intelligenz in der Fertigung eingesetzt werden kann. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen können dabei ganz praktisch ausprobieren, welche Industrie 4.0-Anwendungen sich für sie eignen und wie sie sich rechnen. Die IPA-Wissenschaftler unterstützen sie bei der Auswahl, Anpassung und Einführung dieser Lösungen.
Zusammenarbeit für die vierte industrielle Revolution
Wir kooperieren bereits seit einiger Zeit mit dem Institut, um die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland bei der digitalen Transformation zu unterstützen und so die vierte industrielle Revolution erfolgreich zu gestalten. Beispiele dieser Zusammenarbeit werden am 19.10.2018 bei der gemeinsamen Veranstaltung „Industrie 4.0 – Chancen für den Mittelstand“ von 10.00 bis 14.00 Uhr im Applikationszentrum Industrie 4.0 des IPA (Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart) vorgestellt. Experten beider Partner informieren dort über innovative Wege zur Digitalisierung von Fertigung, Logistik oder Service im Mittelstand und geben Inspirationen für das zukünftige Geschäft.
Agenda und Anmeldung: www.salesforce.com/de/events/details/fraunhofer-stuttgart-19102018
Unsere Kooperation mit dem Fraunhofer IPA umfasst im Bereich Forschung und Entwicklung die Integration von Vertriebs- und Service-Plattformen mit Industrieapplikationen. Im Bereich Anwendungsimplementierung wollen wir in Zukunft gemeinsam Fertigungsunternehmen bei der Einführung und Umsetzung mit Trainings und Schulungen unterstützen. Schließlich ist die gemeinsame Kundenansprache mit Hilfe von Events und Showcases – wie am 19. Oktober – Teil der engen Zusammenarbeit.
Zu den ersten erfolgreichen Kooperationsprojekten zählt die Integration der Salesforce Sales und Service Cloud mit der Plattform „Virtual Fort Knox“ (VFK), an der das Fraunhofer IPA zusammen mit Unternehmen aus dem Mittelstand bereits seit 2012 arbeitet. Sie dient als Grundlage für ein offenes, echtzeitfähiges Betriebssystem in der Fertigung.
Neue Dienste und Services können auf der herstellerunabhängigen Plattform in Minuten installiert werden. Die IT-Kosten lassen sich mit Hilfe vernetzter Dienste und Applikationen dauerhaft reduzieren. Gleichzeitig wird die agile und skalierbare VFK-Plattform nach deutschem Datenschutzrecht betrieben und garantiert höchste Daten- und Betriebssicherheit.
Im konkreten Anwendungsfall „Störungsmanagement in der Intralogistik“, den wir auch am 19.10.2018 in Stuttgart zeigen, wurde gemeinsam eine mobile App entwickelt. Im Falle einer Störung in der internen Logistik einer Fabrik erhält der Schichtleiter direkt in seiner Salesforce Applikation eine entsprechende Benachrichtigung vom Shopfloor aus dem Virtual Fort Knox und kann sofort alle Störungsdetails auf seinem Smartphone einsehen. Beispielsweise die davon betroffenen Fertigungsaufträge oder den genauen Standort des ausgefallenen fahrerlosen Transportsystems.
Die Service Cloud stellt automatisch dazu passende Anweisungen für die Fehlerbehebung auf dem mobilen Endgerät bereit. Mit Hilfe dieser Lösung stehen den Verantwortlichen in der Produktion nicht nur detaillierte Störungsreports und Analysen von Fehlerquellen zur Verfügung, sie lässt sich auch für die vorausschauende Wartung einsetzen.
Wie mit Hilfe dieser Predictive Maintenance neue Geschäftsmodelle in der mittelständischen Fertigungsindustrie entstehen und wie sich auch ältere Maschinen an eine digitale Plattform anbinden lassen, wird ein wichtiges Thema auf unserer gemeinsamen Veranstaltung sein. Und viel Zeit für den Erfahrungsaustausch und das Netzwerken wird es dort auch geben. Nutzen Sie diese einzigartige Chance, um wichtige Anstöße für den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen zu bekommen und Ihre Fragen loszuwerden. Denn die Zeit für Industrie 4.0 ist auch im Mittelstand gekommen.
Jetzt sofort anmelden (denn die Zahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt): www.salesforce.com/de/events/details/fraunhofer-stuttgart-19102018