Norderney Zimmerservice

Dank Salesforce können wir viel näher am Gast, an den Eigentümern und unseren Mitarbeitern sein.”

– Hans Vollmer, Gründer und Geschäftsführer, Norderney Zimmerservice
 

Norderney Zimmerservice: Mobiler Mehrwert für Touristen

Die Tourismusbranche ist in Sachen Kommunikation mit dem Einsatz von Brief, Telefon oder Fax oftmals noch vergleichsweise traditionell, aber im Zeitalter der Digitalisierung findet auch hier ein Umwälzungsprozess statt. Dies hat auch der Norderney Zimmerservice (NZS) erkannt, Marktführer bei der Vermietung von Ferienwohnungen und -häusern auf der beliebten Nordsee-Insel. „Bei der Digitalisierung denkt jeder an Großunternehmen. Kleine Firmen sind häufig zurückhaltend, weil sie meinen, das kostet Unsummen”, erzählt Hans Vollmer, Gründer und Geschäftsführer der Norderney Zimmerservice. Der Anbieter hat 2005 mit etwa zehn Ferienwohnungen begonnen und betreut mittlerweile mehr als 300 Wohnungen und Häuser mit etwa 1.500 Betten. Das Unternehmen fungiert sowohl als Dienstleister gegenüber den Gästen als auch den Eigentümern der Ferienwohnungen und -häuser. Ziel ist es, diese schnell mit den benötigten Informationen zu versorgen, denn nur so ist es möglich, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Basis hierfür ist eine effiziente Organisation von komplexen Prozessen wie der Schlüsselverwaltung oder der Koordination der Reinigung der Anlagen. Dabei spielt die mobile Kommunikation eine immer wichtigere Rolle.

Ort- und geräteunabhängiger Zugriff auf Informationen

Um diese Anforderungen zu erfüllen, suchte NZS eine Plattform, die allen Beteiligten orts- und geräteunabhängig Zugriff auf die benötigten Informationen ermöglicht und so Gästen, Eigentümern und Mitarbeitern einen Mehrwert bietet. Mit Unterstützung der Digitalagentur die.interaktiven aus Wetzlar entschied sich NZS nach einem umfassenden Vergleich unterschiedlicher Anbieter für die Salesforce Platform, die vor allem mit ihrer einfachen Implementierung und Steuerung überzeugte.

Auf Basis von Salesforce wurde eine Kunden-App programmiert. „Im Tourismus ist es wichtig, möglichst viel über den Kunden zu erfahren. Wir sehen mit der neuen Lösung nun auf einen Blick, wann ein Gast gebucht hat, was er für Wünsche hat, wann und mit wem er ankommt. Dadurch ist die Salesforce Plattform wie für den Tourismus gemacht”, erzählt Vollmer. Neben Informationen zur Buchung bietet die App Gästen auch weitere Vorteile, so erhalten sie schon bei der Abfahrt von der Festland-Autobahn einen Hinweis, wann die nächste Fähre nach Norderney ablegt. Auf Basis der Marketing Cloud und Geo-Targeting-Funktionen werden Touristen künftig zudem darüber informiert, wo auf der Insel freie Parkplätze sind. Zudem können sich Urlauber mit der App über alle Freizeit-, Gastronomie- und Kulturangebote sowie Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Notdienste informieren. Aufgrund der langjährigen Ortskenntnis von Hans Vollmer bietet die App hier sogar deutlich mehr Informationen als viele herkömmliche Reiseführer.

Um bestmöglichen Service für die Urlauber bieten zu können, arbeitet NZS mit Beacons. Dadurch lässt sich jeder Unterkunft eine eindeutige ID zuordnen, damit Reparaturen und Sonderwünsche, wie beispielsweise ein zusätzliches Kinderbett, im richtigen Objekt schnell durchgeführt werden können. Hans Vollmer ist von den Lösungen begeistert und ein echter Fan digitaler Technologien geworden: „Für mich persönlich ist die Digitalisierung eine riesige Chance gewesen, nicht nur das Unternehmen weiterzubringen, sondern den Gästen meine Heimat näher zu bringen. Früher war das nicht so einfach, aber heute kann man seine Erfahrung dank Cloud, Social Media und mobiler Geräte einfach mit vielen Menschen teilen.”

Lesen Sie die gesamte Erfolgsgeschichte

 
 

Entdecken Sie ähnliche Referenzen

Sie haben Fragen? Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg.

Stellen Sie Ihre Fragen zu Salesforce Produkten, Preisen, Implementierung oder anderen relevanten Themen – unsere kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne.