Sesotec
„Prozesssicherheit und transparente, einheitliche Reportings sind die größten Vorteile, die wir durch die Sales Cloud haben.”

Sesotec: Einheitlicher Sales-Prozess dank durchgängigen Plattform
Dank digitaler Transformation für die Zukunft gerüstet
Sesotec ist eines der größten Unternehmen in Schönberg und schaut auf eine über 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Marc Setzen, CEO, erklärt dies so: “Das Unternehmen verteidigt seine Marktführerschaft durch höchste Präzision, mit peniblem Fokus auf Qualität und Mut zu Innovation.”
Um diesen steigenden Anforderungen gerecht zu werden, führt das Unternehmen aktuell eine digitale Transformation durch. „Bis 2014 hat fast jeder Standort ein eigenes, lokal installiertes CRM-System oder – noch schlimmer – manuelle Lösungen wie Excel-Listen eingesetzt, um Kundendaten zu erfassen“, erzählt Friedrich Kroiss, Leiter IT bei Sesotec. „Das war nicht nur sehr ineffizient, sondern sorgte auch für Intransparenz. Das Risiko, Vertriebschancen zu verpassen, war zu groß. Was uns fehlte, war ein einheitlicher Sales-Prozess auf einer durchgängigen Plattform, auf die alle Mitarbeiter weltweit Zugriff haben. Denn nur wer alle relevanten Informationen auf einen Blick findet, kann unsere Kunden individuell beraten und auf ihre speziellen Anforderungen eingehen.“ Neben der uneinheitlichen Vertriebsstruktur aufgrund der unterschiedlichen, lokal genutzten Software-Lösungen war auch die Pflege der Kundendaten intransparent. Zudem machten die Vielzahl von Informationsquellen im Vertrieb eine effiziente, individuelle Kundenberatung unmöglich.
Um die extrem spezifischen Anforderungen seiner Kunden auch künftig zu verstehen und bestmöglich in individuelle Lösungen anzubieten und umzusetzen, hat Sesotec Salesforce als Single-Point-of-Information in allen Standorten und Tochtergesellschaften eingeführt. Zudem hat der bayrische Mittelständler die Salesforce Plattform mit seinem SAP ERP-System integriert und konnte dadurch die kompletten Vertriebsprozesse bis zum Auftrag digitalisieren.
Die IT an das Business anpassen, nicht anders herum
Neben Sales Cloud und Service Cloud wurde bei Sesotec auch die Community Cloud und Field Service Lightning eingeführt. Josef Blöchl, der die Einführung von Salesforce während seiner Bachelorarbeit begleitet hat und nun das Sytem weltweit bei allen Tochtergesellschaften und auch im Hauptsitz betreut, schildet die Gründe der Auswahl von Salesforce
“Wir haben die digitale Transformation eher als Chance als als eine Herausforderung gesehen. Uns war es wichtig, einen technologischen Partner zu finden, der die gleichen Werte teilt und uns bei der digitalen Transformation unterstützt. Nun haben wir eine einhetiliche, weltweite Platform-Lösungen für alle Abteilungen, ob Service, Vertrieb oder Marketing.”
Außerdem ist Sesotec mittlerweile zu 100% von der Classic Benutzeroberfläche zu Lightning Experience gewechselt. “Die neue Benutzeroberfläche hat uns einfach überzeugt. Mit Salesforce haben wir alle Möglichkeiten, die wir uns eigentlich vorstellen, um sämtliche Prozesse genauso abzubilden, wie wir das im Unternehmen vorfinden. Dies hat unsere Benutzerakzeptanz und -produktivität gesteigert.” Denn nun können Mitarbeiter dank Features wie Path für Leads und Kanban View für Opportunities wichtige Informationen schneller finden und Aufgaben schneller erledigen.
Neben Innovation und Mut legt Sesotec besonderen Wert auf seine Mitarbeiter. Das Gros der Mitarbeiter kommt aus der Region, teilweise sogar in zweiter Generation, denn Nachwuchsförderung und regionales Engagement sind wichtige Bausteine der Kultur von Sesotec. Mit rund 34 Ausbildungsplätzen, Schulungen mit engem Praxisbezug und enger Zusammenarbeit mit Universitäten werden Talente für die Zukunft gefördert. Einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens bekommen Sie in unserem Beitrag von Trailblazer TV.
Innovation kann jedoch nur getrieben werden, wenn ein Maß an Entrepreneurship erhalten wird. “Da wir zu keinem großen Konzern gehören, bleiben wir flexibel und das wiederum schlägt sich auch im Personal nieder. Mir ist es sehr wichtig auf mündige Mitarbeiter zu bauen, die sich die Freiheit nehmen, innerhalb der Teams Dinge auszutesten und neue Wege zu gehen.”
Lesen Sie die gesamte Erfolgsgeschichte
Entdecken Sie ähnliche Referenzen
Sie haben Fragen? Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg.
