„Die Marketing Cloud ist aufgrund unserer Strategie, Konstellation und nach unserem Dafürhalten, die flexibelste, einfachste und variabelste Lösung auf dem Markt.”
THOMAS SABO hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1984 zu einem international führenden Unternehmen im Bereich Schmuck und Uhren mit rund 300 eigenen Shops auf fünf Kontinenten entwickelt. Zudem kooperiert das Unternehmen mit etwa 2.800 Handelspartnern sowie führenden Flugzeuggesellschaften und Kreuzfahrtanbietern. Wie der gesamte Einzelhandel ist THOMAS SABO auch im Web schnell gewachsen und mittlerweile einer der führenden E-Commerce-Anbieter. Seit 2014 legt die Salesforce Plattform den Grundstein dafür.
Zunächst nutzte das Unternehmen einen kleinen PHP-basierten Shop. „Unser damaliger Webshop konnte nicht mehr mit den Anforderungen umgehen. 2013 fiel nach einer umfassenden Recherche dann die Entscheidung für die Commerce Cloud, neun Monate später ging der runderneuerte Online-Shop von THOMAS SABO live. Im Lauf der letzten Jahre kamen dann immer wieder weitere Sprachen, Länder und Währungen, beispielsweise Schweden, Norwegen, Singapur oder Südafrika dazu“, erzählt Anne Gonzalez Gomez, Director E-Commerce und Online Communication bei THOMAS SABO. „Seit der Einführung ist dank Commerce Cloud auch die Verarbeitung von 2.400 Bestellungen innerhalb von zwei Minuten kein Problem mehr.“
“Seit der Einführung der Commerce Cloud ist auch die Verarbeitung von 2.400 Bestellungen innerhalb von zwei Minuten kein Problem mehr.”