Ein Bildschirm des Salesforce Agentforce-Tools, auf dem ein Benutzer ein neues Geschäftsangebot erstellt.
Agentforce Revenue Management (früher Revenue Cloud)

Steigern Sie den Umsatz auf jedem Kanal und mit jedem Umsatzmodell.

Automatisieren Sie Ihre Umsatzabläufe auf einer einheitlichen Plattform. KI-Agenten erstellen Angebote, verwalten Vertragsverlängerungen, überwachen den Verbrauch und erläutern Rechnungen – so können sich die Vertiebsmitarbeiter:innen ganz auf die Kundenbeziehungen konzentrieren. Brechen Sie Silos auf, reduzieren Sie Reibungsverluste und skalieren Sie zuverlässig. Agentforce Revenue Management ist Revenue Cloud, wie Sie es noch nie gesehen haben.

Eine hierarchische Darstellung der Revenue Cloud-Plattform, einschließlich vorgestellter Produkte, unterstützter Umsatzmodelle und -kanäle sowie den Ebenen, die Agentforce und unsere Agentforce 360 Platform bilden.

Konfigurieren, bepreisen und erstellen Sie Angebote von überall aus.

Helfen Sie Vertriebsmitarbeiter:innen, mit geführten Tools und klaren Arbeitsabläufen schnell präzise Angebote zu erstellen. Erstellen, aktualisieren und senden Sie mit Agentforce sofort ein Angebot an potenzielle Kund:innen. Schützen Sie Ihren Umsatz mit einer intelligenten Produktbpaketen und Regeln, die eine korrekte Preisgestaltung sicherstellen. Steigern Sie den Umsatz mit Vorschlägen für Upgrades und Add-ons.

Ein Salesforce Agentforce-Bildschirm, auf dem ein Benutzer einen Rabatt von 15 % auf ein neu erstelltes Geschäftsangebot anwendet.

Reduzieren Sie das Auswuchern von SKUs und präsentieren Sie Produkte über alle Kanäle hinweg mit einem einzigen, attributbasierten Katalog. Ermöglichen Sie die einfache Integration mit Ihrem PIM, PLM und ERP. Beschleunigen Sie die Markteinführung mit einer konfigurierbaren Preisgestaltungs-Engine. Rufen Sie diese Engine in jedem Teil Ihres Geschäftsprozesses auf und verwenden Sie verfügbare vorgefertigte Frameworks für die Preisstruktur. Passen Sie Preisabläufe systematisch an und verwalten Sie sie. Ermöglichen Sie vollständige Kontrolle und Transparenz des Berechnungsprozesses und der erforderlichen Anpassungen.

Auf einem Bildschirm für die Produktkatalogverwaltung wird das Tool „Constraint Builder“ mit einer im Menü ausgewählten Berechnungsfunktion angezeigt.

Gestalten Sie die Produktkonfiguration neu mit dem Constraint Builder, mit dem Sie Regeln und Einschränkungen definieren können, die Vertiebsmitarbeiter:innen helfen, selbst für die komplexesten Produkte genaue Angebote zu erstellen. Verwenden Sie Point-and-Click-Tools oder Code, um die Konfigurations-Experience anzupassen. Optimieren Sie komplexe Geschäfte mit einem Konfigurator, der Vertiebsmitarbeiter:innen die Sicherheit gibt, dass sie präzise Produkte zusammenstellen und Angebote schnell erstellen können.

Ein Screenshot der Salesforce Tools „Constraint Builder“ und „Configurator“, in dem ein Benutzer ein Produkt konfiguriert.
Ein Salesforce Agentforce-Bildschirm, auf dem ein Benutzer einen Rabatt von 15 % auf ein neu erstelltes Geschäftsangebot anwendet.
Auf einem Bildschirm für die Produktkatalogverwaltung wird das Tool „Constraint Builder“ mit einer im Menü ausgewählten Berechnungsfunktion angezeigt.
Ein Screenshot der Salesforce Tools „Constraint Builder“ und „Configurator“, in dem ein Benutzer ein Produkt konfiguriert.

Steigern Sie das Wachstum mit Echtzeit-Account-Erkenntnissen.

Ermöglichen Sie eine einfache Verwaltung aller Produkte, Dienstleistungen und Berechtigungen, die Ihre Kund:innen während des gesamten Kundenlebenszyklus besitzen. Bieten Sie Vertriebsmitarbeiter:innen die Flexibilität, Kundenverträge jederzeit zu ändern, zu verlängern oder zu kündigen. Verbessern Sie die Kennzahlen zum Unternehmensstatus und verfolgen Sie genaue Umsatzkennzahlen wie ARR und NRR. Reduzieren Sie die Abwanderung mit automatisierten Kundenbenachrichtigungen bei jeder Änderung.

Ein Dashboard für einen Account, das aktive Vermögenswerte, anstehende Verlängerungen und monatliche Ausgaben mit einer Benachrichtigung anzeigt.

Geben Sie Ihren Vertiebsmitarbeiter:innen einen klaren Überblick über alle Kund:innen und ihren gesamten Verantwortungsbereich. Sehen Sie sich Produktdetails, Mengen und Preise auf einen Blick an. Ändern Sie Live-Angebote ganz einfach, indem Sie Mengen, Rabatte, Bundles oder Preiserhöhungen anpassen, und behalten Sie dabei während des gesamten Kundenlebenszyklus eine zentrale Informationsquelle bei.

Ein Bildschirm „verwaltete Assets“ für ein Konto mit einer Tabelle mit Produktdetails, Preisen und Abrechnungsplänen.

Verschaffen Sie sich Echtzeiteinblicke in monatliche wiederkehrende Umsätze, Mengen und Änderungen auf Asset-Ebene für jeden Account. Erstellen Sie zuverlässige Prognosen, erkennen Sie Abwanderungsrisiken, bevor sie eintreten, und identifizieren Sie Upselling-Potenziale für jeden Account.

Ein Dashboard mit der Überschrift „Asset-Aktionen“, das ein Diagramm des monatlichen wiederkehrenden Umsatzes und eine Tabelle mit einem Upselling-Ereignis zeigt.
Ein Dashboard für einen Account, das aktive Vermögenswerte, anstehende Verlängerungen und monatliche Ausgaben mit einer Benachrichtigung anzeigt.
Ein Bildschirm „verwaltete Assets“ für ein Konto mit einer Tabelle mit Produktdetails, Preisen und Abrechnungsplänen.
Ein Dashboard mit der Überschrift „Asset-Aktionen“, das ein Diagramm des monatlichen wiederkehrenden Umsatzes und eine Tabelle mit einem Upselling-Ereignis zeigt.

Verwalten Sie den gesamten Vertragslebenszyklus im CRM.

Gelangen Sie effizienter als je zuvor von der Verkaufschance über das Angebot zum Vertrag. Beschleunigen Sie neue Verkäufe und Verlängerungen, indem Sie es Ihren Vertriebsmitarbeitern ermöglichen, Verträge in jeder Phase des Kundenlebenszyklus zu erstellen und zu aktualisieren. Ermöglichen Sie es Rechtsteams, Vertragsvorlagen zu erstellen und Klauselbibliotheken zu verwalten, die von Verkäufern während des Vertragsprozesses genutzt werden können. Verbessern Sie die Customer Experience, indem Sie Slaes-, Finanz- und Rechtsteams mit Contract Lifecycle Management in CRM zusammenführen.

Ein Bildschirm „Vertragslebenszyklus“ zeigt einen Benutzer, der „CPQ-Vorschlag“ aus einem Dropdown-Menü auswählt, um einen neuen Vertrag zu generieren.

Vereinfachen Sie Vertragsverhandlungen mit automatisierten Prozessen über alle Geschäftsbereiche hinweg. Gewährleisten Sie die Einhaltung vorab genehmigter Vorlagen und sparen Sie Zeit durch KI-gestützte Klauselgenerierung und Redlining. Beschleunigen Sie den Vertragsabschluss mit vorgefertigten Klauselvorlagen, automatisierten Genehmigungsworkflows und der Integration elektronischer Signaturen

Ein Bildschirm zur Vertragsgestaltung, auf dem ein Benutzer „30 Tage netto“ in „45 Tage netto“ ändert und den Entwurf zur Genehmigung sendet.

Verwalten Sie jeden Touchpoint im Vertragswesen – vom ersten Verkauf bis hin zu laufenden Änderungen – direkt über das CRM. Senken Sie die Systemkosten und verbessern Sie die Datengenauigkeit, indem Sie Vertragsdaten vereinheitlichen. Ermöglichen Sie es Ihren Vertriebsmitarbeiter:innen, Überprüfungs- und Genehmigungsworkflows für Verlängerungen oder Vertragsänderungen direkt von ihrer Verkaufs-Opportunity aus zu starten. Stellen Sie mit einer Verpflichtungsverwaltung sicher, dass vertragliche Vereinbarungen eingehalten werden. Sorgen Sie für Sichtbarkeit und passen Sie funktionale Berechtigungen an relevante Geschäftsfunktionen an.

Ein Salesforce-Bildschirm, auf dem ein Benutzer zu sehen ist, der sich darauf vorbereitet, einen Vertrag zur Unterschrift an Beth Irwin zu senden, wobei ihr Name bereits vorausgefüllt ist.
Ein Bildschirm „Vertragslebenszyklus“ zeigt einen Benutzer, der „CPQ-Vorschlag“ aus einem Dropdown-Menü auswählt, um einen neuen Vertrag zu generieren.
Ein Bildschirm zur Vertragsgestaltung, auf dem ein Benutzer „30 Tage netto“ in „45 Tage netto“ ändert und den Entwurf zur Genehmigung sendet.
Ein Salesforce-Bildschirm, auf dem ein Benutzer zu sehen ist, der sich darauf vorbereitet, einen Vertrag zur Unterschrift an Beth Irwin zu senden, wobei ihr Name bereits vorausgefüllt ist.

Orchestrieren Sie die perfekte Bestellung.

Verwalten Sie komplexe Bestellprozesse in großem Umfang, von der Auftragsabwicklung bis zur Abrechnung. Orchestrieren Sie Bestellungen mit einem intuitiven Design-Zeichenbereich, um kommerzielle Bestellungen in technische Fulfillment-Aufträge zu unterteilen. Konfigurieren Sie Orchestrierungspläne, die sich in Echtzeit an Änderungen anpassen und eine nahtlose Integration über nachgelagerte Systeme hinweg unterstützen.

Ein Salesforce-Bildschirm mit den Tools „Fulfillment Plan Viewer“ und „Tech Product“ und einem grünen Kästchen „Qualitätsprüfung“ mit der Markierung „Abgeschlossen“.

Halten Sie die Teams für Auftragsverwaltung und Finanzen auf dem gleichen Stand und sorgen Sie dafür, dass sie schnell reagieren können, um Zeit für manuelle Eingriffe zu sparen und Produkte schneller zu liefern. Erfüllen Sie Service Level Agreements mit dem richtigen Einblick in die Bestellung, Abhängigkeiten und Fulfillment.

Auf dem Bildschirm „An Kunde senden“ werden eine fehlgeschlagene Aufgabe und der Status „überfällig“ angezeigt, während die Aufgabe „Software bereitstellen“ auf „Abgeschlossen“ gesetzt ist.

Initiieren Sie Aufgaben für Fulfillment, Kompensation, Umsatzrealisierung und Rechnungsstellung. Richten Sie Workflows ein, die in Echtzeit auf Events oder Ausnahmen reagieren. Erstellen Sie Ausführungs- und Anreicherungsregeln, um Pläne für die genaue Bearbeitung jedes Teils eines Auftrags anzupassen.

Ein Bildschirm für den Fulfillment-Plan zeigt „Generator versandt“ und „auf Lieferung warten“ als „Abgeschlossen“, aber „Installieren“ als „Fehlgeschlagen“ an.
Ein Salesforce-Bildschirm mit den Tools „Fulfillment Plan Viewer“ und „Tech Product“ und einem grünen Kästchen „Qualitätsprüfung“ mit der Markierung „Abgeschlossen“.
Auf dem Bildschirm „An Kunde senden“ werden eine fehlgeschlagene Aufgabe und der Status „überfällig“ angezeigt, während die Aufgabe „Software bereitstellen“ auf „Abgeschlossen“ gesetzt ist.
Ein Bildschirm für den Fulfillment-Plan zeigt „Generator versandt“ und „auf Lieferung warten“ als „Abgeschlossen“, aber „Installieren“ als „Fehlgeschlagen“ an.

Entscheiden Sie souverän mit Umsatzanalysen.

Optimieren Sie Ihre Preisstrategien und steigern Sie Umsatz und Margen. Überwachen Sie Umsatz, Kosten, Marge und Margenprozentsatz mit Einblick in die Preisentwicklung, die Kund:innen- und Produktrentabilität sowie Margentrends.

Ein von Tableau Next bereitgestelltes Preis-Dashboard mit Grafiken für den aktuellen Umsatz und die aktuelle Marge, beide bei 11,9K.

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über wiederkehrende Umsatzkennzahlen wie MRR, ARR und Verlängerungsrate. Prognostizieren Sie den Umsatz, verfolgen Sie den Kundenstatus und identifizieren Sie Wachstumschancen.

Ein Tableau Next-basiertes Dashboard für Abonnementumsätze zeigt Kennzahlen für MMR, aktive Abonnements und Buchungsumsätze an.

Minimieren Sie Auftragsausfälle und Verzögerungen und optimieren Sie das Auftragsmanagement, indem Sie Verzögerungen bei Aufgaben identifizieren, Auftragsrisiken mindern und eine zeitnahe Erfüllung einzelner Aufträge und des gesamten Betriebs sicherstellen.

Ein Tableau Next-Dashboard mit Kennzahlen für „Bestellungen“. Es zeigt die Gesamtbestellungen und verzögerte Bestellungen mit einem entsprechenden Diagramm an.

Entdecken Sie Umsatz-Opportunitys, mindern Sie finanzielle Risiken und gewährleisten Sie eine genaue Finanzberichterstattung mit Umsatzrealisierung, Forderungslaufzeiten und Rechnungszustandsanalysen.

Ein Tableau Next-Dashboard für „Abrechnung“, das eine Rechnungsfehlerhäufigkeit und ein durchschnittliches Rechnungsalter anzeigt.
Ein von Tableau Next bereitgestelltes Preis-Dashboard mit Grafiken für den aktuellen Umsatz und die aktuelle Marge, beide bei 11,9K.
Ein Tableau Next-basiertes Dashboard für Abonnementumsätze zeigt Kennzahlen für MMR, aktive Abonnements und Buchungsumsätze an.
Ein Tableau Next-Dashboard mit Kennzahlen für „Bestellungen“. Es zeigt die Gesamtbestellungen und verzögerte Bestellungen mit einem entsprechenden Diagramm an.
Ein Tableau Next-Dashboard für „Abrechnung“, das eine Rechnungsfehlerhäufigkeit und ein durchschnittliches Rechnungsalter anzeigt.

Mit den Apps und Expert:innen unserer Partner schöpfen Sie das Potenzial zur Umsatzoptimierung voll aus

Im AppExchange finden Sie Tausende von vorgefertigten Lösungen und Beratungsangeboten unserer Partner, mit denen Sie noch schnelleres Umsatzwachstum generieren können.

Conquer Logo
PWC Logo
OSF Digital Logo
accenture Logo
Neocol Logo

Werden Sie Teil der Salesblazer Community

Sie möchten sich mit anderen Vertriebsprofis austauschen? Dann sind Sie in unserer Salesblazer Community genau richtig.

Erfahren Sie, wie Sie Revenue Lifecycle Management-Tools mit kostenlosem, geführtem Lernen auf Trailhead verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Revenue Lifecycle Management-Software ist ein Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, flexible Umsatzmodelle einzuführen und dynamische Kundenbeziehungen zu verwalten, indem Aufgaben des Product-to-Cash-Lebenszyklus im CRM automatisiert werden.

RevOps („Revenue Operations“) ist der Einsatz von Vertriebsautomatisierung im B2B-Bereich, damit Teams wachstumsfördernde Entscheidungen treffen können. RevOps führt alle Beteiligten – Marketing, Vertrieb, Service, Customer Success und Finanzabteilung – zusammen, um drei gemeinsame Ziele zu erreichen: optimierte Preisgestaltung für höhere Konversionsraten und Margen, geringere Einnahmeausfälle sowie die Auswertung von Kundendaten zum Aufdecken neuer Umsatzchancen.

Zu den Vorteilen von Revenue Lifecycle Management-Software zählen Schnelligkeit und Agilität, wenn es darum geht, neue Einnahmequellen zu erschließen, bestehende Einnahmequellen zu optimieren, Betriebskosten zu senken und Automatisierung in großem Maßstab umzusetzen. Alle diese Vorteile tragen gemeinsam dazu bei, profitables Wachstum zu erzielen.

Bei der Umsatzrealisierung handelt es sich um den Prozess der Erfassung von Umsätzen in den Buchhaltungsunterlagen, wenn sie verdient werden, nicht unbedingt, wenn Bargeld eingezogen wird. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen des Umsatzrealisierungsprinzips.

Bei der Entscheidung für eine bestimmte Revenue Lifecycle Management-Software sollten Unternehmen Faktoren wie Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, Integration in andere Systeme und Return on Investment berücksichtigen.

Unter Umsatzoptimierung versteht man den Prozess der Maximierung des Umsatzwachstums durch die Analyse und Optimierung von Preisstrategien, Vertriebstaktiken sowie Maßnahmen zur Kundengewinnung und -bindung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie den größtmöglichen Mehrwert aus ihren Angeboten herausholen und Umsatz und Profitabilität nachhaltig steigern.

Umsatzoptimierung ist für Unternehmen entscheidend, da sie ihnen dabei hilft, Wachstumschancen sowie Möglichkeiten zur Steigerung des Gewinns zu identifizieren, und sicherstellt, dass sie den größtmöglichen Mehrwert aus ihren Angeboten herausholen. Durch die Optimierung von Preisstrategien, Vertriebstaktiken und Kundenbindung können Unternehmen nachhaltiges Umsatzwachstum erzielen und ihre Wettbewerbsfähigkeit am Markt verbessern.

Wiederkehrender Umsatz bezieht sich auf die erwarteten Umsätze, die ein Unternehmen mit Kund:innen generiert, die regelmäßige Zahlungen im Austausch für den kontinuierlichen Zugang zu einem Produkt oder einer Dienstleistung leisten. Dieses Modell ist typisch für Abonnementdienste, Mitgliedschaften und Verträge, bei denen Zahlungen regelmäßig erfolgen, z. B. monatlich oder jährlich, und ist ein wesentlicher Bestandteil der Revenue Lifecycle Management, die Strategien zur Maximierung des Umsatzes in der gesamten Kundenbeziehung umfasst.

Contract Lifecycle Management (CLM) legt fest, wie ein Unternehmen einen Vertrag von der Erstellung über die Ausführung bis hin zur Verlängerung verwaltet. Ziel von CLM ist es, sicherzustellen, dass Verträge über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg effizient und konform laufen sowie gut verwaltet werden. Dieser Prozess vereinfacht die Abwicklung von Verträgen von Anfang bis Ende und hilft Ihnen, bessere Kundenbeziehungen aufzubauen.