Die Aufgaben der IT-Führung verlagern sich vom herkömmlichen IT-Management auf die strategische Orchestrierung digitaler Unternehmensinitiativen auf Basis der neuen KI-Agenten. IT-Führungskräfte müssen daher verstärkt Innovation fördern, Risiken managen, Kosten optimieren und ihre Unternehmen durch integrierte Strategien und Workforce Enablement für eine KI-gestützte Zukunft aufstellen.
Dieser IDC InfoBrief „Die neue Agenda für CIOs und CTOs im Zeitalter der Agenten: Von der IT-Modernisierung zur digitalen Geschäftsorchestrierung“ mit Unterstützung von Salesforce vermittelt wichtige Erkenntnisse für CIOs und CTOs und beleuchtet Herausforderungen und Vorgehensweisen für die erfolgreiche Einführung von KI.
Themen:
- Neue Führungsaufgaben : CIOs/CTOs orchestrieren digitale Initiativen und steuern Innovation, Risiken und Kosten.
- Effizienzvorteile : 97 % der CIOs in EMEA revolutionieren betriebliche Abläufe durch den Einsatz von KI-Agenten.
- Überwinden von Hindernissen : Nur 13 % der Machbarkeitsstudien zu GenAI werden in der Produktion umgesetzt. Klare Zielsetzungen und Kostenkontrollen sind Erfolgsvoraussetzungen.
- Investitionsschwerpunkt : Priorisieren Sie für die KI-Bereitschaft Datenqualität, Sicherheit und Weiterbildung.
- Synergie auf Führungsebene : Verfolgen Sie in geschäftsbereichsübergreifender Zusammenarbeit einheitliche und ergebnisorientierte KI-Strategien.
- Strategische Grundlage : Bauen Sie eine integrierte digitale Architektur auf, fördern Sie das Zusammenspiel von Mitarbeiter:innen und Agenten, führen Sie kombinierbare KI ein.
Laden Sie den vollständigen IDC InfoBrief herunter, um umfassende Einblicke zu erhalten!