
Herausforderungen und Chancen des deutschen Mittelstands
Immer wieder kommt es in der Industrie durch den Ausfall von wichtigen Maschinen zu Verzögerungen oder Ausfallzeiten in der Produktion. Dies hat einerseits enorme Auswirkungen auf die Produktionskosten und im Zweifelsfall auch direkt auf Umsatzerlöse. Für den Hersteller der Maschinen führt dies zu unzufriedenen Kunden und einem hohen Serviceaufwand.
Dabei bringt die Digitalisierung zahlreiche Lösungen durch den Austausch wichtiger Maschinendaten zwischen Hersteller und Betreiber mit sich. In diesem Zusammenhang liegt ein großes Potenzial für die Verbesserung von Prozessen. Durch eine digitale Wartung könnten Ausfallzeiten reduziert, Servicequalität gesteigert und Servicekosten gesenkt werden. Trotzdem bestehen häufig Bedenken, die einem solchen Datenaustausch im Wege stehen.
Im Rahmen dieser Studie wurde die Organisation von Wartungs- und Reparaturprozess beim Kunden (=Käufer und Betreiber der Maschinen) als eine große aktuelle Herausforderung bei Unternehmen im Mittelstand herauskristallisiert. Das vorliegende Whitepaper beschreibt, wie dieses Problem durch eine stärkere digitale Vernetzung von Maschinenherstellern und Kunden gelöst und eine für beide Seiten vorteilhaftere Geschäftsbeziehung erreicht werden kann.
Verbesserter Außenservice: Kostensenkung durch digitale Wartungsprozesse