Skip to Content
Zur Fußzeile springen
0%
  • Deutsche Unternehmen setzen auf KI-Agenten
  • Salesforce Deutschland fördert KI-Schulkonzepte mit 750.000 US-Dollar

München/Frankfurt, 14. Mai 2025 – Bis zu vier Billionen Euro pro Jahr: Auf diese beeindruckende Summe schätzt PwC den Beitrag, den agentische KI im Jahr 2030 für die globale Wirtschaft leisten wird. Damit Unternehmen und Gesellschaft von diesem Potenzial profitieren können, bedarf es entsprechenden Know-hows und Technologie.

Auf der Agentforce World Tour, die heute auf der Messe in Frankfurt stattfindet, zeigt Salesforce, wie Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen die Chancen agentischer KI ergreifen und mit Lösungen wie der Digital-Labor-Plattform Agentforce skalieren und wachsen. Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem erstmals der Agentblazer Award an die innovativsten, kreativsten und mutigsten Use Cases der Salesforce Kund:innen verliehen.

Neben der Technologie liegt der Schwerpunkt des Engagements von Salesforce darauf, Menschen jedes Alters und Hintergrunds die Teilhabe zu ermöglichen. Deshalb bietet das Unternehmen kostenlose Kurse sowie Weiterbildungsmöglichkeiten und fördert die Entwicklung zeitgemäßer digitaler Schulbildung.

Digital Labor in der Praxis: Kundenerfahrungen im Fokus

Seit der Veröffentlichung der Agentforce Plattform haben zahlreiche Unternehmen verschiedener Größen und Branchen in Deutschland bereits erfolgreich KI-Agenten implementiert.

So setzen der Chemie-Konzern Brenntag, der Prozesstechnik-Anbieter Endress+Hauser, die Hotelkette Hey Lou HOTELS oder das Start-up deinePflege auf Agentforce, um ihre Produktivität zu steigern und die Kundenerfahrung zu verbessern. Zu den Anwendungsbereichen der Agenten zählen automatisierte Kundenserviceprozesse, die häufige Anliegen rund um die Uhr völlig autonom lösen, den technischen Support beschleunigen und Aufgaben wie Datenbereinigungen übernehmen.

Diese Fähigkeiten entlasten Mitarbeiter:innen von Routineaufgaben, eröffnen Freiräume für wertschöpfende und abwechslungsreichere Aufgaben und führen zu höherer Zufriedenheit – auch bei Kund:innen. „Die neuen Teammitglieder im KI-Zeitalter sind die KI-Agenten”, sagt Alexander Wallner, Deutschland-Chef und CEO Zentraleuropa bei Salesforce. „Der kompetente Einsatz und die Integration der KI-Agenten in menschliche Teams kann für Unternehmen zum echten Gamechanger werden: Denn agentic AI ermöglicht eine nahtlose Skalierung von Ressourcen und unterstützt damit insbesondere den deutschen Mittelstand in Zeiten des Fachkräftemangels – für robustes Wachstum und Erfolg im internationalen Wettbewerb.”

EDUCATION Y mit der Pacemaker Initiative und dem NELE Campus Neue Lernkultur: Zeitgemäßes Lernen in der KI-Ära

Insbesondere die Anpassung des Bildungssektors an die Herausforderungen des KI-Zeitalters hat hohe Priorität bei der Sicherung einer globalen Spitzenposition der deutschen Wirtschaft. Salesforce hat im Rahmen der Agentforce World Tour die finanzielle Förderung der Organisation EDUCATION Y e.V. mit der Pacemaker Initiative und dem NELE Campus Neue Lernkultur in Höhe von 750.000 Dollar über drei Jahre bekanntgegeben.

Die Organisation entwickelt und betreibt Programme, die Schulen und Bildungsinstitutionen bei der Entwicklung einer zeitgemäßen Schulkultur unterstützen. Die Fördergelder von Salesforce fließen in zwei Vorhaben: Zum einen in Fortbildungsangebote für Lehrkräfte an den am meisten benachteiligten Schulen in Deutschland, um unter anderem durch die Förderung von Basiskompetenzen höhere Bildungsgerechtigkeit zu erzielen. Zum anderen wird ein neues Blended-Learning-Angebot zum Thema KI in der Schule erstellt. Lehrkräfte sollen damit befähigt werden, KI zur Verbesserung der Lernkultur zu nutzen. Diese Programme werden zunächst in Pilotprojekten erprobt und weiter verfeinert, um sie schließlich bundesweit auszurollen.

Sascha Lobo im “Prompt zum Erfolg” Podcast

Zu den Highlights der Agentforce World Tour zählt die Aufzeichnung einer Podcast-Episode für das Salesforce Format „Prompt zum Erfolg“ mit Publizist Sascha Lobo und KI-Experte Patrick Heinen von Salesforce. Der Autor, Vortragsredner, Podcaster und Digitalunternehmer Sascha Lobo beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Themen Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. „Die KI-Transformation, also die Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft durch Künstliche Intelligenz, wird ähnlich umfassend wirksam werden wie die Industrialisierung“, erklärt Sascha Lobo. „Deshalb müssen wir sie verstehen – schnell.“