PRESS AND NEWS

 

Marktplatz für rasante App-Entwicklung: Salesforce präsentiert Heroku Elements

Heroku stellt Entwicklern ab sofort ein breites Spektrum an leicht integrierbaren App-Komponenten, Diensten und Tools zur Verfügung

Firmen wie Brown Forman und Product Hunt nutzen Heroku Elements bereits für die schnelle Programmierung maßgeschneiderter Apps, die den Kundenkontakt verbessern



MÜNCHEN – 20. April 2015 – Salesforce [NYSE: CRM], die Customer Success Platform und weltweit führende CRM-Plattform stellt Heroku Elements vor: einen neuen Marktplatz für App-Komponenten, Tools und Services, der die Entwicklung kundenfreundlicher Apps signifikant beschleunigt.

Entwickler schreiben heute nicht nur Programm-Code für Apps, sondern setzen sie immer öfter aus vorgefertigten Elementen zusammen – etwa für Nachrichtendienste, Zahlungssysteme, App-Monitore oder Datenspeicher. Der Aufwand für die Suche nach geeigneten Komponenten war bisher allerdings unverhältnismäßig hoch. Heroku Elements löst dieses Problem durch einen neuen Marktplatz, auf dem Entwickler passende Komponenten sehr schnell finden und für andere bewerten können. Außerdem bietet Heroku Elements auch zugehörige Dienstleistungen und Werkzeuge für die gefundenen Komponenten an.

Neues Entwicklerökosystem für kundenfreundliche Apps entsteht
Heroku Elements enthält drei Kategorien von App-Komponenten. Heroku hat einige der Komponenten selbst entwickelt, die Mehrzahl der Komponenten wird vom Heroku-Partnern bereitgestellt und gepflegt. Im Partnerökosystem von Heroku engagieren sich inzwischen mehr als 1.500 Softwarefirmen und Open-Source-Entwickler. Alle Elemente auf dem Marktplatz sind einfach und schnell über den geplanten Einsatz oder die gewünschte Funktionalität auffindbar. Welche Komponente den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht – diese Entscheidung erleichtert Heroku zudem durch ein kompaktes Informationsangebot hinsichtlich Update-Aktualität, Anzahl der Installationen sowie regionale Verbreitung.

Heroku Elements untergliedert sich in die drei folgenden Kategorien:

• Add-ons: Diese Kategorie umfasst in Heroku integrierte Tools und Services, die der Erweiterung und Betriebsoptimierung bereits existierender Apps dienen. Heroku Elements bietet hierbei eine Vorschau der Add-on-Funktionalität und vereinfacht so die Auswahl.
• Heroku Buttons: In dieser Kategorie finden sich Komponenten von Drittanbietern, Bibliotheken sowie Muster-Apps, die mit einem einzigen Klick eingesetzt werden können. Auf dem Marktplatz sehen Entwickler überdies, welche Heroku Buttons neu sind und derzeit im Trend liegen.
• Build-Packs: Damit lässt sich der Entwicklungsprozess sehr leicht an die jeweils bevorzugte Plattform, Sprache und Community anpassen. Heroku Elements enthält bereits mehrere hundert solcher Build-Packs.

Im breiten Ökosystem von Heroku Elements können Entwickler erprobte Komponenten, Tools und Dienste entdecken, um schneller bessere Apps zu bauen. Zu hoher Produktivität trägt nicht zuletzt auch die Nutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit der Heroku-Plattform bei.

Kommentare zu Heroku Elements:

Adam Gross, Vice President of Product von Heroku: „Heroku Elements repräsentiert einen der interessantesten und innovativsten Trends innerhalb des gesamten Entwicklerökosystems. Unternehmen jeder Größenordnung können jetzt einfach per Mausklick auf die gesamte Kreativität und Funktionalität von Anwendungskomponenten, kommerziellen Dienstleistungen und Open-Source-Tools zugreifen – alles gebündelt an einem Ort.“

Scott Riehl, Interactive Technology Manager bei Brown-Forman: „Wir bei Brown-Forman setzen mit Heroku Elements gebaute Werbe-Websites ein, um für Marken wie Southern Comfort und Jack Daniels eine höhere Kundenbindung zu erzielen. Die reiche Auswahl an Add-ons von Heroku Elements ermöglicht es unseren Entwicklern, sich bei der Arbeit an Websites voll und ganz auf ein überzeugendes und authentisches Markenerlebnis zu konzentrieren.“

John Gray, Senior Vice President Business Development bei New Relic: „New Relic und Heroku sind auf einer gemeinsamen Reise, um Entwicklern beim Bau moderner Anwendungen für die Cloud zu helfen. Heroku Elements repräsentiert den Stand der Technik, wenn es darum geht, Entwicklern die Möglichkeit zu geben, Add-on-Services wie New Relic zu entdecken, um das ganze Potenzial unter anderem von Software Analytics freizusetzen.“

Ryan Hoover, Gründer von Product Hunt: „Heroku Elements macht es für uns überaus einfach sowohl neue Services für unsere App zu entdecken und einzubauen als auch neue Funktionen hinzuzufügen.“

Michael Facemire und Kurt Bittner, Analysten von Forrester Research schreiben: „In der Softwareentwicklung ist eine stille Revolution im Gange. Die Natur dieser Arbeit verschiebt sich – weg von Entwicklung und Bereitstellung großer, komplexer Applikationen hin zu einer Vernetzung neuer und existierender Dienste in einzigartiger und wertschöpfender Weise. Um ungewollt entstandene Komplexität beherrschbar zu machen, benötigen Entwickler neue Lösungen, die ihnen helfen, die richtigen Dienste zu finden und auch nachzuvollziehen, was sie bereits eingesetzt haben.“

Preise und Verfügbarkeit
• Heroku Elements ist ab sofort unter https://elements.heroku.com öffentlich zugänglich.
• Heroku Buttons und Heroku Build-Packs sind freie Ressourcen.
• Die Preise für Add-ons legt der jeweilige Anbieter fest.

Weitere Informationen
• Weitere Informationen unter: https://elements.heroku.com
• Facebook: www.facebook.com/Heroku und www.facebook.com/salesforce
• Folgen Sie @Heroku und @SalesforceDE auf Twitter.

Über Heroku
Heroku ist ein Unternehmen von Salesforce und Pionier in Sachen Plattform-as-a-Service. Die Angebote von Heroku ermöglichen es, Anwendungen komplett in der Cloud zu entwickeln und zu testen. Damit erspart Heroku Entwicklern den Kauf und die Wartung von Servern oder Software. Seit 2007 wurden mehr als vier Millionen Apps auf Heroku-Plattformen erstellt. Ein Enterprise-Class Datenbankservice, der alle gängigen Sprachen unterstützt, sowie ein Add-on-Ökosystem mit mehr als 150 Cloud Services ebnet für Start-ups ebenso wie für Fortune 500-Unternehmen einen schnellen und effektiven Weg, um Apps schneller zu erstellen, einzusetzen und zu verwalten.

Über Salesforce
Salesforce, die Customer Success Platform und der weltweit führende Anbieter von Customer Relationship Management (CRM)-Software, ermöglicht Unternehmen sich in einer komplett neuen Art und Weise mit ihren Kunden zu vernetzen. Weitere Informationen zu salesforce.com (NYSE: CRM) zu finden unter www.salesforce.com/de.

Unveröffentlichte Services oder Produktfunktionen, welche in dieser oder weiteren Pressemitteilungen erwähnt werden, sind aktuell noch nicht verfügbar. Eine Veröffentlichung, allgemein beziehungsweise rechtzeitig, kann nicht garantiert werden. Kunden, welche Salesforce-Anwendungen erwerben, sollten ihre Kaufentscheidung auf den aktuell verfügbaren Produktumfang gründen. Neben dem Hauptsitz in San Francisco unterhält Salesforce Büros in Europa und Asien. Die Aktien des Unternehmens werden an der New Yorker Börse unter dem Kürzel „CRM“ notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.salesforce.com/de/.

© 2015 salesforce.com, inc. Alle Rechte vorbehalten. Salesforce, Salesforce1, Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud, AppExchange, Salesforce Platform und weitere sind Marken von salesforce.com, inc. Weitere genannte Marken sind Marken anderer Unternehmen.