Fast ist es soweit: Weihnachten und damit die Weihnachtsferien sind da! Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes Fest, einen schönen Jahresausklang und einen guten Rutsch!
Was uns das neue Jahr wohl bringen wird? Eines ist sicher: Die Erfolgsstory der Cloud geht weiter, was die Wirtschaft höchst positiv beeinflusst, wie unsere aktuelle bei IDC beauftragte Untersuchung „The Salesforce Economy“ zeigt. Die Studie „malt die digitale Zukunft rosarot“, schreibt „CloudComputingInsider“ und führt aus: „Alleine Salesforce Kunden und die mehreren tausend Partner des Cloud-Anbieters sollen bis Ende 2018 mehr als eine Million neue Stellen generieren. Im gleichen Zeitraum erhöhen Salesforce-Kunden und -Partner das Bruttoinlandsprodukt weltweit um 272 Milliarden US-Dollar. In Deutschland erwartet IDC bis 2018 über 10.000 neue Arbeitsplätze und einen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt von 3,4 Milliarden Euro.“ Beste Aussichten also – für 2016 und darüber hinaus!
Zudem zeigt unsere Studie, dass der Einsatz von Cloud Computing unseren Kunden klare Vorteile verschafft: angefangen von mehr Produktivität (bei 13 Prozent unserer Kunden) über weniger Kosten (bei 28 Prozent unserer Kunden) bis hin zu einem höheren Umsatz, wie 58 Prozent unserer Kunden im Rahmen der Studie angaben. Diese Ergebnisse machen hoffentlich allen Unternehmen, die bisher in punkto Wolke noch unentschlossen sind, »Appetit« auf die Cloud – mit Salesforce, versteht sich :-) Am besten lassen Sie uns ins Gespräch kommen …
… eine hervorragende Möglichkeit dazu bietet sich auf der diesjährigen CeBIT. Denn, wie Sie bestimmt schon gelesen haben, „feiert Salesforce auf der CeBIT“, wie „CIO.de“ titelt. Das heißt: Es bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, Salesforce in 3 Hallen näher kennenzulernen. Damit dürfen sich Kunden und Interessenten auf eine riesige Cloud-Sause freuen. Wer unsere Events kennt, der weiß, es ist nicht übertrieben zu sagen: Salesforce rockt die CeBIT! Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind. Hier geht’s zur Voranmeldung!
Oh, jetzt bin ich bereits in den März vorgeprescht. Dabei ist doch erst mal „O du fröhliche“ und „Happy New Year“ angesagt. Auch unser Blog geht in die Weihnachtsferien. So machen wir heute die »Fensterläden« dicht und am 7. Januar wieder auf. Dann heißt es: Auf ein gutes Neues!