1 Woche, 5 Kunden, 2.000 Kilometer, einige Verspätungen bei der Bahn – und gleichzeitig viel über mobiles Arbeiten erfahren. Wunderschöne Landschaften gesehen, viele Kunden getroffen, sehr interessante Gespräche geführt und gelernt, wie unsere Kunden die Salesforce1 App nutzen.
Das sind meine Erfahrungen, die ich bei der Aktion „#MobileHelden“ gemacht habe – und gleichzeitig noch viel mehr. So habe ich festgestellt, dass der deutsche Mittelstand innovativer ist, als ihm oft nachgesagt wird. Koenig & Bauer hat mich beeindruckt, weil ein traditionsreiches Unternehmen sich digital transformiert und eine neue Beziehung zum Kunden aufbaut.
Ebenso beeindruckend fand ich Carl Zeiss, LEAD Energy, wefox oder FlixBus: Weil sie neue Lösungen finden und stets den Kunden in den Mittelpunkt stellen. Man ist offen gegenüber innovativen Ideen und setzt sie schnell um. wefox etwa ist gerade dabei, den konservativen Versicherungsmarkt aufzumischen und FlixBus definiert Mobilität neu.
Und das Fazit nach einer anstrengenden Woche? Welche Erkenntnisse bleiben? Nun, besonders im Gedächtnis geblieben sind mir folgende Punkte:
Selbstverständlich kann eine solche Woche nur einen kleinen Ausschnitt vom mobilen Arbeiten wiedergeben. Doch unterm Strich zeigt sich: Dem mobilen Arbeiten gehört die Zukunft. Es wird immer selbstverständlicher, das Büro in der (Hosen-)Tasche zu haben. Dass man bestimmte Arbeiten nur im Büro erledigen kann, das werden wir uns bald nicht mehr vorstellen können.
Gerne würden wir noch mehr erfahren, wie unsere Kunden mobil arbeiten. Wie sieht für Sie mobiles Arbeiten aus? Haben Sie eine besondere Nutzung? Gehören Sie auch zu den #MobilenHelden? Schreiben Sie uns auf Facebook und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit!