Skip to Content

Wie Saubermacher mit Tableau auf Basis von Daten seine Zero-Waste-Vision vorantreibt

Martin Zuchi von Saubermacher

Saubermacher ist ein Trailblazer: „Weil wir mit datengetriebenem Handeln auf eine kreislauforientierte Zukunft hinarbeiten."

Saubermacher ist ein international tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Pionier im Bereich der Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Mit rund 3.800 Mitarbeiter:innen in acht Ländern bietet das Unternehmen ganzheitliche Entsorgungs- und Recyclinglösungen. Die Vision: Zero Waste – eine Welt, in der Roh- und Wertstoffe erfolgreich in den Kreislauf zurückgeführt werden. Unter Berück­sichtigung von Abfallvermeidung bzw. Re-Use soll möglichst alles verwertet und kein Abfall mehr hinterlassen werden. Martin Zuchi, Geschäftsführer der Saubermacher IT-Services und verantwortlich für die Applikationslandschaft der gesamten Unternehmensgruppe, treibt die digitale Transformation des Unternehmens maßgeblich voran. Ein zentraler Baustein auf diesem Weg war die Einführung von Tableau. „Ziel war es, eine zentrale Reportinglösung zu schaffen, die eine einheitliche Datenbasis für alle Unternehmensteile im In- und Ausland bietet – unabhängig von eingesetzten Systemen oder Standorten. Wir wollten so ein neues Arbeiten mit Zahlen ermöglichen, Prozesse optimieren und ein datengetriebenes Handeln fördern“, erzählt Zuchi.

Unser Trailblazer Martin Zuchi über…

… brachliegendes Potenzial und Datensilos

„Unsere Unternehmensstruktur ist komplex – mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Beteiligungen im In- und Ausland. Wir hatten viele Daten, aber kein gemeinsames Verständnis. Jede Beteiligung arbeitete mit eigenen Systemen, es gab keine einheitlichen KPIs und wenig Vergleichbarkeit. Und obwohl viele Mitarbeiter:innen theoretisch Zugriff auf Reports hatten, wurden diese kaum genutzt. Stattdessen wurden Daten exportiert und manuell weiterverarbeitet, mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Uns war klar: Wenn wir eine datenbasierte Unternehmenssteuerung wollen, und das ist für unsere Zero-Waste-Vision unerlässlich, dann brauchen wir ein System, das einfach, visuell und vor allem nutzerfreundlich ist.“

… führen nach Daten

„Tableau hat unsere Art zu arbeiten grundlegend verändert. Die IT stellt nicht mehr zentrale Reports zur Verfügung – Fachabteilungen bauen ihre Dashboards selbst, basierend auf konkreten User Stories. Das entlastet uns enorm. Gleichzeitig steigt die Akzeptanz bei den Mitarbeiter:innen, weil jede:r im Self-Service genau die Reportings erstellen kann, die benötigt werden. Unsere Mitarbeiter:innen erleben, wie ihnen diese Daten bei ihrer täglichen Arbeit helfen. Wir haben eine echte Datenkultur etabliert, von operativen Mitarbeiter:innen bis zur Geschäftsleitung. Besonders stolz sind wir auf unsere Kennzahlen-Pyramiden, die klar zeigen: Wer braucht welche KPIs und warum. Und ganz wichtig: Unsere Prozesse sind messbar geworden. Ob in der Logistik über die Landkarten-Funktion oder im Vertrieb mit aktuellen Auftragsdaten, unsere Entscheidungen basieren heute auf verlässlichen Zahlen. Führen nach Daten ist so möglich geworden.“

… neue Möglichkeiten durch KI

„Aktuell beschäftigen wir uns in zahlreichen Pilotprojekten mit neuen Themen. Ziel ist es, weitere Anwendungsfälle zu erschließen und unsere bestehenden Datenquellen intelligenter zu verknüpfen. Tableau bleibt dabei das Herzstück unserer Datenstrategie, das uns künftig auf einer neuen technologischen Ebene unterstützt, etwa durch die Integration moderner Cloud-Architekturen und KI-gesteuerter Analysen. So haben wir das Ziel, automatisierte Auswertungen gezielt auszubauen, unsere Dashboards kontinuierlich weiterzuentwickeln und noch passgenauer auf konkrete Business Cases zuzuschneiden. Wir wollen das volle Potenzial moderner Technologien ausschöpfen, um unseren Weg zur Zero-Waste-Zukunft noch effizienter und wirkungsvoller zu gestalten. Daten sind kein Selbstzweck, aber sie bringen uns entscheidend weiter, wenn wir sie sichtbar machen, teilen und klug nutzen.“

Was ist ein Trailblazer? Finden Sie heraus, was einen Trailblazer ausmacht und warum er ein einzigartiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist.

E-Books, Events, Webinare und Business-Tipps - direkt in Ihr Postfach