Welche Arten des Kaufverhaltens gibt es und wodurch werden Kunden beeinflusst? Lernen Sie, Ihre Kunden in Zeiten der Digitalisierung besser zu verstehen!
Nicht mehr und nicht weniger als die globale Marktführerschaft strebt Julian Teicke mit wefox an – der Weg zum Ziel führt dabei über einen neuartigen Ansatz des Miteinanders zwischen traditioneller Versicherungswirtschaft, digitalen Plattformen und menschlichen Kompetenzen.
Unternehmen streben nach Wachstum, aber sie suchen nicht alle das Gleiche. Die Expertin für Unternehmenswachstum Tiffani Bova erklärt verschiedene Wege zum Wachstum – und warum man oft gemeinsam mit anderen eher ans Ziel kommt.
Deutsche Unternehmen suchen händeringend IT-Fachkräfte – und viele Geflüchtete bringen Know-how mit. Gemeinsam mit Unternehmen und Freiwilligen erschließt die ReDI School of Digital Integration Menschen und Unternehmen neue Chancen. Allein die Bürokratie hinkt hinterher.
Stakeholder Value statt Shareholder Value: Marc Beise, Leiter Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, erklärt, warum Unternehmen sich zwingend als Teil der Gesellschaft sehen sollten – und wie alle davon profitieren.
Der 1. FC Köln war der erste Bundesligist, der in ein E-Sports-Unternehmen investiert hat. Mit gutem Grund: Der Traditionsverein erschließt sich mit seinem Partner neue Geschäftsfelder – und einen neuen Zugang zur Zielgruppe der Zukunft.
Einwände tauchen unvermeidlich auf – doch wenn Sie sie anerkennen und angemessen darauf eingehen, stellen sie im Verkaufszyklus nicht zwangsläufig ein Hindernis dar.