Während der Onlineshop für Fahrradbegeisterte und Radsport-Profis aus Koblenz die begehrte Trophäe bereits zum dritten Mal in Folge errang, siegte die schwäbische Weltmarke diesmal in der Kategorie „Innovation“ und wurde gleichzeitig zum Gesamtsieger 2024 gekürt.
In der 17. Runde der renommiertesten E-Commerce-Auszeichnung im deutschsprachigen Raum gingen in diesem Jahr rund 200 Onlineshops aus allen Bereichen an den Start. Während der dreimonatigen Bewerbungsphase wurden durch die Bewertungen der Community auf den K5 SHOP INSIGHTS die jeweils fünf Nominierten in insgesamt zehn Kategorien ermittelt – von B2B über Design und Feature & Function bis hin zu Nachhaltigkeit oder Omnichannel. Daraus wählte eine unabhängige Fachjury aus bekannten E-Commerce-Expert:innen dann die diesjährigen Sieger:innen.
Der seit 2008 jährlich verliehene Award zählt inzwischen zu den bekanntesten E-Commerce-Auszeichnungen und ist ein Gütesiegel für Originalität, Attraktivität und Nutzerfreundlichkeit im Onlinehandel der DACH-Region. Eine Neuheit in diesem Jahr: Die Kategorien waren nicht mehr wie in der Vergangenheit branchenbezogen, sondern stellten bestimmte inhaltliche Aspekte in den Fokus.
Canyon Bicycles gelingt ein Hattrick
So wie der niederländische Radsport-Profi Mathieu van der Poel in diesem Jahr zum dritten Mal die Flandern-Rundfahrt für sich entschied, so gelang auch Canyon Bicycles als Sponsor des weltbekannten Radrennfahrers ein Hattrick – und das drei Jahre in Folge. Nach dem Gewinn in den Kategorien „Bester Marken-Shop“ und „Brands & D2C“ in den Vorjahren gab es diesmal wieder das gelbe Trikot beim Thema „Brands & D2C“ für den 1996 gegründete Fahrrad-Shop. Er basiert auf der Salesforce Commerce Cloud, nutzt aber auch die Möglichkeiten der Salesforce Sales Cloud und der Salesforce Marketing Cloud.
„Der Shop von Canyon bietet einen perfekten Einstieg in alle Themenbereiche und schafft es, durch seine ansprechenden Bilder sofort zu fesseln … Insgesamt überzeugt er durch seine Liebe zum Detail und die Fähigkeit, die Kundschaft zu begeistern“, zieht Jury-Mitglied und Award-Gründer Johannes Altmann sein persönliches Fazit. Mit fantastischen 9,2 von 10 möglichen Punkten konnte der Online-Store sein Ergebnis in der Publikums-Bewertung noch einmal steigern. „Toller Shop, tolle Brand, als Direktversender führend und auf Salesforce Commerce sicher Role-Model im E-Commerce“, so eine Expertenstimme auf dem Bewertungsportal.
Canyon hat nicht nur den Anspruch, die besten Bikes der Welt zu bauen. Sondern der High-End-Hersteller setzt auch auf ein ganz besonderes Geschäftsmodell: Die in Deutschland produzierten Fahrräder werden ausschließlich online und Direct-to-Consumer (D2C), ohne Zwischenhändler oder Vertriebspartner, verkauft. Die Herausforderung dabei: Es gilt dem hohen Informationsbedarf der Kund:innen gerecht zu werden und individuelle und relevante Erlebniswelten über alle Touchpoints aufzubauen. Vertrauen spielt dabei eine zentrale Rolle.
Mit der Implementierung der Salesforce Commerce Cloud existiert nun eine moderne E-Commerce Plattform, die das anspruchsvolle, industrielle Design der physischen Produkte widerspiegelt. Der neue Onlineshop wurde global ausgerollt – mit über 80 Länderseiten in 18 Sprachen, 15 Währungen – und ermöglichte es Canyon so, seinen Kund:innen individuell angepasste Shopping-Welten zu bieten. Manuel Hasenstab, Director Digital Applications bei Canyon Bicycles, bringt es so auf den Punkt: „Wir haben mit Salesforce eine Standardplattform, die uns beim Wachstum hilft. Wir können damit skalieren und Innovation reinbringen“.
Hugo Boss setzt Luxus digital in Szene
Mit 9,3 Punkten beim Public Voting wurde der Mode-Shop von Hugo Boss von der Jury nicht nur als innovativstes Angebot im diesjährigen Wettbewerb ausgezeichnet, sondern auch zu dessen Gesamtsieger gekürt. „Dieser Onlineshop liefert Modebegeisterten ein Einkaufserlebnis der Extraklasse, setzt Maßstäbe im Bereich Fashion E-Commerce und zeigt, wie sich Luxus digital in Szene setzen lässt“, hieß es dazu in der Laudatio bei der Preisverleihung in München.
Auf der bewährten Grundlage der Salesforce Commerce Cloud – so die Jury – habe die schwäbische Weltmarke eine digitale Plattform geschaffen, die „Stilbewusstsein und technische Finesse harmonisch vereint und das exklusive Sortiment von Hugo Boss optimal zur Geltung bringt“. Laudator Axel Welling: „Die Communitymitglieder der K5 SHOP INSIGHTS schätzen dabei vor allem die detailreiche Präsentation der Produkte, die durch hochwertige Bilder und präzise Beschreibungen besticht“.
Auch die Benutzerfreundlichkeit des Internet-Flagship-Stores begeistere mit durchdachter Navigation und gelungener mobiler Optimierung. Mit diesem herausragenden Online-Auftritt beweise Hugo Boss, dass Luxus und Funktionalität auch im digitalen Raum mühelos vereinbar sind. „Wir wollen damit für die Besucher:innen ein besonderes Erlebnis schaffen“, so die Gewinner:innen auf der Bühne bei der Siegerehrung.
Dazu trage auch das neugestaltete Loyalty-Programm des globalen Fashion-Konzerns bei. Mit der Kundenbindungsinitiative HUGO BOSS XP biete man eine einzigartige Omnichannel-Experience für alle Mitglieder, steigere den Lifetime Value der Kund:innen und realisiere die Vision, weltweit die führende, technologiegetriebene Premium-Modeplattform zu werden.