Skip to Content

Warum Digitalisierung bei Leadec kein Projekt ist – sondern Prinzip

Dr. Michael Schenk und Markus Hucko von Leadtec

Leadec ist ein Trailblazer: „Weil wir Services in der Fabrik der Zukunft digital, skalierbar und datenbasiert gestalten.“

Leadec ist einer der führenden technischen Industrie-Dienstleister mit über 20.000 Mitarbeitenden weltweit. Rund 50.000 Serviceaufträge pro Tag werden über sämtliche Standorte, Kunden und Länder hinweg abgewickelt – vom technischen Gebäudemanagement über Instandhaltung bis hin zu Automatisierung und Smart Factory Services. In einer Industrie im Umbruch hat sich Leadec strategisch neu aufgestellt – mit einer tiefgreifend konsolidierten Cloud-Plattformarchitektur, die Service, Vertrieb, IoT-Daten und Kundenintegration intelligent und integriert verbindet. „Uns war wichtig, nicht einfach nur neue Tools einzuführen, sondern unsere operativen Prozesse grundlegend neu zu denken – standardisiert, steuerbar und international skalierbar“, sagt Markus Hucko, COO von Leadec. Dr. Michael Schenk, Global Head of Business Applications, ergänzt: „Salesforce ist für uns weit mehr als ein CRM – es ist das digitale Rückgrat unserer Serviceorganisation und die Basis, auf der wir messbare Mehrwerte schaffen.“

Rahul Shah, Digital Professional bei Triton, dem Hauptinvestor von Leadec, ergänzt: “By embedding Salesforce at the core of its offering, Leadec has accelerated its growth, improved customer outcomes, and enhanced its overall value.”

Unser Trailblazer Dr. Michael Schenk über …

… eine Plattform, die Servicequalität systematisch steuerbar macht


„Mit Leadec.os betreiben wir eine bewährte Plug-and-Play-Plattform, die Salesforce Field Service-Funktionen nahtlos nutzt. Unsere Außendienstmitarbeiter:innen bearbeiten ihre Aufträge vollständig digital – von der Auftragsannahme bis zur Ersatzteilbestellung und Dokumentation. Das wirkt sich direkt aus – mit vielversprechenden Ergebnissen: Im Durchschnitt arbeiten die Field-Service-Mitarbeitenden 8 Prozent effizienter, zugleich sinkt die Ausfallzeit der Maschinen um etwa 15 Prozent. Unsere Unternehmenskunden schätzen genau diese Automatisierung mit System. Viele sind bereit, dafür bewusst mehr zu investieren, weil sie erkennen, welchen Zusatznutzen sie damit gewinnen.“

Unser Trailblazer Markus Hucko über …

… Digitalisierung mit Konsequenz – nicht als Nebenprojekt

„Systeme entfalten ihren Nutzen nur, wenn sie genutzt werden – konsequent und verbindlich. Deshalb setzen wir Ziele: Wir definieren KPIs, messen die Nutzung und setzen die Nachverfolgung klar um. Denn erst wenn digitale Lösungen fest im Arbeitsalltag verankert sind, zeigt sich der operative Vorteil  – und der schlägt sich dann in Effizienz, Kundenzufriedenheit und Profitabilität nieder.“

…  den nächsten Schritt: KI und intelligente Assistenz

„Mit der Digitalisierung unserer Kernprozesse haben wir die Grundlage geschaffen, um neue Technologien wie Agentforce gezielt weiterzudenken. Wir prüfen aktuell verschiedene Einsatzfelder, bei denen KI unsere Teams unterstützt, beispielsweise durch automatisierte Vorschläge oder den schnellen Zugang zu dokumentiertem Wissen. Mein wichtigstes Learning aus dem bisherigen Weg: IT muss zur Chefsache werden. Nur wenn Digitalisierung strategisch priorisiert wird, entfaltet sie ihre Wirkung. Die Voraussetzungen dafür haben wir geschaffen: Millionen Datenpunkte, vernetzte Systeme, gewachsene Plattformstrukturen. Jetzt geht es darum, dieses Potenziale gezielt nutzbar zu machen.“

Salesforce Service Cloud

Was ist ein Trailblazer? Finden Sie heraus, was einen Trailblazer ausmacht und warum er ein einzigartiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist.

E-Books, Events, Webinare und Business-Tipps - direkt in Ihr Postfach