Die Silhouette Group mit Sitz in Linz gehört zu den prägendsten Marken der internationalen Brillenwelt. Mit ihren ikonischen, ultraleichten Designs hat das österreichische Familienunternehmen Designgeschichte geschrieben. Die Marken Silhouette, evil eye und NEUBAU EYEWEAR finden heute über Optiker, Sportfachgeschäfte und ausgewählte Vertriebspartner:innen ihren Weg zu Endkonsument:innen in aller Welt. Seit 2019 setzt die Silhouette Group auf Salesforce – mit dem Ziel, Partnern digitale Services auf höchstem Niveau zu bieten und gleichzeitig ein durchgängiges, begeisterndes Kundenerlebnis bis zu den Endkonsument:innen zu schaffen. „Bei der Silhouette Group steht alles im Zeichen von Präzision, Handwerkskunst und Individualität. Jede einzelne Brille ist das Ergebnis von mehr als 250 meisterhaft aufeinander abgestimmten Arbeitsschritten. Diese Liebe zum Detail lebt nicht nur in unserer Fertigung, sondern auch in unseren digitalen Erlebnissen. Salesforce gibt uns dafür die perfekte Bühne: maximale Flexibilität, gepaart mit höchster Effizienz und Qualität“, sagt Christine Minartz, Head of Commercial Excellence & Digital Sales Transformation bei Silhouette. „Wir hatten das Ziel ein Partner-Portal zu entwickeln, das den Arbeitsalltag von Optiker:innen vereinfacht und sich reibungslos in bestehende Abläufe integriert“, ergänzt Denise Kroismayr, Product Owner B2B-Commerce Partner-Portal, Silhouette Group. Heute nutzt die Silhouette Group neben der Salesforce Plattform auch die Service-Cloud, Commerce Cloud als Herzstück sowie die Marketing-Cloud für die B2B-Services wie auch den B2C-Bereich.
Unsere Trailblazerin Denise Kroismayr über …
… B2B Commerce neu gedacht
„Mit unserem Silhouette Group Partner Portal haben wir eine vollständig digitale Anlaufstelle geschaffen, die auf die realen Bedürfnisse unserer mehr als 20.000 Vertriebspartner:innen weltweit zugeschnitten ist. Sie können dort nicht nur Ersatzteile oder Brillen bequem online nachbestellen, sondern auch verglaste Brillen individuell konfigurieren – ganz auf die Sehstärken und Wünsche ihrer Kund:innen abgestimmt. Optiker:innen tragen die Korrekturwerte ein, das System prüft dann in Echtzeit die technische Umsetzbarkeit. Wenn alles passt, wird der Auftrag automatisch an unsere Produktion übergeben. So wird der gesamte Bestellprozess nicht nur digitalisiert, sondern auch beschleunigt, vereinfacht und technisch abgesichert – das ist für uns gelebte Kundenzentrierung auf digitaler Ebene und bedeutet einen Meilenstein in der Prozessqualität. Unsere Vertriebspartner:innen profitieren von einer spürbaren Zeitersparnis und höheren Zuverlässigkeit. Zudem führt dies zu einem konsistenten, ästhetischen und verlässlichen Nutzererlebnis. Jede Funktion ist darauf ausgerichtet, gewohnte Abläufe zu unterstützen und zu optimieren – ohne unnötige Komplexität. Brillen mit individuellen Sehwerten lassen sich so schnell und einfach bestellen, sodass mehr Zeit für das bleibt, was wirklich zählt: die persönliche Beratung der Kund:innen. Unser Ziel war ein Partner-Portal, das den Arbeitsalltag von Optiker:innen spürbar erleichtert und sich nahtlos in bestehende Arbeitsprozesse integriert.“
Unsere Trailblazerin Christine Minartz über …
… digitale Vielfalt und echte Arbeitserleichterungen
„Was bei uns zählt, ist Individualität – beim Sehen, beim Aussehen und in der Zusammenarbeit mit unseren Optiker:innen. Jeder Fachhändler:in hat andere Bedürfnisse, andere Systeme und andere Arbeitsweisen. Salesforce hilft uns, dieser Vielfalt gerecht zu werden. Unser Ziel ist, dass sich alle im System zurechtfinden, den eigenen Mehrwert erkennen – und zu Power-Usern werden. Für unsere Optiker:innen bedeutet das Silhouette Group Partner Portal echte Arbeitserleichterung: Sie können unabhängig von Öffnungs- oder Servicezeiten und wiederholten Rückfragen selbstständig arbeiten – schnell, präzise und mit einem System, das ihnen alles an die Hand gibt, was sie brauchen. Gleichzeitig entlastet das Portal auch unsere internen Teams: Rückfragen nehmen ab, Bestellungen laufen strukturierter durch und die Fehlerquote sinkt. Dass der Anteil der Bestellungen über das Portal innerhalb eines Jahres von 18 auf 29 Prozent gestiegen ist, spricht für sich. Der Mehrwert zeigt sich in der Praxis – im Alltag und im Ergebnis.“
… das Ziel, jedem Partner die perfekte digitale Umgebung anzubieten
„Wir wollen unseren Partnern die perfekte digitale Umgebung bieten, um ihre Arbeit effizienter, flexibler und kundenorientierter zu gestalten. Nur wenn Optiker:innen sich mit unseren Lösungen identifizieren, wenn sie sich als individuelle Marke wiederfinden und sich digital wohlfühlen, können sie das optimale Seherlebnis an ihre Kund:innen weitergeben. Genau das ist unser Anspruch. Unsere Reise mit Salesforce ist noch lange nicht zu Ende. Aktuell arbeiten wir an der Einführung der Service Cloud im B2B-Bereich. Parallel denken wir über eine intelligente, KI-gestützte Service-Automatisierung nach. Außerdem wollen wir unser Portal weiter für Großhändler und Key Accounts öffnen. Das bedeutet konkret: neue Konfigurationsmöglichkeiten, individuellere E-Commerce-Umgebungen und noch tiefere Service-Integration. Jeder Markt funktioniert anders. Wir wollen jeder Partnerstruktur gerecht werden. Mit Salesforce schaffen wir genau das, auf globaler Ebene, aber immer mit lokalem Feingefühl.“

Was ist ein Trailblazer? Finden Sie heraus, was einen Trailblazer ausmacht und warum er ein einzigartiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist.

											
											


		
	
	
	
	
		
			
			
			
			






