Solactive ist ein weltweit tätiger und schnell wachsender Indexanbieter mit Sitz in Deutschland. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte und anlageklassenübergreifende Indexlösungen für ETFs und andere indexgebundene Anlageprodukte. Zu den Kund:innen gehören führende globale Investmentbanken und Vermögensverwalter. Da das bisherige ERP-System dem schnellen Wachstum von Solactive nicht mehr standhielt, hat das Unternehmen mit Unterstützung des Implementierungspartners Valuent Salesforce eingeführt, um die Kundenaktivitäten künftig noch besser zu organisieren und zu strukturieren. „Die Marktexpertise, Markterfahrung sowie das umfassende Produktangebot von Salesforce haben uns von Anfang an überzeugt“, erzählt Timo Pfeiffer, Chief Markets Officer bei Solactive. „Insbesondere die hohe Flexibilität der Plattform und die Anbindungsmöglichkeiten an verschiedene externe Tools helfen uns dabei, die besten Lösungen für unsere Anforderungen zu finden.“ Erons Festus-Ikhuoria, VP, Executive Office bei Solactive, ergänzt: „Wir haben mit Salesforce unsere gesamten Finanzprozesse transformiert.“
Unser Trailblazer Timo Pfeiffer über…
…das schnelle Unternehmenswachstum
„Wir sind in den letzten Jahren sehr stark gewachsen. Unser bestehendes ERP-System konnte diesem Wachstum nicht mehr standhalten. Zudem waren unsere Daten dezentral in Systemen verteilt, wie beispielsweise in Outlook und Excel, auch unsere Kundenaktivitäten fanden dezentral statt. Es fehlte eine Verbindung zwischen Buchhaltung und Finanzfunktion, um Ausgaben, Inkasso und Rechnungsmanagement zentralisiert zu ermöglichen. Wir brauchten eine skalierbare Lösung. Gleichzeitig war es notwendig, eine umfassende Datenbereinigung durchzuführen und Prozesse zu strukturieren. „Denn die beste Plattform bringt nicht viel, wenn die Daten nicht sauber sind.“
… einen hohen Automatisierungsgrad
„Salesforce ermöglicht uns jetzt als Single-Source-of-Truth, auf alle Unternehmensdaten zentral zuzugreifen. Es herrscht eine hohe Transparenz über Kundenaktivitäten und -interaktionen. Wir können das gesamte Business tracken, haben Einblicke in die Geschäftsverläufe und können Opportunities ganz genau verfolgen. Alle Transaktionen werden automatisiert und detailliert aufgezeichnet. Die Automatisierungs-Funktionen in CPQ vereinfachen und beschleunigen unseren gesamten Rechnungsstellungsprozess, zudem können wir Vertragsabschlüsse viel schneller und effizienter tätigen.“
Unser Trailblazer Erons Festus-Ikhuoria über…
…eine lohnende Investition in die Zukunft
„Im Zuge der Einführung von Salesforce haben wir uns als Organisation hinterfragt und unsere Prozesse, die teilweise sehr komplex sind, auf den Prüfstand gestellt. Anschließend haben wir eine Reihe von standardisierten Prozessen eingeführt, das treiben wir auch weiterhin kontinuierlich voran. Durch die Automatisierung von Billing-Prozessen mithilfe von Salesforce, wie etwa die Aktivierung von Aufträgen oder das Buchen von Rechnungen, lassen sich die Zahlungseingänge für Kund:innen optimieren. Auch dank der Unterstützung von Valuent haben wir den Rechnungsstellungsprozess um das Dreifache beschleunigt. Außerdem wird die Fehleranfälligkeit verringert, die eine manuelle Prozesskonfiguration mit sich bringt. Die Entscheidung für Salesforce war eine Investition in die Zukunft. „Darauf werden wir aufbauen, um künftig noch mehr Rendite daraus zu ziehen.“

Was ist ein Trailblazer? Finden Sie heraus, was einen Trailblazer ausmacht und warum er ein einzigartiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist.