Skip to Content

Unified Commerce: Steigen Sie mit Salesforce in die Agentic-Commerce-Ära ein

Eine Person sitzt an einem Schreibtisch vor einem grünen Hintergrund

Meistern Sie Commerce-Herausforderungen und steigen Sie in die Zukunft des Handels ein.

Key Takeaways

This summary was created with AI and reviewed by an editor.

Sie haben einen Großauftrag an der Angel? Jetzt geht’s um Präsentationen, Pitch-Feuerwerke, Kostenvoranschläge, GEWINNEN. 

Wir verstehen.

Ihr potenzieller Kunde braucht aber noch eine Information. Das Problem: Sie haben keinen Zugriff auf die Daten, weil diese in einem Silo geparkt sind, auf das Sie keinen Zugriff haben – Kolleg:in ist im Urlaub, erkrankt, nicht erreichbar. Spielen wir das Szenario weiter. Die Anfrage ist gestern auf WhatsApp gekommen, aber dieser Kanal wird für den Customer Care genutzt und ist nicht mit dem Vertrieb verknüpft. Ein Service-Mitarbeiter hat aufgepasst und die Anfrage heute an Sie weitergeleitet. Jetzt eilt es.

Wir wissen:

Kund:innen sind auch nur Menschen. Sie haben Gefühle. Sie möchten wertgeschätzt werden. Sie wollen persönlich wahrgenommen und angesprochen werden. Und zwar bitte schnell und genau dann und dort, wann und wo sie es brauchen. Nur dann schenken Sie einem Unternehmen ihr Vertrauen. Und das ist der eigentliche Grund für den neuen Auftrag und der wesentliche Faktor für Kundenbindung.

Solche und ähnliche Herausforderungen lassen sich heute meistern. Denn genau hier kommen Unified Commerce und Agentic Commerce ins Spiel. Um was genau handelt es sich hier? Eine kurze Definition:

Was ist Agentic Commerce?

Agentic Commerce bringt ganz neue Möglichkeiten ins Spiel. Jedes Team und jeder Workflow kann mit Hilfe von KI-Agenten optimiert werden. Mitarbeiter:innen und KI-Agenten fördern im Zusammenspiel den erfolgreichen Commerce auf einer einheitlichen und vertrauenswürdigen Plattform. Die neuen autonomen Agenten bieten dabei echte Unterstützung, weil sie sich auf exakt den Bedarf Ihres Commerce-Unternehmens trainieren lassen, und das in einer sicheren Umgebung – Ihrer eigenen.

Was ist Unified Commerce?

Unified Commerce integriert alle Kanäle – Online-Shop, Filiale, Mobile, Social Media – in einem einzigen, zentralen System. Händler profitieren von konsistenter Datenbasis, Echtzeit-Beständen, personalisierten Angeboten und höherer Kundenzufriedenheit.

Die Kombination von Unified Commerce (alles auf einer Plattform, keine Silos) mit Agentic Commerce (Zeit für strategische und kreative Aufgaben und den persönlichen Austausch gewinnen) ermöglicht Ihrem Unternehmen den Weg zu mehr Effizienz bei geringeren Kosten und stellt sicher, dass die Kundenzufriedenheit dabei nicht unter die Räder kommt. Die Fakten sprechen für sich.

Wichtige Erkenntnisse zum Einsatz von KI für Unified Commerce

  • KI beeinflusst den Erfolg von Unternehmen erheblich. 97 % der Unternehmen erwägen deshalb den Einsatz von KI.
  • Ressourcen bleiben ein knappes Gut. 65 % der Commerce-Profis müssen mit weniger mehr erreichen. KI hilft, Unified Commerce kostensparend zu realisieren.
  • 84 % der Commerce-Expert:innen sind überzeugt, dass sich ihr Unternehmen durch KI einen Wettbewerbsvorsprung verschafft.
  • Hochwertige Commerce-Erfahrungen fördern das Vertrauen in KI. 74 % der Käufer:innen wenden sich nach maximal drei enttäuschenden Erfahrungen von einer Marke ab.

Quelle: Salesforce State of Commerce Report Ausgabe 3

In diesem Blog-Artikel beschäftigen wir uns damit, wie Sie Ihren Umsatz mit Unified Commerce, dem Nachfolger des Omnichannel, steigern. Erfahren Sie, wie Salesforce Commerce, Data Cloud & agentische KI die Herausforderungen des modernen Handels meistern, die Kundenbindung erhöhen und Sie in die Agentic-Commerce-Ära mitnehmen. Entdecken Sie den messbaren geschäftlichen Impact, Erfolgsgeschichten und Einblicke in die Zukunft des Handels. Überlassen Sie KI-Agenten die mühsame Routinearbeit. Trauen Sie sich und zeigen Sie sich von Ihrer menschlichen Seite!

Fortschritt statt abwarten – starten Sie in die Agentic-Commerce-Ära und nutzen Sie die Vorteile von Unified Commerce

Der Handel lebt von Innovationen und KI-Agenten gehören zu den wichtigsten Innovationen in 2025. Das bescheinigen laut einer Capgemini-Studie 70 % der befragten Führungskräfte und 85 % der Investoren aus dem Tech-Sektor, die die neuen Agenten als eine der drei einflussreichsten Technologien für das Jahr 2025 bezeichneten.

Vorhandene Herausforderungen und Probleme gehören mit Agentic Commerce zur Vergangenheit. Wir nehmen Sie an die Hand, um Ihnen die Transformation zum Unified Commerce zu erleichtern. Steigen Sie ein in die Agentic-Commerce-Ära und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. 

Werfen wir zunächst einen Blick auf die wesentlichen Herausforderungen, die B2B- und B2C-Händler rund um die Welt beschäftigen.

  • Wie können wir völlig neue Commerce-Erlebnisse schaffen, die über die heutigen „Grid-and-Filter“-Ansichten hinausgehen?
  • Wie können wir KI-gestützte Produktfindung und Shopping-Agenten nutzen?
  • Wie können wir konversationellen Handel in Kanälen wie WhatsApp integrieren?
  • Wie können wir eine flexible Architektur (Composable/Headless) nutzen, um unsere Commerce-Erlebnisse auf unsere Weise zu gestalten?
  • Wie schaffen wir ein einzigartiges Kundenprofil und nutzen es für eine vollständige Kunden-360-Grad-Sicht und personalisierte 1:1-Interaktionen?
  • Wie können wir in einem Umfeld steigender Akquisitionskosten die Aufmerksamkeit der Kund:innen fesseln und die Loyalität fördern?
  • Und wie können wir die Königsklasse – Echtzeit-1:1-Personalisierung über die gesamte Customer Experience hinweg ermöglichen?

Das bestehende E-Commerce-System auf einen echten Unified Commerce umstellen

E-Commerce-Systeme müssen zukunftsfähig sein. Das erfordert ein Umdenken.

Denn moderne Käufer:innen bewegen sich fließend zwischen digitalen und physischen Touchpoints – und sie erwarten dasselbe von ihren bevorzugten Marken. Mit dem Einstieg in den Unified Commerce können Unternehmen diesen neuen Standard erfüllen, indem sie über alle Kanäle hinweg konsistente, nahtlose Erlebnisse bieten – individuell angepasst auf den Kundenbedarf.

Das gilt auch für B2B-Kund:innen. Denn diese erwarten ebenfalls, dass sie dort abgeholt werden, wo sie unterwegs sind. Eine Produktkampagne macht noch keinen Auftrag. Die Einbindung von WhatsApp, LinkedIn oder ein Offline-Event mit Online-Verbindung im Shop möglicherweise schon. Es geht um Beziehungen!

„Wir müssen das Thema Kommodifizierung auf den Kopf stellen. Es geht nicht mehr um den Prozess der Kommerzialisierung im hergebrachten Sinn. Es geht vielmehr darum, die Beziehungen zu Kund:innen von Grund auf neu zu definieren.“

Jakub Santur

Und genau hier setzt Salesforce Commerce Cloud an. Die Plattform bietet die Flexibilität, die B2B- und B2C-Unternehmen brauchen, im Frontend wie im Backend, um sämtliche Kundenbedürfnisse 1:1 zu erfüllen. Das macht Unternehmen fit für künftige Innovationen und senkt die Kosten. Und es sorgt für Beziehungen, die Bestand haben. Commerce Cloud hat KI-gestützte Lösungen für Agentic Commerce integriert, die CDOs und CMOs bei ihren Pain Points unter die Arme greifen.

„Kund:innen erwarten weniger Verzögerungen zwischen Bestellung und Versand, einen persönlicheren Umgang, mehr Einfühlungsvermögen und die Möglichkeit, jederzeit mit Expert:innen zu sprechen und Termine sofort zu vereinbaren. KI-Agenten entlasten Mitarbeiter:innen von Routinearbeiten und schaffen so den Freiraum, um diesen anspruchsvolleren Erwartungen gerecht zu werden. Die Salesforce Agenten sind dabei nicht nur für die Nutzer:innen des Shops da, sondern unterstützen auch bei der Pflege und Erstellung von Webshops. Ein Win-Win-Szenario.“

Jakub Santur

Was leistet Salesforce Commerce Cloud in der Praxis ?

Gehen wir noch einmal auf die weiter oben gestellten Fragen ein. Im Grunde genommen haben alle Fragen mit der Verfügbarkeit aktueller, relevanter und vereinheitlichter Kundendaten zu tun. 

Hat eine Kundin den Service kontaktiert, weil er sich über ein Produkt beschwert? Dann sollte Ihr Marketing das wissen, bevor die neue Produktkampagne an genau diese Kundin ausgespielt wird. Gibt es Lob auf WhatsApp oder im Ladengeschäft? Ihr Vertrieb sollte auf allen Kanälen in Echtzeit im Bilde sein.

Salesforce Commerce Cloud sorgt als All-in-One-Lösung gemeinsam mit Data Cloud, Service Cloud und Marketing Cloud dafür, dass zusammenarbeitet, was zusammengehört, damit ein personalisiertes Kundenerlebnis entsteht, das sich positiv auf Ihr Geschäft auswirkt. 

Als integraler Teil der Salesforce Customer 360 Plattform verbindet Commerce Cloud dort gespeicherte Daten wie Kataloge, Promotions und Payments mit der Salesforce Digital Engagement Plattform der Service Cloud um Kanäle wie WhatsApp anzubinden und Data Cloud generiert aus Informationen wie Bestellhistorie und Klickverhalten intelligente Automationen für Händler. Marketing Cloud wiederum unterstützt zum Beispiel bei der Generierung von Neukund:innen.

  • So entsteht eine personalisierte Customer Experience über alle Abteilungen, die sich anfühlt wie ein persönlicher Kontakt. 

Commerce Cloud arbeitet mit Hilfe von KI an der Analyse und Automatisierung Ihrer Online-Commerce-Präsenz. Von der Einrichtung des Shops bis zur Reduzierung der Warenkorbabbrüche und einer intelligenten Auftragsabwicklung. Reibungslose Abläufe wissen Kund:innen übrigens sehr zu schätzen.

71 % der Kaufentscheidungen erfolgen aufgrund der Service-Qualität!

Quelle: Salesforce State of the Connected Consumer

Gerade in Peak-Zeiten ist Erfahrung von Vorteil. Gut zu wissen: Salesforce wickelt verlässlich und global seit vielen Jahren >50 Mio. Bestellungen während der Cyber-Week ab – bei 100% Verfügbarkeit. 

Mit Agentic Commerce und Unified Commerce zu mehr Umsatz

Unified Commerce verbindet Agentic Commerce mit POS und Order Management auf einer vereinheitlichten Plattform. Darunter läuft Agentforce – eine leistungsstarke KI, die Händler proaktiv bei der Einrichtung ihres Shops und der Optimierung ihrer Kanäle unterstützt. So können Sie den Einkauf, die Zahlungen und die Bestellungen für Ihre Kunden optimieren.

Klingt zu schön, um wahr zu sein? Lassen wir unsere Kund:innen zu Wort kommen.

In diesem Video erleben Sie, wie die Volkswagen Group jede Meile der Customer Journey mit Salesforce personalisiert und sich auf den Weg in die neue Agentic-Ära macht.

Noch mehr Kundenstimmen aus Deutschland zum Einsatz von Agentforce und KI-Agenten finden Sie zum Nachlesen in diesem Blog-Artikel.

Fazit: Alles überall gleichzeitig? Stimmt!

  • Omnichannel war gestern. Unified Commerce ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Commerce-Zukunft – alles findet auf einer Plattform statt. 
  • Autonome KI-Agenten (Agentic AI) ermöglichen Unified Commerce, weil sie den Menschen repetitive und Routinearbeit abnehmen und Zeit für strategische und kreative Aufgaben freimachen.
  • Unified Commerce und Agentic Commerce ermöglichen eine echte 1:1 Personalisierung, die die Kundenbindung stärkt und sich positiv auf den Umsatz auswirkt.

Mit der tief integrierten Plattform von Salesforce gehen Sie diesen Weg sicher und begleitet, damit Sie erfolgreich ans Ziel gelangen: mehr Umsatz, mehr Effizienz, mehr Zeit für wesentliche Aufgaben, die Ihr Unternehmen jetzt für morgen aufstellen. Und mehr Zeit für den Großauftrag, den Sie an Land ziehen wollen!

Erfahren Sie mehr über Unified Commerce und welche führenden Unternehmen auf Salesforce Commerce vertrauen!

FAQ: Agentic Commerce

Unternehmen können schneller, flexibler und kundenorientierter agieren als klassische Anbieter.

Agentic Commerce ermöglicht, dass Kaufprozesse automatisiert ablaufen und Kundenbedürfnisse präziser adressiert werden können.

Es wird persönlicher und bequemer, da Agenten individuelle Bedürfnisse kennen und automatisch passende Produkte vorschlagen.

FAQ: Unified Commerce

Unified Commerce integriert alle Kanäle – Online-Shop, Filiale, Mobile, Social Media – in einem zentralen System. Händler profitieren von konsistenter Datenbasis, Echtzeit-Beständen, personalisierten Angeboten und höherer Kundenzufriedenheit.

Beispiele für eine verbesserte Customer Journey durch Unified Commerce:

  • Produktsuche online
  • Verfügbarkeit in der Filiale prüfen
  • Termin zum Anprobieren buchen
  • Kauf im Store abschließen
  • digitale Rechnung direkt in der App erhalten

Durch Echtzeit-Bestandsanzeige, flexible Lieferoptionen, gespeicherte Warenkörbe über Kanäle hinweg und personalisierte Checkout-Anreize sinkt die Abbruchrate deutlich.“

  • Hyperpersonalisierung durch KI
  • Voice Commerce mit nahtloser Integration
  • Omnichannel-Loyalty-Programme
  • Echtzeit-Liefer-Tracking über alle Kanäle
  • Nachhaltigkeits-Transparenz in Produktdaten

E-Books, Events, Webinare und Business-Tipps - direkt in Ihr Postfach