Der Anspruch ist nicht, dass 100% Schutz besteht oder 0% Risiko, sondern: „Setzt dich mit dem Risiko, das du verursachst oder das aus deiner Sphäre kommt, auseinander und finde Maßnahmen, die dafür sorgen, dass dieses Risiko so weit wie möglich reduziert wird.
Außerdem erfährst du, wie Unternehmen mit KI nicht nur Innovation fördern, sondern auch Vertrauen schaffen – durch klare Regeln, Verantwortlichkeiten und eine durchdachte Governance-Strategie. Patrick Heinen und Marlene Schreiber sprechen über Haftungsfragen, neue regulatorische Anforderungen durch den AI Act und die Rolle des „Human in the Loop“. Und natürlich darüber, wie Unternehmen sich schon heute auf kommende Regeln vorbereiten können, um zukunftssicher aufgestellt zu sein.
Was du in dieser Folge lernst:
Was Sie in dieser Folge lernen:
Warum KI-Governance Vertrauen schafft – intern und extern
Warum Datenqualität der Schlüssel zu erfolgreichen KI-Projekten ist
Wie Unternehmen KI sinnvoll integrieren, ohne bestehende Prozesse zu sprengen
Patrick HeinenSenior Director, Solution Engineering Cloud Sales
Patrick Heinen ist Senior Director Solution Engineering Cloud Sales bei Salesforce Deutschland. Mit Leidenschaft unterstützt er Unternehmen dabei, ihre digitale Transformation voranzutreiben, indem er ihnen innovative Lösungen an die Hand gibt, die langfristigen Erfolg sichern.
Kathrin ist Brand Managerin bei Salesforce und auf Awareness-Kampagnen sowie Brand Content spezialisiert, wobei sie stets die neuesten Entwicklungen in den Bereichen CRM, Daten und Künstliche Intelligenz im Blick hat.