Was macht ein:e Salesforce-Entwickler:in?



Erfahren Sie, was es bedeutet, als Entwickler:in im Salesforce-Ökosystem zu arbeiten. Schauen Sie sich an, wie Entwickler:innen verschiedene Apps und Lösungen mit allen Salesforce-Produkten und -Technologien erstellen – und finden Sie Ihren Karriereweg als Salesforce-Developer:in.
Salesforce hilft mehr als 150.000 Unternehmen jeder Branche, sich mit ihren Kund:innen zu vernetzen. Menschen auf der ganzen Welt verlassen sich auf die Salesforce-Plattform, um ihre Unternehmen effektiv und effizient zu führen. Entwickler:innen, die mit Salesforce arbeiten, lösen komplexe Probleme für Kund:innen sowohl mit Code als auch mit den No-Code-Tools von Salesforce.
Wir sprechen hier von allen Entwickler:innen, die mit Salesforce-Technologien arbeiten, um Lösungen für unsere Kund:innen und Partner zu entwickeln. Natürlich beschäftigt Salesforce viele Entwickler:innen, die unsere Produkte erstellen. Wenn das eher nach Ihnen klingt, schauen Sie sich unseren Engineering-Blog➚ an. Da Salesforce jedoch Salesforce über Salesforce ausführt, kann vieles von dem, was Sie hier lesen, trotzdem zutreffen.
Wie Entwickler:innen in der Welt von Salesforce arbeiten
Mit Salesforce können Sie Lösungen mit einer Kombination aus No-Code-Tools und Code erstellen. Die passenden Tools für die richtige Aufgabe. Wir nennen das Low-Code-Entwicklung. Durch No-Code-Anpassungen lösen Entwickler:innen einige Anforderungen sogar ohne zu programmieren. Das bedeutet, dass sie, wenn sie Code erstellen, weniger repetitiven oder Standard-Code schreiben.
Salesforce-Produkte sind sehr umfangreich und decken Vertrieb, Service, Marketing, Analytics, Commerce und mehr ab. Jeder Teil von Salesforce stellt APIs➚ zur Verfügung. Entwickler:innen nutzen sie, um Web-Apps auf Heroku zu erstellen➚, ihre Integration mit MuleSoft➚ zu verbessern, Slack➚ oder Tableau➚ zu erweitern oder sogar eine der Standardanwendungen anzupassen. Man kann durchaus sagen, dass jede:r Entwickler:in ein:e Salesforce-Developer:in➚ sein kann.
Trailhead-Projekt: Erste Schritte mit der Salesforce-Entwicklung
Erstellen Sie eine einfache App und erleben Sie, wie man auf der Salesforce-Plattform entwickelt.
Was macht ein:e Salesforce-Entwickler:in?
Die meisten Entwickler:innen, die mit Salesforce-Technologien arbeiten, erstellen kundenspezifische Business-Apps und -Lösungen. Dazu nutzen sie entweder die Salesforce-Plattform (einschließlich der Communities von Sales Cloud, Service Cloud, Data Cloud und Experience Cloud) oder Heroku. Obwohl sich einige Salesforce-Developer:innen spezialisieren, sind die meisten von ihnen der Beschreibung nach Full-Stack-Entwickler:innen, die sowohl mit Backend-Logik als auch mit Frontend-Erfahrungen arbeiten.
Neben der Salesforce-Plattform gibt es in der Welt von Salesforce viele weitere Möglichkeiten für Entwickler:innen. Einige kreieren kundenspezifische Marketing-Erfahrungen in Marketing Cloud➚. Andere erforschen Daten und sammeln neue Erkenntnisse mit Tableau➚. Es gibt Entwickler:innen, die mit dem PWA-Kit von Commerce Cloud➚ fesselnde Commerce-Erfahrungen schaffen. Wieder andere gestalten das Digitale Büro➚ ihres Unternehmens mit maßgeschneiderten Slack-Apps.
Mit Salesforce-Technologien können Entwickler:innen alle Aspekte von Geschäftsanwendungen bearbeiten.
Bauen Sie Ihre Karriere als Salesforce-Developer:in auf
Neu in der Salesforce-Entwicklung? Erfahren Sie, wie Sie Anwendungen und Integrationen mit Salesforce schnell erstellen können.
Welche Fähigkeiten benötigt ein:e Entwickler:in, um mit Salesforce zu arbeiten?
Code ist das Handwerkszeug von Entwickler:innen. Daher fragen Sie sich vielleicht, welche Programmiersprachen Sie verwenden werden. Das hängt stark davon ab, wo Sie in der Salesforce-Welt arbeiten möchten.
Die beiden bekanntesten Sprachen in der Salesforce-Welt sind JavaScript und Apex. JavaScript ist natürlich die Sprache für Frontend-Anpassungen, wie sie durch Lightning-Webkomponenten angezeigt werden. Apex ist die am weitesten verbreitete Backend-Sprache im Salesforce-Ökosystem. Sie kommt in vielen verschiedenen Funktionen der Plattform zum Einsatz, beispielsweise im Prompt Generator oder in Agentforce.
Die Salesforce-Plattform verfügt außerdem über zwei domänenspezifische Abfragesprachen. Salesforce Object Query Language (SOQL) ist eine SQL-ähnliche Abfragesprache für den Zugriff auf Daten in der Salesforce- Multitenant-Datenbank. Salesforce Object Search Language (SOSL) ist eine textbasierte Suchsprache, mit der Sie sowohl Daten als auch Dokumente finden können, die auf der Plattform gespeichert sind.
Zusätzlich zur Salesforce-Plattform unterstützen bestimmte Produkte weitere Sprachen. Sowohl Python als auch JavaScript sind unterstützte Sprachen für das Slack Bolt SDK und TypeScript ist auch für das Deno Slack SDK➚ verfügbar. Für maßgeschneiderte Marketing-Erfahrungen können Sie AMPscript➚ für Marketing Cloud verwenden. Wenn Sie Integrationen mit MuleSoft erstellen, können Sie Ihre Datentransformationen in DataWeave schreiben. Sollten Sie mit Dashboards in Salesforce CRM Analytics arbeiten, können Sie Visualisierungen mit der Salesforce Analytics Query Language (SAQL) verfeinern. Und mit unserer Hyperscale-Daten-Engine, Data Cloud, können Sie über SQL➚ auf Ihre Daten zugreifen.
Die Technologie- und Sprachlandschaft für Salesforce ist umfangreich und vielseitig. Unabhängig von Ihren Interessen können Sie eine Nische finden, um sie zu meistern.
Entdecken Sie Developer Centers
Erhalten Sie Tools, Technologien und Ressourcen, mit denen Sie mit Salesforce innovativ sein können.
Da Salesforce No-Code-Anpassungen anbietet, lernen früher oder später alle Salesforce-Entwickler:innen, wie sie die No-Code-Tools nutzen können, die ihre Arbeit unterstützen. Beispielsweise kommen mitunter komplex zu implementierende Funktionen wie Assistenten, Datensicherheitsregeln und grundlegende Anpassungen der Benutzeroberfläche (UI) ganz ohne Programmierung aus.
Wenn Entwickler:innen bereits Erfahrung mit Unternehmenssoftware haben, fällt der Einstieg in die Welt von Salesforce normalerweise besonders leicht. Das ist aber keineswegs eine Voraussetzung. Nochmal: Alle Entwickler:innen können Salesforce-Developer:innen werden. Viele sind direkt von der Universität zu uns gekommen oder haben vorher andere Erfahrungen in der Softwareentwicklung gesammelt.
Welche Karriereaussichten hat ein:e Entwickler:in, der:die mit Salesforce arbeitet?
Da das Ökosystem rund um Salesforce wächst, sind Entwickler:innen weiterhin sehr gefragt. In den letzten 5 Jahren ist die Zahl der neuen Entwicklerstellen gegenüber dem Vorjahr durchschnittlich um 165 % gestiegen. Und basierend auf US-Daten beträgt das Einstiegsgehalt für eine:n Entwickler:in 105.000 Dollar pro Jahr.
Entwickler:innen kommen oft zu Salesforce, weil sie eine Karrierechance sehen. Sind sie einmal hier, sind viele von der freundlichen Unterstützung der Salesforce Developer Community begeistert. Sie können sich auch bei lokalen persönlichen Treffen vernetzen, Ideen austauschen und Ihre Fähigkeiten ausbauen.
Beteiligen Sie sich über die Salesforce-Developers-Gruppe täglich virtuell an den Unterhaltungen mit Entwickler:innen in der Trailblazer-Community auf Trailhead, der kostenlosen Online-Lernplattform von Salesforce. Lernen Sie noch mehr und knüpfen Sie Kontakte, indem Sie an einer der weltweit stattfindenden Community-Konferenzen teilnehmen.

Welche Qualifikationen und Zertifizierungen sind für die Stelle relevant?
Als Entwickler:in möchten Sie mit den wichtigsten Technologien, Sprachen und Plattformen arbeiten. Keine Sprache ist heute so universell relevant wie JavaScript. Sie können Ihre JavaScript-Kompetenz nachweisen, indem Sie die „JavaScript Developer 1“-Zertifizierung erwerben. Die Zertifizierung testet Ihr Wissen über JavaScript im Browser und in NodeJS.
An sich dient sie dazu, die Fähigkeiten vieler Kandidat:innen im Salesforce-Ökosystem zu überprüfen. Da sie aber auf universelles Wissen ausgerichtet ist, kann jedes Unternehmen die Zertifizierung nutzen, wenn es eine:n JavaScript-Entwickler:in einstellen möchte.
Sie können auf verschiedene Weise demonstrieren, wie gut Sie mit den für die Salesforce-Plattform spezifischen Funktionen, Tools und Technologien entwickeln können. Um mehr über alle Funktionen der Plattform zu erfahren, die keine Programmierung erfordern, können Sie die „Platform App Builder“-Zertifizierung ablegen.
Um zu zeigen, dass Sie die verschiedenen Programmierfunktionen kennen und verstehen, erwerben Sie die „Platform Developer 1“-Zertifizierung (PD1). Sobald Sie PD1 haben, können Sie mit der praktischen, praxisnahen „Platform Developer 2“-Zertifizierung noch weiter gehen.
Erwerben Sie rollenbasierte Salesforce-Qualifikationen
Beweisen Sie Ihre praktische Erfahrung mit Salesforce und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, der Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet.
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Salesforce-Platform-Zertifizierungen können Sie auch spezielle Zertifizierungen für folgende Produkte erwerben:
- OmniStudio Developer: Entwickeln Sie Cloud-Anwendungen mit den deklarativen Entwicklungstools von OmniStudio.
- Industries CPQ Developer: Entwickeln Sie CPQ-Anwendungen (Configure, Price, Quote) für die Salesforce-Clouds für Kommunikation, Medien sowie für Energie- und Versorgungsunternehmen.
- B2C Commerce Developer: Passen Sie Salesforce Commerce durch Konfigurationen, Benutzerverwaltung und Entwicklung mit der Salesforce B2C Commerce Digital-Plattform an.
- Marketing Cloud Developer: Erstellen Sie personalisierte, dynamische Nachrichten und Landingpages mit Marketing-Cloud-Skriptsprachen, Datenkonfiguration, Datenmanipulationen und erweiterter Segmentierung sowie Berichten und Analysen.
- Slack Developer: Erstellen Sie interaktive Apps auf der Slack-Plattform.
- „MuleSoft Developer“-Zertifizierungen: Erstellen, testen und implementieren Sie APIs und Integrationen mit der MuleSoft-Plattform.
Beginnen Sie Ihre Karriere als Entwickler:in
Als Entwickler:in verfügen Sie über einige der gefragtesten Fähigkeiten in jeder Branche. Jedes Unternehmen braucht technische Expert:innen, die ihre Anforderungen an Geschäftsanwendungen, Integrationen und kundenorientierte Websites in Erlebnisse umsetzen – und so die Bedürfnisse der Benutzer:innen und Kund:innen erfüllen.
Vielleicht haben Sie schon langjährige Erfahrung mit der Entwicklung auf anderen Plattformen. Möglicherweise starten Sie gerade Ihre Karriere. Oder Sie befinden sich irgendwo dazwischen. So oder so gibt es für Sie viele Wege, um Salesforce-Entwickler:in zu werden.
Neugierig, mehr zu erfahren? Dann starten Sie am besten auf der „Salesforce Developers“-Website. Sie können sich auch in unserem „Salesforce Developers“-Blog oder auf unserem YouTube-Kanal über die neuesten Entwicklerfunktionen informieren. Halten Sie sich auch auf LinkedIn über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden und vernetzen Sie sich mit uns in der „Salesforce Developers Trailblazer Community“-Group.