Marketing Cloud, Trailhead...
Datenschutz
Sehen Sie sich Salesforces Stellungnahme zur Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union zum Transfer personenbezogener Daten an
Datenschutzerklärungen
Informationen zum Datenschutz in unserem Unternehmen.
Wesentliche Regelungen der Datenschutzerklärung ›
Salesforce Mitteilung zur Privacy Shield Zertifizierung
Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU an Services von Salesforce
Die wichtigsten Inhalte der Datenschutzerklärung
- Die vollständige Datenschutzerklärung von salesforce.com enthält weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsmaßnahmen der einzelnen Unternehmenswebsites.
- Salesforce.com ist ein zertifizierter Lizenznehmer des TRUSTe Privacy Seal. Die Gesellschaft hat auch bestimmte Services im Rahmen der EU - US- Privacy Shield Regelungen zertifiziert.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke; hierzu gehören:
- Die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Kontaktinformationen, um Ihnen Informationen zu unseren Produkten zukommen zu lassen, zur Verwaltung Ihrer Registrierung, für die Anmeldung und Teilnahme an unseren Veranstaltungen, Webinars, bei Ihren Besuchen unserer Büros, für die Verwaltung Ihrer Anmeldung für Preisausschreiben oder Werbeaktionen, für die Bereitstellung des Kundensupports oder wenn wir auf andere Art und Weise mit Ihnen kommunizieren;
- Die Verarbeitung von Geräte- und Nutzungsdaten, um unsere Websites zu betreiben und zu verbessern und um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Websites zu gewährleisten;
- Die Verarbeitung Ihrer Rechnungsinformationen, um Transaktionen abzuwickeln, nachdem Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen erworben haben;
- Um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und Ihnen Marketingmitteilungen über uns, unsere Produkte und unsere Dienste zukommen zu lassen; und
- Um unsere rechtlichen Verpflichtungen nach geltendem Recht zu erfüllen und für die gesetzlich erforderliche Zusammenarbeit mit öffentlichen und staatlichen Behörden.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist und wir uns auf eine Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung stützen können, wie in unserer vollständigen Datenschutzerklärung näher erläutert. Bei Bedarf bitten wir Sie insbesondere um Ihre vorherige Einwilligung zur Verarbeitung.
Für weitere Einzelheiten hierzu lesen Sie bitte die Abschnitte „Welche personenbezogenen Daten erheben wir?“ und „Für welche Zwecke wir personenbezogene Daten verarbeiten und auf welche Rechtsgrundlagen wir uns dabei stützen“ in unserer vollständigen Datenschutzerklärung. Lesen Sie bitte ebenfalls den Abschnitt „Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?“, um mehr darüber zu erfahren, für welchen Zeitraum wir Ihre personenbezogenen Daten speichern.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an verschiedene Empfänger weitergeben, einschließlich:
- An unsere beauftragten Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogenen Daten für IT- und Systemadministration und –hosting, Kreditkartenabrechnung, Forschung und Analyse, Marketing, Kundenbetreuung und Datenanreicherung verarbeiten;
- An verbundene Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe, die personenbezogene Daten für Kundenbetreuung, Marketingzwecke, den technischen Betrieb und die Kontenverwaltung verarbeiten;
- An Sponsoren von Veranstaltungen, Webinars und Preisausschreiben, für die Sie sich angemeldet haben;
- An dritte Anbieter sozialer Medien und Werbenetzwerke, die üblicherweise als eigenständige Verantwortliche agieren, damit wir auf deren Plattformen werben können;
- Insbesondere gilt dies für unsere AppExchange-Website mit unseren Drittpartnern, die Sie bezüglich deren Produkte und Dienste kontaktieren könnten;
- In Einzelfällen an professionelle Berater, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen oder falls wir an einer Fusion, Reorganisation, einem Verkauf von Vermögenswerten oder einem Unternehmenszusammenschluss beteiligt sind;
- Öffentliche und behördliche Stellen, insofern wir zur Offenlegung personenbezogener Daten verpflichtet sind, um so unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen;
Bitte lesen Sie für weitere Einzelheiten den Abschnitt „An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?“ in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.
Sie haben nach Maßgabe der jeweiligen nationalen Datenschutzgesetze bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dies kann insbesondere das Recht umfassen:
- Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Recht auf Auskunft);
- Unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen und unter Berücksichtigung des Verarbeitungszwecks der personenbezogenen Daten sicherzustellen, dass diese vollständig sind (Recht auf Berichtigung);
- Personenbezogene Daten zu löschen, sofern und soweit dies die anwendbaren Datenschutzgesetze vorsehen (Recht auf Löschung; "Recht auf Vergessenwerden");
- Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, soweit die rechtlichen Voraussetzung hierfür vorliegen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
- Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern möglich (Recht auf Datenübertragbarkeit);
- Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die auf Grundlage unserer berechtigten Interessen vorgenommen wird (Widerspruchsrecht). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten oder sie an Dritte, für deren eigene Direktmarketingzwecke weitergeben, können Sie jederzeit ohne Angabe eines bestimmten Grundes von Ihrem Recht auf Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung Gebrauch machen;
- Nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich „Profiling“, beruht, und Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet („automatisierte Entscheidungen“); automatisierte Entscheidungen finden auf unseren Websites derzeit nicht statt; und
- Soweit wir die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beeinträchtigt wird.
Um mehr über Ihre Rechte und Möglichkeiten zu erfahren, wie Sie diese ausüben können, lesen Sie bitte den Abschnitt „Ihre Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten“ in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.
Um Ihre Rechte mit Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben oder falls Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben, füllen Sie bitte dieses Formular aus oder kontaktieren Sie uns auf dem postalischen Wege unter:
Salesforce Datenschutzbeauftragter/Data Protection Officer
The Landmark @ One Market Street, Suite 300
San Francisco, CA 94105, USA
Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihnen bei Ihrer Beschwerde oder mit Ihrem Anliegen nicht behilflich sein konnten und Sie sich im EWR befinden, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.