In der digitalen Welt gibt es nur zwei Zustände: „an“ und „aus“. Letzterer trifft ab heute Abend auch auf die CeBIT 2014 in Hannover zu. Die weltweit größte Messe für Informationstechnik, die die IT-Business-Welt tagelang in Atem hielt, geht zu Ende. Erstmals nur für den interessierten Fachbesucher informierten 3.400 Unternehmen aus 70 Nationen in 14 Messehallen über die Trends der Branche.

Es war ganz schön was los – vor allem an unserem Stand in Halle 4. Schon im Vorfeld hatte unsere Cloudia über den 630 Quadratmeter großen Stand geschwärmt. Und unsere zig Besucher waren begeistert. Wie viele Besucher wir genau hatten, müssen Sie unseren Vertrieb fragen. Ich kann Ihnen hier „nur“ unsere Medienauswertung zur CeBIT 2014 bieten, die wir dank unserer ExactTarget Marketing Cloud ruckzuck anfertigen konnten.

 Über 80.000 Posts

Image001

81.000 Posts rund um die CeBIT gab es in den Social-Media-Kanälen. Interessant: Getwittert, gebloggt und gefacebookt wurde vor allem am Vormittag. Nachmittags waren offenbar persönliche Gespräche angesagt.

Twitter mit großem Abstand Nummer eins

Image002

Twitter war die mit weitem Abstand meist genutzte Kommunikationskanal. Ein großer Teil der Postings wurde über den Kurznachrichtendienst verschickt. Facebook dagegen scheint nicht mehr der große Renner zu sein. Das soziale Netzwerk rangiert nur auf Platz 5 und landet noch hinter dem chinesischen Mikroblogging-Dienst Sina Weibo. Was ich vor allem begrüße: Blogs gewinnen zunehmend an Relevanz. Noch ein Hinweis: Mit Mainstream sind Meldungen von Online-Medien gemeint.

Big Data, Cloud, Internet of Things

Image003

Das Motto der CeBIT lautete „Big Data“ bzw. „Datability“. Kein Wunder also, dass sich besonders viele Posts mit diesem Thema beschäftigten. Interessant: Auf Platz 2 und 3 folgen „Cloud“ und „Internet of Things“. Ob das wohl an unserer Präsentation von Salesforce1 lag? ;) Ganz sicher wissen wir: unser Auftritt bei CODE_n in Halle 16 hat uns viele Tweets und Posts gebracht.

CeBIT-Schlagzeilen

Computerwoche: Salesforce setzt Amazon und Co. mächtig unter Druck

Clouduser.de:Salesforce baut Rechenzentrum in Deutschland. Wann folgen Amazon, Microsoft, Google und Co.?

Focus: T-Systems und Salesforce kündigen Partnerschaft in Deutschland an

Videotalks in der TechLounge

JP Rangaswami, unser Chief Scientist, philosophierte mit dem renommierte Tech-Blogger Sascha Pallenberg in der Techlounge über das Internet of Customers. 

 

Auch unser Deutschlandchef Joachim Schreiner besuchte die Techlounge und plauderte mit Sascha über die Dreamforce, Big Data – und Justin Bieber. :) Mehr dazu in diesem Video.

 

Das letzte Wort hat Alexander Katona alias @ashbaer von T3N. Er twitterte: #salesforce ist gut drauf...