Umsatzwachstum, ein einheitliches Shopping-Erlebnis über alle Kanäle, höchste Sicherheit und stetige Innovationen – mit diesen Zielen starten führende Marken online in die Zukunft. Wie gelingt es, die Käufer heute und morgen mit kundenorientierten ECommerce-Lösungen zu begeistern? Die Antwort steht in den Wolken – oder besser gesagt: in der Cloud.
Doch welche Cloud ist die richtige? Worauf sollten Online-Händler achten? Entscheidend ist eine Cloud-Lösung, die drei wichtige Kernpunkte erfüllt: Immer erreichbar. Immer sicher. Immer schnell. Zusätzlich sollte die Cloud-Technologie ständig verbessert werden, um mit den neuesten technischen Entwicklungen und den Anforderungen der Kunden Schritt zu halten – heute und in Zukunft. Denn das, was heute state-of-the-art ist, wird in fünf Jahren schon ganz anders aussehen. „Skalierbarkeit“ ist deshalb das zweite Zauberwort neben „Innovation“.
Nur eine mandantenfähige Cloud, auch „Multi-Tenant Cloud“ genannt, kann all diese Anforderungen erfüllen. Darunter versteht man eine Software, die auf einem Server läuft, auf den verschiedene Tenants, also Nutzer oder Mandanten, Zugriff haben. Eine mandantenfähige Software kann auf ein und demselben Server verschiedene Kunden bzw. Auftraggeber bedienen, ohne dass diese Einblick in die Daten des anderen haben. Sicherheit steht an oberster Stelle – ebenso wie Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Innovation.
Durch die gemeinsame Nutzung sind die Cloud-Mandanten Teil einer großen, lebendigen Gemeinschaft, die immer wieder neue Ideen, Einblicke und Inspirationen hervorbringt. So verbindet die Commerce Cloud beispielsweise über 500 Online-Händler, die mehr als 2750 E-Commerce-Seiten betreiben und Monat für Monat mehr als 440 Millionen einzelne Käufer erreichen. Aus diesem riesigen, selbstverständlich anonymen Datenpool speist sich die dahinterliegende Software, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) Funktionen wie Produktempfehlungen, Analysen des Kaufverhaltens oder personalisierte Suche ermöglicht und ständig verbessert. Ein unabhängiger Bericht zeigte, dass Unternehmen durch den Einsatz des KI-Tools Einstein ihren direkt zuordenbaren Umsatz um 20% steigern konnten.
Online-Kunden orientieren sich an den Marktführern der Branche. Was sie von Amazon & Co. kennen, erwarten sie auch von anderen Shopping-Seiten. Mit einer mandantenfähigen Cloud-Lösung gelingt es auch kleineren Marktteilnehmern, ihr ECommerce-Angebot auf den neuesten Stand zu bringen. Die dahinterstehenden Innovationen basieren auf komplexen Technologien, zum Beispiel umfangreichen Datenanalysen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Ein Aufwand, den kleinere Akteure oft nicht allein stemmen können. Das Multi-Tenant-System gibt allen Nutzern Zugang zu den neuesten Technologien und Lösungen, ohne dass sie die immensen Kosten dafür tragen müssen.
Innerhalb von 6 Wochen E-Commerce einführen? Severin macht es vor. Schauen Sie dazu das Webinar „Masterclass: How Severin Launched Ecommerce in 6 weeks using Salesforce”.
Hinzu kommt, dass mandantentaugliche Cloud-Lösungen sehr schnell einsatzbereit sind. Jeder Tag zählt im schnellen Online-Business – nicht nur der Umsatz leidet unter Ausfällen, sondern auch die Kundenzufriedenheit. Da kann man es sich kaum leisten, viel Zeit in die Entwicklung eines eigenen Systems zu investieren. Zum Glück gibt es die Cloud-Experten, die Online-Händlern nicht nur Arbeit, sondern auch viel Zeit sparen.
Eine Cloud-Lösung trägt deutlich zur Verbesserung der Seiten-Performance bei. Schnelligkeit ist entscheidend für den Erfolg beim Kunden – besonders, wenn der potenzielle Käufer mobil surft. Lädt die Seite zu langsam, ist der Kunde weg. Auch
Suchmaschinen bewerten schnellere Websites höher und lassen sie im Ranking weiter oben erscheinen.
Den Kundenerwartungen gerecht zu werden ist besonders wichtig für den Erfolg. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden im E-Commerce erreichen können. Lernen Sie mit dem Webinar „Salesforce Live Deutschland & Österreich: Next Level E-Commerce bei Swarovski Optik” wie Sie personalisierte Erlebnisse bieten und wie Sie diese mit den verschiedenen Service-Kanälen vernetzen – sowohl im B2B Bereich, als auch im B2C Bereich. Jetzt ansehen!
Wachstum ist das Ziel aller E-Commerce-Sites. Doch Wachstum bedeutet, dass Ihre Seite in der Lage sein muss, auch hohen Traffic zu verarbeiten. Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als ständig zu fürchten, dass in Spitzenzeiten der Server zusammenbrechen könnte. Eine Cloud muss in der Lage sein, solche Spitzen abzufangen. So verzeichnete die Commerce Cloud am Black Friday 2017 40 % mehr Traffic als im Jahr zuvor, was zu 50 % mehr Bestellungen von insgesamt 540 Millionen einzelnen Seitenbesuchern führte. Große Anbieter erhielten an diesem Tag 580.000 Bestellungen und rund 4.000 Seitenbesuche pro Sekunde. Das Wachstumspotenzial ist vorhanden – mit der richtigen Cloud-Lösung können Sie davon profitieren.
Hoher Traffic, immer mehr Transaktionen in immer kürzeren Zeiträumen, riesige Produktsortimente und Flash Sales lassen die Anforderungen an die Cloud-Software steigen. Eine gute E-Commerce Cloud muss skalierbar sein, um für die Aufgaben von morgen gewappnet zu sein und mit Ihren Kunden zu wachsen. Diesen Anspruch kann ausschließlich eine mandantenfähige Multi-Tenant Cloud erfüllen, denn nur diese Systeme sind speziell auf Skalierbarkeit und Wachstum ausgelegt.
Eine umfangreiche Checkliste, was Sie bei der Wahl der richtigen Cloud beachten müssen, sowie zahlreiche Tipps und Einblicke in den aktuellsten Stand der Technik finden Sie im aufschlussreichen Bericht „Your Guide to Commerce in the Cloud“, den Sie sich hier herunterladen können.