Die Sonne scheint, die gelben Fahnen des Touring Club Schweiz (TCS) leuchten unter strahlend blauem Himmel: beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Drehtag.
Wir sind heute im schönen Genf, zu Gast bei TCS, dem Mobilitätsclub der Schweiz.
Der TCS bietet seinen mehr als 1,6 Millionen Mitgliedern in der Schweiz Pannenhilfe sowie eine breite Palette an Dienstleistungen – von Reiseangeboten bis hin zu Versicherungen. Seit mehr als einhundert Jahren setzt sich TCS für sorgenfreie Mobilität in der Schweiz ein.
Mit Social- und Mobile-Applikationen fit für die Zukunft
Um seine Innovationskraft auch im neuen Jahrhundert zu erhalten und auszubauen, modernisiert der TCS seine gesamte IT-Infrastruktur mit sozialen und mobilen Anwendungen von salesforce.com und rüstet sich damit für das vernetzte Zeitalter.
Welche Ziele und Visionen hinter diesem Transformationsprozess stehen, wie die Lösungen von salesforce.com dabei helfen und insbesondere welche Erfahrungen der TCS bisher damit gesammelt hat, werden wir in Form eines Referenzvideos erfassen.
Wochenlange Vorbereitungen mit unserem Filmteam liegen hinter uns, Recherchen, Storyboard-Entwicklung, Statisten-Suche und intensive Abstimmung mit dem Kommunikationsverantwortlichen beim TCS, Kurt Tonini.
Zwischen Tradition und Technologie
Nun ist es soweit: Unser erstes Set für die Interviews wird aufgebaut: Licht, Ton, Kamera – wir sind bereit. An diesem Vormittag führen wir Gespräche mit dem CIO, Ernest Gmünder, und mit Thomas Canonica, dem Leiter des Customer Interaction Center. Sie schildern uns ihre Erfahrungen auf dem Weg, einen Traditions-Club in ein vernetztes Zeitalter zu führen. Wie sieht persönlicher Kundenservice für 1,6 Millionen Mitglieder aus? Wie funktionieren Pannenmeldungen aus dem Social Web? Wie nehme ich Mitarbeiter mit auf die Reise? Wie wahre ich Traditionen und setze trotzdem auf modernste Technologie?
(Zu) viele spannende Infos
Nach einem Vormittag mit Interviews haben wir so viel Material, dass wir damit einen einstündigen Film drehen könnten – unser Video wird am Ende aber nur knapp vier Minuten lang sein …
Wir sind zufrieden. Doch kein Dreh läuft ohne Überraschungen: Ganz spontan schaut der Projektleiter des CRM-Projekts, David Spray, bei uns am Set vorbei. Es ist der erste Tag nach seinem Urlaub.
Wir kommen ins Gespräch und hören noch mehr spannende Insights aus seiner Sicht: Kurzerhand ändern wir unseren Plan, setzen ihn vor die Kamera und führen ein drittes Interview. Wie wir das auch noch in die wenigen Minuten reinbekommen? Egal, das können wir heute Abend überlegen …
Zwei Tage nur für Bilder
Nun sind alle Interviews im Kasten – der schwierigste inhaltliche Teil ist geschafft.
Die nächsten zwei Tage verbringen wir mit dem Aufnehmen der Bilder zum Video. Wir dürfen uns mit der Kamera im Fahrsicherheitszentrum austoben und hinter die Kulissen eines Call-Centers im Hochbetrieb schauen. Wir drehen mit dem Pannendienst in der wunderbaren Schweizer Landschaft und das Highlight: Unser Kameramann Marian darf mit im Helikopter sitzen.
Nach drei Tagen haben wir unzählige Bilder und Gespräche auf Band und sind vor allem eins: stolz. Stolz, dass wir mit Kunden wie dem Touring Club Schweiz arbeiten dürfen und mit unseren Produkten die Arbeitswelt positiv mitgestalten können.
Neugierig auf das Ergebnis geworden? Schauen Sie selbst:
Danke, liebes TCS-Team: für das Vertrauen, die Zeit und die Einblicke!