Seit Oktober 2012 hat sich viel bei mir geändert: Während ich heute mit meinen Kollegen gerade intensiv die „Customer Company Tour 2013“ vorbereite, war ich vor rund einem dreiviertel Jahr noch Besucher unseres Cloud-CRM Events, der damals „Cloudforce“ hieß.
Mein Ziel: neuen Arbeitgeber „live und in Farbe“ erleben
Ich erinnere mich ganz genau, wie ich den Tag als Gast erlebt habe. Ich war damals noch bei meinem alten Arbeitgeber und habe mir einen Tag frei genommen, um meinen neuen Arbeitgeber einmal „live und in Farbe“ zu erleben. Denn es stand schon fest, dass ich zum 1. Dezember 2012 als Director Product Marketing Central EMEA bei salesforce.com in München einsteigen werde.
Mein Gefühl: gequirlt und gemixt
Deshalb kam ich morgens sehr neugierig an. Ich hatte salesforce.com ja bisher nicht in der Praxis kennengelernt. Natürlich war mir als „Onliner“ das Unternehmen immer wieder „über den Weg gelaufen“, auch hatte ich diverse Gespräche mit Salesforcern geführt und mir die Angebotspalette im Internet angesehen. Aber heute sollte ich tiefere Einblicke gewinnen, was das Unternehmen tatsächlich „auf dem Kasten“ hat.
Nach vielen Präsentationen, Demos und Kundenbeispielen fuhr ich abends beeindruckt nach Hause. Aber da war noch etwas anderes, was ich von der Veranstaltung mitnahm – irgendwie fühlte ich mich wie gequirlt, also einmal kräftig gemixt. Was war in den vergangenen acht Stunden passiert?
Meine Erkenntnis: bisher nur die Spitze des Eisberges gesehen
Vor allem war mir bewusst geworden, dass ich – obwohl ich die Firma schon länger kannte – die Lösungen von salesforce.com bisher ziemlich unterschätzt hatte. Mir wurde klar, dass ich eigentlich nur die Spitze des Eisberges gekannt hatte. Ich hatte beispielsweise nicht gewusst, dass mein neuer Arbeitgeber wichtige Trends wie Social und Mobile nicht nur erkannt, sondern bereits völlig integriert hat. Auch hatte ich nicht auf dem Schirm gehabt, dass Firmen wie Vodafone, Touring Club Schweiz und DHL große und wichtige Geschäftsabläufe schon komplett auf Salesforce Technologie abwickeln. Kurzum: Ich hatte salesforce.com an diesem Tag erst richtig kennengelernt.
Mein Appell: Kommen Sie zur Customer Company Tour!
Diese Erfahrung ist die Motivation für mich, jetzt diesen Blog-Beitrag zu schreiben. Denn wenn es mir damals so ergangen ist, dann kann es ja vielleicht auch Ihnen als Besucher so ergehen (auch wenn Sie kein künftiger salesforce.com Mitarbeiter sind ;-)
Deshalb möchte ich Ihnen drei Gründe nennen, warum Sie meiner Meinung nach zu unserem diesjährigen Cloud-CRM-Event kommen sollten:
1. Es gibt viel mehr Möglichkeiten als Sie denken. Sie denken, dass Sie salesforce.com schon gut kennen? Dachte ich auch. Aber glauben Sie mir: Es gibt noch viel mehr zu entdecken. Nicht nur die Clouds entwickeln sich ständig weiter. Auch die Salesforce Plattform bietet zahlreiche neue Möglichkeiten, wie Sie an vielen Kundenbeispielen sehen werden.
2. Es gibt nichts, was nicht noch besser geht. Ich war es zwar gewohnt, in gut organisierten, technisch fortgeschrittenen Umgebungen zu arbeiten. Doch habe ich mich bei unserem Cloud-CRM-Event letztes Jahr ständig gedacht: Hey, das ist ja klasse – warum haben wir das denn nicht? Ein Beispiel ist unser Chatter, eine Social Media ähnliche Plattform für die interne Kommunikation und vor allem Zusammenarbeit. Meines Erachtens ist so etwas in Firmen mit vielen sogenannten „Knowledge Workers“ ein absolutes Muss. Für mich war das damals aber noch unbekannt.
3. Es gibt Wichtigeres als den Büroalltag, nämlich die Kunden! Man verbringt leider oft viel zu viel Zeit mit internen Themen. Ob Reporting, Meeting oder Review – all das lenkt uns ab von dem, was wirklich wichtig ist: unsere Kunden. Einen Tag raus aus dem Büro, rein in eine inspirierende Umgebung tut einfach gut. Ihre Kunden werden Ihnen dankbar sein.
Fazit: Gönnen Sie sich einen Tag für neue Erkenntnisse und Inspirationen. Melden Sie sich zur Customer Company Tour an.