Hihihi – haben Sie das mitgekriegt? An der Uni Leipzig wird jetzt durchwegs die weibliche Form verwendet, also immer „Professorin“ – die Männer sind mitgemeint. Damit wird die ewige „-innen“-Diskussion ad absurdum geführt. Und das finde ich gut. Nein, ich bin keine Sprachfeministin. Im Gegenteil: Mich stört im Fließtext das ständige „Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“ – und bei „Mitarbeitenden“ kriege ich jedesmal Wutanfälle – warum, erzähle ich Ihnen ein anderes Mal.

DIE Cloud und DIE Customer Company Tour

Trotzdem muss ich mich an dieser Stelle ein bisschen aufregen: Da schreibt doch die Experton Group auf ihrem Blog einen Beitrag über uns mit dem Titel: „Salesforce.com Customer Company Tour – Junge bist Du groß geworden!“ Junge? Wieso Junge? Es heißt doch DIE Cloud und DIE Customer Company Tour. Müsste die Head damit nicht lauten „Mädchen, bist Du groß geworden!“ Oder – um wirklich im Sinne der Genderdiskussion alles ganz richtig zu machen: „Kind, bist Du groß geworden!“

Junge-Junge
Happy über die vielen Blogposts

Ich hoffe, Herr Dr. Carlo Velten, Sie sind mir jetzt nicht böse. Denn ob Junge, Mädchen oder Kind: Es freut uns natürlich, dass Sie was über uns auf dem Experton Group Blog geschrieben haben! Ebenso happy sind wir über die vielen anderen Blogposts zur Customer Company Tour, als da wären:

René Büst auf „clouduser.de“: „Salesforce Customer Company Tour 13: Salesforce nutzt die Cloud als Werkzeug zur maximalen Vernetzung“

Oliver Gassner mit einem „Liveblogging von der Salesforce.com Customer Company Tour #cct13 in München“ sowie seinem Wochenrückblick.

Frank Hamm auf seinem „INJELEA“ Blog: „Salesforce on Tour – die Macht, die Universen schluckt?“

Mein Lieblingsblog

Ja, und dann gibt es freilich noch meinen absoluten Lieblingsblogpost von Doris Schuppe auf ihrem „DoSchu.com“ Blog: „Auf Wolken betten: so vernetzt ist die “Customer Company“.

Denn darin geht es auch um unser Blog und um MICH! Ein bisschen eitel darf ich ja wohl sein, oder? ;-)