Das Blog der Gothaer Versicherungen „Gothaer2Know“ ging dieses Jahr zwei Wochen vor unserem Blog live, also am 1. Mai 2013. Wir haben uns das Blog mal etwas näher angeschaut und festgestellt, dass wir zwar durchschnittlich mehr Beiträge pro Monat haben, dass es aber auf Gothaer2Know deutlich mehr Kommentare als bei uns gibt – Neid! Wir haben deswegen kurz bei der Blogchefin Martina Faßbender nachgefragt:
DAS Salesforce Blog: Frau Faßbender, wir verblassen vor Neid, wenn wir sehen, dass fast jeder Beitrag auf Ihrem Blog kommentiert wird – manche Blogposts haben gar sechs Kommentare?! Haben Sie irgendeinen Praxistipp, um das Leser-Feedback anzuheizen?
Martina Faßbender: Wir haben im Vorfeld intensiv untersucht, welche Themen die Leser interessieren. Das führen wir fort, indem wir die Abrufzahlen einzelner Beiträge genau analysieren. Außerdem versuchen wir Themen zu platzieren, die in der Öffentlichkeit Diskussionen hervorrufen. Ein Beispiel dafür ist unser Blogpost über „Helmpflicht für Radfahrer“. Das ist ein kontroverses Thema und reizt die Leser zum Kommentieren.
DAS Salesforce Blog: Gothaer2Know ist jetzt bald ein halbes Jahr live. Welches Resümee ziehen Sie nach sechs Monaten? Haben sich Ihre Erwartungen erfüllt, wurden die gesteckten Ziele erreicht? Gab es Überraschungen?
Martina Faßbender: Ein Blog muss man langfristig betrachten, die ersten Monate dienen dazu, den passenden Themenmix zu finden, der auch die Leser anspricht. Dafür haben wir uns gleich nach dem Start des Gothaer2know Blogs im Rahmen einer City-Tour durch Deutschland auch die Meinung von Bloggern eingeholt. Ihr Feedback lautete: Wie sieht die Arbeit bei einer Versicherung eigentlich aus? Wir interessieren uns für einen Blick hinter die Kulissen! Tatsächlich kommen Beiträge wie der über die Arbeit von „Versicherungsdetektiven“ sehr gut an. Ebenso müssen die internen Prozesse etabliert werden, um entsprechende Blogbeiträge zu generieren. Das ist uns sehr gut gelungen, Überraschungen gab es bisher keine.
DAS Salesforce Blog: Verraten Sie uns abschließend noch, was Sie
tun, um Ihre Blogautoren zum Schreiben zu animieren? Wir haben nun einen
Blogger-Stammtisch ins Leben gerufen, da kamen eine ganze Menge frischer Ideen
zusammen. Doch vielleicht haben Sie ja einen ultimativen
Tipp in Sachen Autorenmotivation?
Martina Faßbender: Der Blogger-Stammtisch ist eine sehr gute Idee, die wir vielleicht aufgreifen werden. Wir sprechen im Unternehmen gezielt netzaffine Leute an, die zudem gerne schreiben. Viele kommen von sich aus mit Themenvorschlägen auf uns zu. So ist es kein Problem, Autoren für den Blog zu finden. Außerdem pflegen wir einen Redaktionsplan und überlegen uns bei regelmäßigen Redaktionssitzungen neue Themen.