Ein Gastbeitrag von Katharina Hornschuch, Consultant bei unserem Platinum Partner PARX.
Als erste wichtige Neuerung muss die Sales Cloud Console genannt werden, die offiziell „Salesforce Console for Sales“ heißt. Deswegen wurde jetzt auch die Service Cloud Console umgetauft – in „Salesforce Console for Service“.
Die „Salesforce Console for Sales“ verbindet die besten Eigenschaften der Agent Console und „Salesforce Console for Service“. Vertriebsmitarbeiter sind damit jetzt in der Lage, wichtige Informationen im Blick zu behalten und schnell darauf zuzugreifen. Sie können sich verwandte Listen zu Leads oder Opportunities seitlich anzeigen lassen und sogar Telefongespräche führen, ohne die aktuelle Seite zu verlassen.
Das neue Winter ‘14 Release bietet weiterhin die Möglichkeit, Report-Charts direkt in Record-Detail-Seiten einzubinden. Der Tab Report muss also nicht mehr extra aufgerufen werden, um eine Grafik anzuzeigen. Es ist jetzt möglich, maximal zwei Report Charts pro Seite anzuzeigen.
Das Tolle daran ist: Sie können zum Beispiel einen Bericht über die Anzahl der Opportunities pro Konto erstellen und eine Grafik zu diesem Bericht hinzufügen. Über die Seite „Account Details“ können Sie die Grafik zum Layout hinzufügen und schon wird der Bericht, auf dem die Grafik basiert, automatisch dem angezeigten Konto hinzugefügt.
Historical Trend Reporting
Die Berichtsfunktion von Salesforce bietet Ihnen bisher jederzeit Zugang zu den aktuellsten Informationen. Doch was ist mit dem Erstellen von Berichten über Veränderungen und Trends? Die neue Funktion „Historical Trend Reporting“ ist eine schnelle, benutzerfreundliche Alternative für Analytic Snapshots. Sie ermöglicht Ihnen, bis zu fünf verschiedene Snapshot-Daten zu Opportunities aus den vergangenen vier Monaten und drei zusätzliche benutzerdefinierte Objekte miteinander zu vergleichen.
Workflows für Benutzerobjekte
Mit dem neuen Salesforce Winter ‘14 Release ist es möglich, Workflows und die damit verbundenen Aktionen auf Basis der Änderungen am Benutzerobjekt auszulösen. Damit sind Sie in der Lage, beispielsweise Willkommensnachrichten mit wichtigen Unternehmensinformationen an neu erstellte Benutzer zu senden, per E-Mail Warnungen zu senden, wenn ein Benutzer deaktiviert wird oder zu einem bestimmten Zeitpunkt Feldaktualisierungen für die Deaktivierung zu nutzen.
@mention Chatter-Gruppen
Chatter bietet nun die Möglichkeit, in Statusmeldungen auch Gruppen zu nennen. Dies vereinfacht die Ansprache einer bestimmten Personengruppe, ohne dass jede Person einzeln genannt werden muss. Die Chatter-Meldung, die das @ enthält und jede Aktualisierung zu dieser Meldung werden im Gruppen-Feed und im „What I follow“-Feed jedes Gruppenmitglieds angezeigt. Zusätzlich erhält jedes Gruppenmitglied, das in Chatter E-Mail-Benachrichtigungen für seine Gruppen aktiviert hat, eine E-Mail-Benachrichtigung über die Meldung.
Site.com-Verbesserungen für Communities
Die Communities wurden mit dem Salesforce Sommer ‘13 eingeführt. Sie sind weiterhin eine der erwähnenswertesten Funktionen von Salesforce. Wie erwartet legt Salesforce den Schwerpunkt weiterhin auf diesen Bereich und erweitert die Funktionen der Communities für Unternehmen, die sich zur Nutzung von Site.com for Communities entschlossen haben.
Performance Edition ersetzt Unlimited Edition
Ab dem Salesforce Winter ‘14 Release bietet Salesforce eine neue Version an, die das CRM und die Force.com-Plattform mit Data.com, Work.com, Identity, Live Agent, Salesforce Knowledge und einer zusätzlichen Sandbox-Funktion verbindet. Die Performance Edition wird alle Funktionen der Unlimited Edition sowie die oben genannten zusätzlichen Funktionen enthalten.
Mit der Einführung der Performance Edition wird die Unlimited Edition nicht mehr zum Kauf angeboten. Die Kunden, die derzeit die Unlimited Edition nutzen, können dies weiter tun oder ein Upgrade auf die Performance Edition durchführen.
Noch mehr Anwenderfreundlichkeit
Es gibt noch einige weitere Verbesserungen der Usability von Salesforce. Eine davon ist die erweiterte Suche im Setup-Menü. Neben den Setup-Seiten können Sie nun auch nach benutzerdefinierten Profilen, Berechtigungen, öffentlichen Gruppen, Rollen und Benutzern suchen.
Zudem gibt es zusätzliche Suchoptionen bei Enhanced Lookups. Lookup-Felder haben bisher immer den Namen eines Profils verwendet, um nach einem Treffer in einem Lookup-Feld zu suchen. Jetzt können Sie eine Option „alle Felder“ nutzen, um innerhalb des Profils zu suchen. Dies erleichtert das Auffinden der richtigen Aufzeichnungen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, zum Beispiel einen Kontakt anhand der E-Mail-Adresse zu finden oder ein Konto anhand der Kontonummer aufzurufen. Wahrscheinlich ist das die Funktion, von der die meisten der Salesforce User geträumt haben.
Nicht zuletzt ist jetzt die Custom State and Country Picklist allgemein verfügbar. Für neue Unternehmen bedeutet dies, dass diese Funktion nicht erst vom Salesforce Support freigeschaltet werden muss.