Die App Cloud bietet mit Force.com und Heroku Enterprise zwei Angebote für Platform as a Service (PaaS). Doch wann nimmt man welches wofür? Können die beiden „PaaSe“auch zusammenarbeiten? Was sind typische Anwendungsfälle? Hier eine „Gegenüberstellung“ der beiden PaaS-Angebote:
Force.com bietet Ihnen eine Platform-as-a-Service-Lösung für Entwicklung und Betrieb von hauptsächlich unternehmensinternen Anwendungen und Apps. Diese erstellen Sie schnell und einfach mit Point & Click. Zur Entwicklung von Anwendungen und Apps benötigen Sie also nicht unbedingt Programmierkenntnisse. Das ermöglicht auch Mitarbeitern in Fachabteilungen, sich Anwendungen und Apps mit der Maus bequem und zügig selbst zu erstellen. Weitergehende Anforderungen können sowohl die IT-Abteilung als auch Entwickler mit der objektorienierten Salesforce Programmiersprache „Apex“ umsetzen, die größtenteils Java entspricht.
Darüber hinaus stellt Force.com selbst zahlreiche zentrale Dienste bereit, die Sie für die eigenen Anwendungen und Apps unkompliziert nutzen können, zum Beispiel um Geschäftsprozesse zu automatisieren oder Informationen abzusichern. Hierzu gehören unter anderem Workflows, Freigabeprozesse, Berechtigungs- und Benutzerverwaltung sowie Tools für die Zusammenarbeit. Mit Force.com Sites besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Applikationen für unternehmensexterne Nutzer ohne Authentifizierung erreichbar zu gestalten.
Ihre auf Force.com erstellten Anwendungen laufen nicht nur auf klassischen Desktops und Notebooks. Mit der Salesforce1 Mobile App können Sie diese Anwendungen ohne Änderungen auf beliebigen Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets sofort einsetzen. Jegliche Änderung an Anwendungen ist sofort – ohne zusätzliche Modifikation – auf der Salesforce1 Mobile App bereitgestellt. Manuelle Anpassungen, etwa an verschiedene Bildschirmgrößen, sind nicht erforderlich. Dies geschieht vollautomatisch.
Typische Beispiele für Force.com Applikationen sind Anwendungen für das Bewerbermanagement von offenen Stellen in der Personalabteilung und in den Fachabteilungen. Oder auch Anwendungen, mit denen die Einkaufsabteilung die Garantiefristen von Anlagen verwaltet, um Ansprüche rechtzeitig geltend zu machen. Oder selbsterstellte mobile Apps in der Service-Abteilung, um die Servicetechniker zu koordinieren.
Mit Heroku Enterprise betreiben Sie codebasierte Anwendungen und Apps für den unternehmensexternen Einsatz mit höchster Skalierbarkeit in einer vollständig gemanagten Laufzeitumgebung. Der Programmcode lässt sich auf Heroku Enterprise bereitstellen, und zwar in Ihrer bevorzugten Sprache wie Ruby on Rails, Node.js, Python, Java, etc. Entwickler können dadurch vorhandene Programmiersprachen-Kenntnisse nutzen und das Generieren leistungsfähiger Anwendungen und Apps in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen.
Über Heroku Connect können Sie unternehmensexterne Anwendungen und Apps mit Ihren unternehmensinternen Salesforce Anwendungen und Apps verknüpfen, um Abläufe flexibler und effizienter zu gestalten. Mit Heroku Connect lassen sich sehr einfach bidirektional Daten synchronisieren – zwischen Ihrer Datenbank in Heroku und Objekten in der Salesforce Datenbank wie Custom Objects Ihrer Force.com Anwendungen oder Kontakten und Accounts Ihrer Sales Cloud.
Typische Einsatzszenarien für Heroku Enterprise sind Apps für Endkunden – beispielsweise Apps, mit denen Kunden Produkte wie Automobile oder Möbel konfigurieren können. Weitere typische Einsatzfelder von Heroku Enterprise sind Apps für Ihre Kunden zur Steuerung von technischen Systemen wie einer Heimautomatisierung , ebenso wie Apps zur Bereitstellung von Kundeninformationen oder Kundenbindungsprogrammen.
Sie haben Interesse an Entwicklung und Betrieb von Anwendungen und Apps mit Salesforce? Unsere kostenfreie Lernplattform Trailhead bietet Ihnen einen spielenden Einstieg: Mit Gamification werden Sie unterhaltsam zum Lernen motiviert. Für gelöste Aufgaben erhalten Sie Punkte und Badges (Abzeichen) und treten in einen sportlichen Wettstreit mit anderenSalesforce Nutzern. Neugierig? Hier können Sie Trailhead ausprobieren. https://developer.salesforce.com/trailhead/. Viel Spaß dabei.