Künstliche Intelligenz (KI) bietet Menschen ganz neue Möglichkeiten für die Interaktion untereinander und mit der Technologie. Einige der beliebtesten Verbraucheranwendungen der Welt bauen bereits auf KI. So nutzt Siri von Apple natürliche Sprachverarbeitung, um Sprachbefehle zu erkennen. Der Deep-Learning-Algorithmus von Facebook zur Gesichtserkennung kann eine Person unmittelbar mit fast 98prozentiger Genauigkeit identifizieren. Und Amazon, Netflix und Spotify nutzen maschinelles Lernen, um die Beziehungen zwischen einzelnen Elementen in ihren umfangreichen Katalogen im Verhältnis zu den persönlichen Vorlieben der Verbraucher zu verstehen.
Allerdings fehlen den meisten Unternehmen das technische Know-how und die Infrastruktur, die erforderlich sind, um KI-Lösungen zu entwickeln. Riesige Datenmengen müssen miteinander in Verbindung gebracht werden, was erhebliche technische Ressourcen erfordert. Und um diese Daten sinnvoll nutzen und kontinuierlich von ihnen lernen zu können, müssen spezielle Modelle aufgebaut werden, die wiederum hohes Data-Science-Know-how erfordern. Nicht zuletzt sind komplexe Integrationen erforderlich, damit Anwender die Ergebnisse – die Erkenntnisse und Empfehlungen aus den Modellen – im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit nutzen können.
Mit Salesforce Einstein werden KI-Funktionen in jede Salesforce Cloud integriert und die Nutzung von KI erleichtert. Einstein nutzt alle Salesforce-Daten – Kundendaten, Aktivitätsdaten von Chatter, E-Mail, Kalender und E-Commerce, Social Media-Daten wie Tweets und Bilder und sogar IoT-Signale –, um Vorhersagemodelle zu erstellen. Und weil jeden Tag Millionen von Nutzern Information bei Salesforce eingeben, hat das Unternehmen hervorragende Voraussetzungen, um die besten Modelle für Vertrieb, Service, Marketing, Handel und mehr bereitzustellen.
Mittels erweitertem maschinellem Lernen, Deep Learning, Predictive Analytics, natürlicher Sprachverarbeitung und intelligenter Datenerkennung können Modelle mittels Einstein automatisch für jeden einzelnen Kunden angepasst werden. Diese Modelle lernen, passen sich an und werden mit jeder Interaktion und jeder weiteren Information klüger. Einstein wird relevante Ereignisse automatisch erkennen, das zukünftige Verhalten vorhersagen, proaktiv die besten nächsten Aktionen empfehlen und Aufgaben automatisieren. Damit kann jeder Salesforce-Anwender KI-Funktionen nutzen, um Angebote und Inhalte zu gestalten, die auf die zukünftigen Bedürfnisse der einzelnen Nutzer zugeschnitten sind.
Wie genau Salesforce Einstein sich in unsere Clouds integriert, haben unsere US-Kollegen in verschiedenen Blog-Posts dargestellt:
Und wer Salesforce Einstein in Aktion sehen möchte: Im Rahmen der Dreamforce widmen wir uns Einstein ausführlich im Rahmen der Keynote - für alle, die nicht nach San Francisco fahren, empfehlen wir die Dreamforce to You. Für mehr Hintergrundwissen zu KI gibt es zudem einen Trailhead-Kurs.