Ob Audi, Porsche oder Mercedes, BASF, Bosch oder GE – die Liste der namhaften Kunden des Schweizer Familienbetriebs EOA ist lang. 1947 gegründet, sorgen die Tasten, Tastaturen sowie anspruchsvolle Bedienelemente als auch komplette HMI (Human Machine Interfaces) Bedieneinheiten und HMI Systeme heutzutage an tausenden von Maschinen und Verkehrsmitteln weltweit dafür, dass diese funktionieren. Im Mittelpunkt des reibungslosen Vertriebs, Services und Marketing bei dem Schweizer Familienbetrieb ist seit acht Jahren die Sales Cloud. Seit der Einführung konnte das Unternehmen seine Prozesse im Vertrieb und Service um durchschnittlich 30 Prozent beschleunigen. 

EAO nutzt die Möglichkeiten der Salesforce Plattform aber auch, um den Vertriebserfolg durch intelligente Konzepte beim Opportunity Management zu erhöhen. Dazu erfasst das Unternehmen bei allen Opportunities gleichzeitig die Wettbewerbsstruktur, um die Konkurrenten mehrdimensional zu analysieren. Dabei werden sowohl die Stärken und Schwächen global und auf Länderebene sowie in Bezug auf den konkreten Auftrag untersucht. Dieses „Competitor Management“ ist eine Eigenentwicklung von EAO, die auf Custom Objects von Salesforce basiert. Ziel dieses innovativen Wettbewerbs-Managements ist es, der Abwanderung von Kunden vorzugreifen. Denn manchmal besitzen die Produkte der Wettbewerber bestimmte Funktionalitäten, die der existierenden Lösung von EAO fehlt. Auf Basis des Competior Managements sind die Vertriebsmitarbeiter in der Lage, einen so genannten Innovation Request in Salesforce auslösen. Im Anschluss macht sich die Produktentwicklung daran, das entsprechende Produkt so zu überarbeiten, dass die Anforderungen des potenziellen Kunden besser erfüllt werden. Das verbessert die Wettbewerbsposition des Schweizer Familienbetriebes sehr. Dabei wird auch die Integration von IoT (Internet of Things) immer wichtiger.

In unserer ausführlichen Referenzgeschichte erfahren Sie, welche Quantensprünge EAO seit der Einführung von Salesforce im Jahr 2008 gemacht hat und warum das Geschäftsmodell und die Prozesse ohne Salesforce heutzutage undenkbar wäre.