Da die Digitalisierung immer weiter fortschreitet und sich in allen Segmenten des Business einnistet, steigen mit Chancen auch Herausforderungen für Sales- und Marketing-Mitarbeiter. Denn nicht nur die Konkurrenz ist auf dem Vormarsch und gestaltet ihre Prozesse immer effizienter, auch Kunden informieren sich systematisch und vergleichen Preise und Leistungen auf dem Markt. Sales-Lösungen in Form von Apps erleichtern den Alltag dabei sehr smart und unterstützen Ihren gesamten Vertrieb. Welche Vorteile Sie daraus ziehen können und welche Sales Apps Ihr Business erleichtern, lesen Sie in unserem Artikel.
Der typische Tag eines Vertriebsmitarbeiters: Der Abend oder auch der Morgen vor dem Termin im Office wird dafür genutzt, detailliert Informationen über Kunde und dessen Geschäftsaktivitäten zusammenzustellen. Eine Präsentation hilft, Ist-Zustände darzustellen und Lösungen für konkrete Herausforderungen des Kunden zu präsentieren. Nach dem Meeting geht es weiter zum nächsten Kunden, der gänzlich andere Voraussetzungen mitbringt. Anschließend ist die Arbeit für den Vertriebler jedoch längst nicht vorbei: Anforderungen des Kunden werden dokumentiert, angepasst und evaluiert. Mögliche Lösungen werden nun hinterfragt, definiert und in weitere Vertriebsprozesse überführt.
Kurzum: Im Vertrieb laufen täglich zahlreiche komplexe Prozesse und Handlungen ab, die geschultert werden müssen. Eine Überlastung ist auf Dauer nicht zu vermeiden.
Laut der globalen Studie „Mobility, Performance and Engagement" von The Economist Intelligence Unit (EIU) sagen 60 Prozent von insgesamt 1.865 befragten Angestellten, dass sie dank mobile-gestützter Prozesse produktiver ihre Aufgaben erledigen können. 45 Prozent geben an, dadurch sogar kreativer zu sein.
Auch Ihr Vertrieb kann die Vorteile daraus ziehen. Denn digitale Lösungen erleichtern nicht nur die Kommunikation im Team und mit Kunden, sondern sie optimieren die Organisation und Vorbereitung von Business-Terminen. Kundendaten lassen sich schneller und genauer verwalten und ein dynamisch statt statisch arbeitendes Sales-Team kann sich so auf eine erhöhte Kundenzufriedenheit und mehr Geschäftsabschlüsse fokussieren.
Zwei wesentliche Benefits können Sie in Ihrem Alltag über Sales Apps realisieren:
Produkte und Services anschaulicher präsentieren
Mobile Lösungen unterstützen Sie dabei, Ihren Kunden erklärungsbedürftige Produkte und komplexe Dienstleistungen verständlich und klar herauszuarbeiten. Insbesondere hochpreisige Artikel können so mithilfe einer leistungsfähigen Sales App veranschaulicht werden. Audiovisuelle Formate, illustrative Diagramme sowie reale Dokumentationen angereichert mit Bildern und Videos verbessern dabei das Erleben des Kunden im Gespräch.
Nützliche Informationen schneller abrufen
Sales Apps übernehmen im Vertriebsalltag die Funktionen digitaler Assistenten. Neben der Kalkulation individueller Angebote können auf Kundenterminen Bestandsabfragen just-in-time durchgeführt und konkrete Lieferzeiten abgefragt werden. Mitarbeiter haben so direkten Zugriff auf alle relevanten Daten, können das Kundengespräch effektiv gestalten und sich auch untereinander im Team abstimmen.
Ehe Sie sich für eine Sales App entscheiden, sollten Sie folgende zwei wesentliche Kriterien bei der Wahl beachten: Funktionalität und Sicherheit.
Damit Ihre App technisch reibungslos funktioniert, sollte sie wie bei jedem anderen Software-Produkt auch gehostet und up-to-date sein, also kontinuierlich weiterentwickelt werden. Aus Vertriebssicht ist Ihre App ein Verkäufer. Erfüllt Ihr mobiler Sales-Assistent die Erwartungen des Kunden im Sinne von Service und Verkaufspsychologie nur unzureichend, werden Sie auch nur schlecht verkaufen können. Bedenken Sie: Neben der technischen muss auch die verkaufspsychologische Komponente der Visualisierung stimmen.
Nicht zuletzt sollten Sie Ihr Augenmerk auf die Sicherheit Ihrer App legen. Daten, die Sie (auch im Team untereinander) nutzen und einpflegen, müssen absolut sicher verwahrt werden. Wichtig ist dabei, dass der Zugriff auf sensible Daten begrenzt ist und Ihnen vertraglich zugesichert wird. Denn persönliche Informationen und Angaben werden stets als Teil der Person wahrgenommen.
Die 5 besten Apps für Sales-Mitarbeiter
Evernote
Mit Evernote Business können Sie unterschiedliche Informationen in Form von Notizen erfassen und für Ihr Team freigeben. Informationen über potenzielle Kunden können so zentral erfasst und mit unterschiedlichen (auch benutzerdefinierten) Dokumenten (u. a. Videos) vervollständigt werden. Sales-Mitarbeiter mit entsprechender Berechtigung können die Notizen automatisch verfolgen und eigene Notizen einbinden. Hier finden sie mehr Informationen zu Evernote (auch in Verbindung mit Salesforce AppExchange).
Keynote
Als reine Präsentations-App ist Keynote Bestandteil der Office-Suite iWork von Apple. Einzeln erhältlich für iPad, iPhone und iPod Touch ist es besonders für diejenigen Sales-Mitarbeiter geeignet, die mit MS PowerPoint eher auf Kriegsfuß stehen. Zudem können Sales-Teams kollaborativ an Dokumenten arbeiten, die die Software von Microsoft verwenden. Im linken Bereich integriert ist die Übersicht aller angelegten Folien, rechts bearbeiten Sie die jeweils ausgewählte Folie. Dank iCloud können User jederzeit auf jedem Apple-Endgerät Präsentationen erstellen und bearbeiten. Weitere Informationen zu Keynote finden Sie bei Apple.
Slack
Die Kommunikations-App Slack wartet mit einer Menge an Funktionen für Teams auf. Aufgeteilt in sogenannte Channels, können Mitglieder diese nach Themen oder Bereichen sortieren und sich im Team darüber verständigen. Auch ein Chat ist integriert, in dem Fotos und Dateien ausgetauscht werden können. Der Administrator kann verschiedene Services wie Google Drive, Twitter, IFTT u.v.m. in Slack einbinden. Erhältlich ist Slack sowohl als Free-Version als auch als kostenpflichtige Version.
Insightly
Mit Insightly erhalten Sie ein Tool, mit dem Sie CRM und Projektmanagement verbinden. Manager können sämtliche Aufgaben in der Kontaktverwaltung übernehmen und gleichzeitig die Entwicklung einzelner Projekte beobachten. Zudem können Nutzer Meilensteine und einzelne Projektaufgaben definieren, automatische E-Mail-Reminder anlegen und Rollen für einzelne Team-Mitglieder vergeben. In der Gratis-Variante können Sie für ein zweiköpfiges Team 2.500 Datensätze und zehn eigens definierte Felder bei einem Gesamtspeicherplatz von 200 MB ablegen. Hier erfahren Sie mehr über Insightly.
Salesforce1 Mobile
Die Salesforce1 Mobile App ist eine leistungsstarke wie umfangreiche Sales-App, mit der Sie Aufgaben aus Management, Vertrieb und Marketing gleichzeitig erfüllen. So können Sie zum Beispiel Meetings terminieren, Aufgaben verteilen und Leads, Kontakte sowie Accounts per Smartphone verwalten. Während eines Kundentermins können Sie mit Salesforce1 Mobile Fallgeschichten und Success Stories sehr anschaulich darstellen und mit Statistiken und Diagrammen unterfüttern. Ebenso können Sie auf Informationen des Monitoring-Programms Radian6 zugreifen, mit denen Social-Media-Statistiken analysiert werden. Anschließend können direkt in der App weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Zusätzlicher Vorteil ist die individuelle Anpassung der App: So können Sie bestimmte Anwendungen, die im AppExchange angeboten werden, hinzufügen und sortieren. Informationen zum Funktionsumfang und der individuellen Anpassung finden Sie hier.
Ehe Sie sich eine Sammlung von Sales-Apps für sich und Ihr Team anlegen, sollten Sie vorab definieren, was die jeweilige App leisten und welche Aufgaben Sie übernehmen soll. Prüfen Sie genau, welche technischen Mindeststandards die App erfüllen muss. Dazu kann auch ein CRM-System für die konzentrierte Datenverwaltung durch das Sales-Management zählen. Achten Sie ebenso auf Compliance-Vorgaben und Sicherheitsanforderungen.
Sales-Apps können Vertriebler dabei unterstützen, größere Verkaufserfolge zu erzielen und den Alltag smarter und einfacher zu machen. Das gelingt jedoch nur, wenn die App auf die speziellen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist.
Wenn Sie mehr zum Thema Mobile Apps für den Vertrieb erfahren möchten, laden Sie sich unser neues E-Book „10 Vorteile eines mobilen Vertriebsteams" einfach kostenfrei herunter. Hier erfahren Sie alle Vorteile, die Mobile Apps Ihrem Vertrieb bieten!