Das Handwerk in Deutschland gilt traditionell als bodenständig und konservativ in Bezug auf neue Technologien. Der digitale Heizungsbauer Thermondo sieht dies als Chance, einen digitalen Heizungswechselservice zu bieten und somit einen Beitrag zur Energiewende und Digitalisierung des Handwerks zu leisten. Dank Salesforce treibt das junge Unternehmen die Digitalisierung voran und konnte so bereits über 10.000 Kunden vom Serviceangebot begeistern.
Anstoß für das Unternehmen war die Energiewende und der damit verbundene Wunsch von Hausbewohnern nach einem Wechsel zur sparsamen Heiztechnik. Das Unternehmen sieht das als Chance und möchte seinen Kunden einen “Rundum-sorglos-Service zum Festpreis bieten – vom Austausch über die Wartung der Hardware bis hin zur Beantragung von Fördermitteln für die CO2-sparsame Heiztechnik”, Denis Cornehl, Chief Technology Officer (CTO) bei Thermondo.
Noch vor wenigen Jahren war der Umstieg bei der Heiztechnik - etwa auf eine Gasbrennwertheizung - eine komplizierte Sache für den Kunden, die oft monatelang dauerte und viel Engagement erforderte: Angebote müssen eingeholt werden, Termine koordiniert werden und oftmals dauert es Wochen bis die neue Heizung installiert ist. Dies sah Thermondo als Chance und hat von Anfang an auf die Automatisierung und Digitalisierung vieler Prozesse gesetzt, die den Heizungswechsel für den Kunden schneller und einfacher gestalten.
Mit Hilfe der Cloud-Plattform Heroku hat das Unternehmen Lösungen programmiert, um sämtliche Prozesse rund um den Heizungswechsel zu automatisieren und zu digitalisieren. Zusätzlich setzt Thermondo auf die Service Cloud, um einen optimalen Kundenservice zu bieten.
Erfahren Sie in unserer Referenzstory mehr über Thermondo und wie das Startup gemeinsam mit Salesforce wächst.