Als Deutschlandchef von Salesforce macht es mich sehr stolz, dass wir beim Great Place to Work Wettbewerb “Deutschlands Beste Arbeitgeber” den 4. Rang erreicht haben. Besonders herausragend finde ich das deshalb, weil das Ranking von Great Place to Work großteils auf einer Mitarbeiterbefragung basiert. Es ist daher nicht nur die fantastische Anerkennung durch Great Place to Work sondern auch das positive Feedback von unserer Ohana – wie wir unsere Salesforce Familie auf hawaiianisch nennen – das mir zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Jeden Tag leben und gestalten wir unsere Unternehmenskultur. Das Fundament dafür bilden unsere zentralen Werte Vertrauen, Kundenerfolg, Innovation und Gleichheit für alle. Darauf aufbauend schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem sich jede und jeder willkommen fühlen kann und in dem wir gemeinsam beste Leistungen bringen können. Das alles wäre nicht möglich ohne unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren unermüdlichen Einsatz für unsere Kunden, füreinander aber auch für die Gesellschaft in der wir leben und arbeiten.

Als Unternehmen tragen wir ganz klar Verantwortung für unser Handeln. Für uns bei Salesforce ist es ganz selbstverständlich, zurückzugeben und unsere Welt zum Positiven verändern zu wollen. Diese Haltung leben wir täglich mit unserem 1:1:1-Modell, nach dem wir 1% unserer Arbeitszeit, 1% unserer Produkte und 1% unseres Eigenkapitals für einen gemeinnützigen Zweck spenden. Jeder Mitarbeiter kann 1% seiner Arbeitszeit für soziale Zwecke nutzen und im letzten Jahr verbrachte unsere deutsche Ohana mehr als 30.000 Stunden mit freiwilliger Arbeit.

Das alles macht Salesforce Deutschland, in meinen Augen, zu einem großartigen Arbeitgeber und es freut mich sehr, Teil dieser Ohana sein zu können.

Joachim Schreiner, Deutschlandchef, Salesforce

Interessiert an einer Karriere bei Salesforce? Melden Sie sich zum live Webinar an und erfahren Sie mehr über unsere einzigartige Kultur und Ihre Möglichkeiten, Ihre Karriere zu voranzubringen.