Ein Gastbeitrag von Alxandr Kruk, Cloud Architect bei unserem Platinum Partner PARX
So schmeckt der Winter mit Salesforce: Das neue Winter ‘16 Release bringt viele wichtige Änderungen mit sich – für alle Kunden von Salesforce, egal welche Produkte oder Dienstleistungen sie im Einsatz haben. Highlight des neuen Release ist „Lightning“ – nicht nur ein aufgehübschtes Interface (ja, ein neues Design gibt es auch!), sondern eine neu geschaffene Plattform für mehr Sales-Produktivität.
Die Nutzer können sich auf umfangreiche Neuerungen freuen: So wurden die wichtigsten Seiten, darunter die Startseite, die Datensatzlayouts und die Listenansichten, komplett neu gestaltet. Themenlisten erscheinen zum Beispiel nicht mehr als Tabelle, sondern übersichtlich mit drei Datensätzen in einer Zeile. Sales Path ist nun in die Seitenlayouts von Leads & Opportunities eingebettet. Außerdem gibt es eine aktualisierte Navigation: Die Registerkarten in der oberen Leiste wurden durch eine Navigation ersetzt, die Salesforce1 sehr ähnlich ist.
Die neue Oberfläche lässt sich derzeit nur begrenzt anpassen, sie ist allerdings von vornherein wesentlich flexibler als die Classic-Oberfläche. Laut Salesforce sind künftig alle Seiten anpassbar – auch Startseite und Navigation. Benutzerdefinierte Lightning-Komponenten können ebenfalls auf allen Seiten verwendet werden.
Die Lightning Experience bietet einen neuen Builder für Berichte und Dashboards. Diese sind jetzt interaktiver und bieten mehr Flexibilität.
Die neuen Community-Templates lassen sich einfach erweitern – um neue Listenansichten, zusätzliche Objekte, benutzerdefinierte Seiten und Lightning-Komponenten. Auch werden mehrere Sprachen in einer Vorlage unterstützt und es ist möglich, externe Dateien (beispielsweise von Google Drive oder SharePoint) hinzuzufügen.
Das neue Salesforce Winter ‘16 Release bringt auch Neuerungen für Chatter:
Auch die Sales Cloud bietet mit der Lightning Experience viele neue Funktionen – zum Beispiel die neue Salesforce App für Outlook, die jedoch kein Ersatz für „Salesforce for Outlook“ ist. Die App ist besser in Outlook integriert und mit der Microsoft Web App (OWA) kompatibel. Salesforce for Outlook selbst unterstützt jetzt Windows 10.
Neu ist auch „Trailhead“, das tolle neue Lernmöglichkeiten sowohl für neue als auch erfahrene Salesforce-Nutzer bietet. Die Plattform bietet interaktive Arbeitsbücher zum Kennenlernen und Vertiefen neuer Funktionen und Arbeitsschritte. Mehr zu Trailhead erfahren Sie im Blogpost „Trailhead: Der spielende Einstieg in Salesforce“ aus der Feder von Jochen Katz, Senior Product Marketing Manager bei Salesforce.
… finden Sie auf einer Website von Salesforce. Gerne können Sie dazu auch PARX kontaktieren, senden Sie dazu einfach eine E-Mail an info@parx.com.
Interessant ist bestimmt auch dieses kurze Video „Salesforce Platform – Winter ’16 New Features“.