Welch ein Auftakt für die Salesforce WorldTour @ CeBIT 2016: Ab 9:00 Uhr haben wir den Countdown auf einer LED-Wall bis zur Eröffnung der Salesforce Plaza gezählt. Um 11:00 Uhr war es dann soweit: Unser DACH-Chef Joachim Schreiner und der Deutsche Messe-Vorstand Oliver Frese eröffneten gemeinsam die Salesforce Plaza. Und das Ganze bei strahlendem Sonnenschein, dank Hoch Joachim. Ja, das derzeitige Hoch heißt wirklich Joachim!
Den ersten CeBIT-Tag haben wir ganz unter das Motto „Giving back“ gestellt. Wir haben im Blog bereits öfters unser 1-1-1 Modell vorgestellt – 1 Prozent des Kapitals, 1 Prozent der Produkte und 1 Prozent der Mitarbeiterzeit spendet Salesforce gemeinnützigen Vereinen, sozialen Einrichtungen, Schulen oder auch Social Businesses. Dieses Modell wollten wir in Hannover bekannter machen, andere Firmen animieren, es zu kopieren, und gleichzeitig Gutes tun.
Für die CeBIT haben wir uns dafür eine besondere Aktivität und eine wunderbare Nonprofit-Organisation ausgesucht: Gemeinsam mit Plant-for-the-Planet, einer weltweiten Bewegung von Kindern für Kinder, haben wir die Besucher der CeBIT aufgefordert, Bäume zu pflanzen – symbolisch, in einen biologisch abbaubaren Topf, bevor sie dann in den nächsten Tagen in Marienwerder, einem Vorort von Hannover, ein permanentes Zuhause finden werden.
Klimawandel gehört zu den dringendsten Problemen unserer Welt. Plant-for-the-Planet hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 1 Billion Bäume weltweit zu pflanzen. Die gemeinnützige Organisation will damit die von Erwachsenen produzierten CO2-Emissionen ausgleichen.
Bei der CeBIT wollten wir mit unserer Pflanzaktion dazu einen Beitrag leisten und helfen, das Ziel zu erreichen. Das ist uns ins zweifacher Weise gelungen: Mit den CeBIT-Besuchern haben wir über 1.500 Bäume gepflanzt. Und die Botschafter von Plant-for-the-Planet haben fleißig Spenden gesammelt: Für jeden Euro wird in Ländern weltweit je ein Baum gepflanzt; bevorzugt in Ländern mit wenig Baumbestand wie Kenia oder Mexiko. Denn das habe ich heute gelernt – auch wenn das CO2 überwiegend in industrialisierten Ländern erzeugt wird, es ist ihm egal, wo es ausgeglichen wird.
Übrigens: Sie müssen nicht in Hannover sein, um sich an der Organisation zu beteiligen: Sie können auch virtuell auf der Website von Plant-for-the-Planet Bäume pflanzen.