Daniel Nolte ist Eventmanager bei der DKMS in Köln. Der gebürtige Sauerländer studierte „Sport- und Eventmanagement“ an der Kölner Macromedia Hochschule und ist seit 2001 für die DKMS tätig.

Als gemeinnützige Gesellschaft sind wir auf Unterstützung angewiesen. Unterstützung, die uns hilft, Blutkrebspatienten in aller Welt eine zweite Chance auf Leben zu geben. Hierfür haben sich inzwischen mehr als 7,5 Millionen Menschen weltweit bei der DKMS als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen – und das aus freien Stücken und ohne eine Gegenleistung zu fordern. Durch diesen selbstlosen Einsatz konnten mittlerweile über 65.000 DKMS-Spender weltweit Patienten und ihren Familien neue Hoffnung geben. Hoffnung auf Leben – denn viele Blutkrebspatienten sind dringend auf eine Stammzellspende angewiesen.

Diese Uneigennützigkeit ist der Kern unserer Arbeit. Dafür benötigen wir Unterstützer, die uns helfen, die Themen „Blutkrebs“ und „Stammzellspende“ in die Öffentlichkeit zu tragen. Dies können Privatpersonen, aber auch Unternehmen, Stiftungen oder Vereine sein.

Bei unserer Suche nach dem „Match“ – dem passenden Gegenstück für Patienten, aber auch für unsere Zusammenarbeit mit Unternehmen – haben wir auch mit Salesforce einen großartigen Partner an unserer Seite, der unsere Vision teilt: den Blutkrebs zu besiegen. Das vom Salesforce-Gründer Marc Benioff ins Leben gerufene 1-1-1-Modell zeigt, wie sehr sich das Unternehmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist. Hierbei werden 1% des Firmenkapitals, 1% der Zeit der Mitarbeiter und 1% der Produkte in gemeinnützige Projekte investiert. Seit 2014 wurden inzwischen bei gemeinsamen Veranstaltungen 1.111 neue potenzielle Stammzellspender registriert, über 350 Stunden freiwillige Arbeit der Salesforce-Mitarbeiter geleistet und mehrere Tausend € Spenden gesammelt, da für die Spenderregistrierung, aber auch für unsere Forschung Finanzmittel benötigt werden.

Highlights für mich persönlich waren die Events bei der CeBIT 2017 in Hannover und den Salesforce Essentials 2017 in Berlin, München, Gelsenkirchen und Frankfurt. Der Enthusiasmus der Salesforce-Mitarbeiter, den meine Kollegen und ich erleben durften, ist beeindruckend. In diesem Unternehmen wird die Unterstützung für die DKMS an jeder Stelle gelebt und durch das 1-1-1-Modell ist es jedem Mitarbeiter möglich, hier tatkräftig mit anzupacken.

Die Unterstützung, die Zusammenarbeit und die Produkte von Salesforce eröffnen uns neue Wege, um den Blutkrebspatienten noch effektiver und effizienter helfen zu können. Diese Möglichkeiten werden uns auch in Zukunft begleiten, um auf diesem Wege noch mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken – gemeinsam mit Salesforce und seinen großartigen Mitarbeitern.

Ich freue mich sehr auf unsere nächste gemeinsame Aktion bei der dmexco 2017 in Köln, bei der wir am 13. und 14. September 2017 in der Executive-Lounge (Halle 9) zu finden sein werden. Besuchen Sie uns und werden Sie gemeinsam mit DKMS und Salesforce zum #Chancengeber.

Sie wollen als Kleinunternehmen wachsen? Unser kostenloses E-Book gibt wertvolle Tipps!