Wie funktionieren intelligente Agenten?
Stellen Sie sich intelligente Agenten als die ultimativen Problemlöser vor. Sie analysieren Informationen, treffen Entscheidungen und passen ihre Vorgehensweise mit der Zeit an. Doch wie funktionieren sie eigentlich?
Es gibt drei Hauptphasen, in denen intelligente Agenten arbeiten:
- Umgebung wahrnehmen: Intelligente Agenten sammeln Daten von Sensoren, APIs und anderen Quellen. Ein Chatbot erfasst beispielsweise Kundenanfragen, während sich ein Betrugserkennungssystem auf Transaktionsmuster konzentriert.
- Verarbeiten und entscheiden: Die Agenten analysieren dann die Daten und ermitteln die beste Vorgehensweise mithilfe von Logik. Einige folgen vordefinierten Regeln, während andere ihre Antworten durch maschinelles Lernen verfeinern.
- Handeln: Sobald sich ein intelligenter Agent für die beste Vorgehensweise entschieden hat, führt er die Aufgabe aus – beispielsweise einem:einer Kund:in zu antworten oder eine verdächtige Kontoaktivität zu melden.
Die wahre Magie entsteht, wenn Agenten lernen und sich anpassen. Anstatt starren Anweisungen zu folgen, passen sie ihre Strategien basierend auf früheren Interaktionen kontinuierlich an. Diese Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln, macht sie unschätzbar wertvoll, um Routineabläufe in Ihrem Unternehmen zu verbessern.