Erfahren Sie mehr über unser Engagement für den Datenschutz

Wir beobachten kontinuierlich die globale Datenschutzlandschaft und passen unser Datenschutzprogramm entsprechend an. Erfahren Sie mehr über unsere Verpflichtung zur Einhaltung der globalen Datenschutzgesetze als Verantwortlicher.

Datenschutzerklärung für Salesforce-Kandidaten

Datenschutzerklärung für Salesforce Apps, Add-Ins und Erweiterungen

Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogene Daten ausüben möchten oder Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben, füllen Sie bitte dieses Formular aus oder senden Sie uns eine E-Mail an privacy@salesforce.com. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit uns finden Sie im Abschnitt "Kontakt" weiter unten.

Häufig gestellte Fragen zu den Datenübertragungsmechanismen von Salesforce

Wie Salesforce auf die neuen SCCs reagiert, erfahren Sie in den FAQ von Salesforce zur Übermittlung personenbezogene Daten.

Übersicht über die Datenschutzerklärung

Die vollständige Datenschutzerklärung von Salesforce enthält weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Salesforce.

Salesforce, Inc. und/oder seine verbundenen Unternehmen („Salesforce“, „wir“, „uns“ oder das „Unternehmen“) fungieren als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten und sind für deren Verarbeitung verantwortlich, sofern in unserer vollständigen Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben. Zur Vermeidung von Zweifeln gilt unsere Datenschutzerklärung nicht, soweit wir personenbezogene Daten in der Rolle eines Auftragsverarbeiters im Auftrag unserer Kunden verarbeiten. Eine Liste der verbundenen Unternehmen von Salesforce finden Sie im Abschnitt „Liste der verbundenen Unternehmen“ des aktuellen Formulars 10-K von Salesforce, das unter der Registerkarte „SEC-Unterlagen“ verfügbar ist, indem Sie den Filter „Jährliche Einreichungen“ auf der Seite hier auswählen.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke, darunter unter anderem die folgenden:

● Bereitstellung unserer Websites (einschließlich unserer Social-Media-Seiten);

● Anzeige personalisierter Werbung und Inhalte;

● Verwaltung von Veranstaltungsanmeldungen, Anwesenheiten und Teilnahmen an Webinaren, Wettbewerben oder Werbeaktionen;

● um die Sicherheit unserer Büros, Räumlichkeiten, Mitarbeiter und Veranstaltungen zu gewährleisten;

● Versand von Marketingmitteilungen;

● zur Bearbeitung von Support- oder servicebezogenen Anfragen;

● um potenzielle Kunden zu gewinnen;

● die Leistung unserer Dienste zu entwickeln und zu optimieren;

● um unsere Kunden- und Benutzerkonten zu verwalten und zu dokumentieren;

● Umfragen durchzuführen und Untersuchungen anzustellen; und

● zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und zur Verteidigung von Salesforce.

Die vollständige Liste der Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist, und wenn wir uns auf eine Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung stützen können, wie in unserer vollständigen Datenschutzerklärung dargelegt. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Sie um Ihre vorherige Zustimmung zur Verarbeitung bitten.

Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten „Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?“ und „Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen“ in unserer vollständigen Datenschutzerklärung. Lesen Sie auch den Abschnitt „Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?“, um zu erfahren, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern.

Wir können personenbezogene Daten an verschiedene Parteien weitergeben, darunter:

● Dienstleister;

● verbundene Unternehmen von Salesforce;

● Veranstaltungssponsoren;

● Partnern;

● Kunden, mit denen Sie verbunden sind, und/oder den jeweiligen Partner, der für den Zugang zu Ihren Diensten verantwortlich ist;

● Sponsoren von Wettbewerben und Werbeaktionen;

● Netzwerke und Websites von Drittanbietern;

● mit Salesforce verbundene App Exchange-Partner;

● professionelle Berater;

● an einer Unternehmenstransaktion beteiligte Dritte;

● Konten von Dritten (in Bezug auf Tableau); und

● Behörden.

Die vollständige Liste und detailliertere Informationen zu den oben aufgeführten Kategorien finden Sie im Abschnitt „An wen geben wir personenbezogene Daten weiter?“ unserer vollständigen Datenschutzerklärung.

Ihre personenbezogenen Daten können in die Vereinigten Staaten übertragen und dort von uns sowie von unseren verbundenen Unternehmen und Dritten (wie in der vollständigen Datenschutzerklärung angegeben). Daher können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Landes oder Ihrer Gerichtsbarkeit verarbeitet und gespeichert werden, auch an Orten, die möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau bieten. Wie im Abschnitt „Internationale Übermittlung personenbezogener Daten“ unserer vollständigen Datenschutzerklärung beschrieben, haben wir Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, einschließlich, falls erforderlich, Standardvertragsklauseln oder eines alternativen Mechanismus für die Übermittlung personenbezogener Daten, der von der Europäischen Kommission genehmigt wurde. Salesforce verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Framework, des Swiss-US Data Privacy Framework und der UK Erweiterung des EU-US Data Privacy Framework (zusammenfassend als „DPF” bezeichnet) und bestätigt die Einhaltung der vom US-Handelsministerium festgelegten DPF-Grundsätze.

Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, vorbehaltlich der lokalen Datenschutzgesetze. Je nach den geltenden Gesetzen können diese Rechte Folgendes umfassen:

● Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;

● mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;

● unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen und unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung der personenbezogenen Daten deren Vollständigkeit sicherzustellen;

● Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten;

● die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzuschränken;

● Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen (Datenübertragbarkeit), soweit dies möglich ist;

● Jeder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen;

● Bestimmte Offenlegungen Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber Dritten ablehnen;

● Erfahren Sie, welche Kategorien personenbezogener Daten für die Bereitstellung von Werbung auf Websites, Anwendungen und Diensten außerhalb von Salesforce weitergegeben werden und welche Kategorien von Empfängern diese personenbezogenen Daten erhalten;

● der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für die Bereitstellung von Werbung auf Websites, Anwendungen und Diensten, die nicht zu Salesforce gehören, zu widersprechen;

● Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind oder ein anderes für Datenschutzzwecke geltendes Mindestalter in den jeweiligen Rechtsordnungen haben, können Sie bestimmten Weitergaben Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zustimmen;

● Sie dürfen keiner Entscheidung unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und rechtliche Auswirkungen hat („automatisierte Entscheidungsfindung“).

● Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (soweit wir uns auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stützen);

● Beschwerde über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen;

● Nicht wegen der Ausübung Ihrer oben beschriebenen Rechte diskriminiert zu werden; und

● Widerspruch gegen unsere Weigerung einzulegen, Ihrer Aufforderung zur Ausübung eines Rechts in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nachzukommen, indem Sie die in der Antwort auf Ihre Anfrage angegebenen Schritte befolgen.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten und Wahlmöglichkeiten sowie zur Ausübung dieser Rechte finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten” in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.

Um Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben oder wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben, füllen Sie bitte dieses Formular aus, senden Sie uns eine E-Mail an privacy@salesforce.com oder datasubjectrequest@salesforce.com, rufen Sie uns unter der Telefonnummer +1-855-938-3410 an oder schreiben Sie uns an:

Salesforce Data Protection Officer (Salesforce Privacy Team) (und in Indien ein Grievance Officer)

415 Mission St., 3rd Floor
San Francisco, CA 94105, USA

Wenn Sie uns kontaktieren, geben Sie bitte an, in welchem Land und/oder Bundesstaat Sie wohnen.

Wenn Sie ein ungelöstes Problem hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, das unserer Meinung nach nicht zufriedenstellend gelöst wurde, können Sie sich (kostenlos) an unseren in den USA ansässigen Drittanbieter für Streitbeilegung unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request wenden.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihnen bei Ihrer Beschwerde oder Ihrem Anliegen nicht helfen konnten, und Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Wenn Sie in einem Land arbeiten oder wohnen, das Mitglied der Europäischen Union oder des EWR ist, finden Sie die Kontaktdaten Ihrer zuständigen Datenschutzbehörde auf der folgenden Website.

Szenarien zur Erfassung personenbezogener Daten

Situationen Kategorien personenbezogener Daten
Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen zu unseren Dienstleistungen bekunden, Kundensupport anfordern (einschließlich des Zugriffs auf das Hilfe- und Schulungsportal), unsere „Kontaktieren Sie uns“- oder ähnliche Funktionen nutzen, sich für die Nutzung unserer Websites oder den Erhalt von Mitteilungen registrieren, sich für eine Veranstaltung, ein Webinar oder einen Wettbewerb anmelden, an einem Programm, einer Schulung, einer Zertifizierung oder einer Umfrage teilnehmen, unsere Dienstleistungen nutzen, bestimmte Inhalte herunterladen oder bei einem Kunden beschäftigt sind, der unsere Dienstleistungen nutzt und Ihre Informationen mit uns geteilt hat  Kontaktinformationen wie Ihr Name, Ihre Berufsbezeichnung, der Name Ihres Unternehmens, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort sowie andere Informationen, die Sie freiwillig an Salesforce weitergegeben oder mitgeteilt haben
Wenn Sie über unsere Websites Einkäufe tätigen oder sich für eine Veranstaltung oder ein Webinar anmelden Kontaktinformationen, Finanz- und Rechnungsdaten, wie Rechnungsname und -adresse, Kreditkartennummer oder Bankkontodaten
Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen Informationen auf Ihrem Teilnehmerausweis, darunter Name, Berufsbezeichnung, Firmenname, Adresse, Land, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Bild- und Videomaterial, z. B. aus CCTV-Aufnahmen

Wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geben und nur für bestimmte Veranstaltungen, Ihre biometrischen Daten, wie z. B. ein Bild Ihrer Gesichtszüge zu Identifikationszwecken

Soweit dies nach nationalen oder lokalen Gesetzen erforderlich ist, kann dies auch Ihren Gesundheitszustand umfassen, einschließlich Ihrer Temperatur, COVID-19-bezogener Symptome, Kontakt zu COVID-19-positiven Personen, Impfstatus, Testergebnisse und Ihrer jüngsten Reisegeschichte
Wenn Sie sich bei uns registrieren, um beispielsweise einer von uns gehosteten Community beizutreten oder an einem Programm, einer Schulung oder einer Zertifizierung teilzunehmen Benutzername, Foto, Video (z. B. während einer Online-Zertifizierungsprüfung) oder andere biografische Informationen, wie z. B. Ihr Beruf, Ihr Standort, Ihre Social-Media-Profile oder Benutzernamen, Ihr Firmenname, Ihre Fachgebiete und Interessen
Wenn Sie mit unseren Websites oder E-Mails interagieren Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung unserer Websites oder E-Mails (wie Internetprotokolladressen (IP-Adressen) oder andere Identifikatoren), die als personenbezogene Daten gelten können (siehe Abschnitt 4 unten), unter Verwendung von Cookies, Web-Beacons oder ähnlichen Technologien
Wenn Sie unsere Dienste nutzen und mit ihnen interagieren Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung unserer Dienste durch Logfiles und andere Technologien, von denen einige als personenbezogene Daten gelten können (einschließlich Nutzungsdaten) (siehe Abschnitt 4 unten)
Wenn Sie mit uns per Telefon kommunizieren Informationen wie Ihr Name, Ihre Stimme, Ihre Telefonnummer und andere personenbezogene Daten, die Sie freiwillig mitteilen 
Wenn Sie unsere Büros oder andere Räumlichkeiten besuchen Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Uhrzeit und Datum der Ankunft, Bild oder Video, z. B. aus CCTV-Aufnahmen

Soweit dies nach nationalen oder lokalen Gesetzen erforderlich ist, kann dies auch den Gesundheitszustand umfassen, einschließlich Ihrer Temperatur, COVID-19-bezogener Symptome, Kontakt zu COVID-19-positiven Personen, Impfstatus, Testergebnisse und aktuelle Reisehistorie
Wenn Sie uns freiwillig bestimmte Informationen übermitteln, z. B. durch Ausfüllen einer Umfrage, Beantwortung eines Fragebogens oder Teilnahme an anderen Formen der Forschung Informationen, die Sie im Rahmen dieser Anfrage bereitgestellt haben und die personenbezogene Daten und besondere Kategorien personenbezogener Daten umfassen können, soweit Sie sich freiwillig dafür entscheiden, diese anzugeben
Wenn Sie Lieferant oder Dienstleister von Salesforce sind (oder für einen Lieferanten oder Dienstleister arbeiten) Kontaktdaten, Zahlungs- und Rechnungsdaten

Optionen zur Verwaltung Ihrer Datenerfassungseinstellungen


Art der Cookies
Beschreibung Einstellungen verwalten
Erforderliche Cookies Erforderliche Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig. Einige Beispiele hierfür sind: Sitzungscookies, die für die Übertragung der Website erforderlich sind, Authentifizierungscookies und Sicherheitscookies.
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, sich uns gegenüber zu identifizieren, können wir in Ihrem Browser ein Cookie platzieren, mit dem wir Sie eindeutig identifizieren können, wenn Sie auf den Websites angemeldet sind, und Ihre Online-Transaktionen und -Anfragen bearbeiten können.
Da erforderliche Cookies für den Betrieb der Websites unerlässlich sind, gibt es keine Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.
Funktionale Cookies Funktionale Cookies verbessern die Funktionen, die Leistung und die Dienste auf der Website. Einige Beispiele hierfür sind: Cookies zur Analyse des Website-Traffics, Cookies für Marktforschungszwecke und Cookies zur Anzeige von Werbung, die nicht an eine bestimmte Person gerichtet ist. 
Funktionale Cookies können auch verwendet werden, um die Funktionsweise unserer Websites zu verbessern und Ihnen relevantere Mitteilungen, einschließlich Marketingmitteilungen, zukommen zu lassen. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Websites genutzt werden, einschließlich der am häufigsten aufgerufenen Seiten.
Wir können unsere eigene Technologie oder die Technologie von Drittanbietern verwenden, um Nutzungsinformationen zu verfolgen und zu analysieren, um verbesserte Interaktionen und relevantere Mitteilungen bereitzustellen und um die Leistung unserer Werbung zu verfolgen.
Salesforce kann für die oben genannten Zwecke auch HTML5-Lokalspeicher oder Flash-Cookies verwenden. Diese Technologien unterscheiden sich von Browser-Cookies hinsichtlich der Menge und Art der gespeicherten Daten sowie der Art und Weise, wie diese gespeichert werden.
Für die Verwendung von funktionalen Cookies benötigen wir Ihre vorherige Zustimmung. Um Ihre Cookie-Einstellungen und -Präferenzen, einschließlich derjenigen für funktionale Cookies, zu ändern, klicken Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile der Seite.


Um zu erfahren, wie Sie funktionale Cookies über Ihre individuellen Browsereinstellungen steuern können, klicken Sie hier.


Um zu erfahren, wie Sie die Datenschutz- und Speichereinstellungen für Flash-Cookies verwalten können, klicken Sie hier.
Werbe-Cookies
Werbe-Cookies verfolgen Aktivitäten auf Websites, um die Interessen der Besucher zu verstehen und ihnen gezielte Werbung anzuzeigen. 
Wir verwenden manchmal von uns oder von Dritten bereitgestellte Cookies, um Ihnen auf den von Ihnen verwendeten Geräten Werbung für unsere Dienste anzuzeigen, die Sie unserer Meinung nach interessieren könnten, und um die Leistung unserer Werbung zu verfolgen. Diese Cookies erfassen beispielsweise Informationen darüber, welchen Browser Sie beim Besuch unserer Websites verwendet haben.
Salesforce arbeitet auch mit externen Werbenetzwerken zusammen, die IP-Adressen und andere Informationen aus Web-Beacons auf unseren Websites, aus E-Mails und auf Websites von Drittanbietern erfassen. Werbenetzwerke verfolgen Ihre Online-Aktivitäten über einen längeren Zeitraum und über verschiedene Websites oder andere Online-Dienste hinweg, indem sie bestimmte Daten mit automatisierten Mitteln, einschließlich der Verwendung von Cookies, erfassen. Diese Technologien können Sie über die verschiedenen von Ihnen verwendeten Geräte hinweg erkennen. Wenn wir mit Werbenetzwerken von Drittanbietern zusammenarbeiten, verlangen wir von ihnen, dass sich ihre Datenverarbeitung auf das beschränkt, was für die Bereitstellung der von uns angeforderten Werbedienstleistungen erforderlich ist.
Wir benötigen Ihre vorherige Zustimmung zur Verwendung von Targeting- und Werbe-Cookies. Um Ihre Cookie-Einstellungen und -Präferenzen, einschließlich derjenigen für Targeting- und Werbe-Cookies, zu ändern, klicken Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile der Seite.

Weitere Informationen zu diesen und anderen Werbenetzwerken sowie zu Ihrer Möglichkeit, die Erfassung durch bestimmte Dritte zu deaktivieren, finden Sie in Abschnitt 4.3 unten.

5. Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich, soweit gesetzlich zulässig, besonderer Kategorien personenbezogener Daten) für die folgenden Zwecke und stützen uns dabei auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweck Beschreibung Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Websites (einschließlich unserer Social-Media-Seiten) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Websites zu betreiben und zu verwalten und Ihnen die Inhalte bereitzustellen, auf die Sie zugreifen und die Sie anfordern.  Unser berechtigtes Interesse daran, unseren Kunden und potenziellen Kunden Online-Inhalte zu unseren Dienstleistungsangeboten und damit verbundenen Informationen bereitzustellen
Verbesserung unserer Websites Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um allgemeine Trends zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit unserer Websites zu verbessern.
Unser berechtigtes Interesse daran, eine relevante und gut funktionierende Website zum Nutzen unserer Website-Besucher bereitzustellen.
Förderung der Sicherheit unserer Websites Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, indem wir Ihre Nutzung unserer Websites überwachen und Aktivitäten überprüfen und untersuchen Unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Websites und am Schutz unserer Rechte und der Rechte anderer
Anzeige personalisierter Werbung und Inhalte  Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Nutzungsdaten), um Marktforschung zu betreiben, Ihnen Werbung anzuzeigen, Ihnen maßgeschneiderte/personalisierte Informationen über uns auf und außerhalb unserer Websites und innerhalb der Dienste bereitzustellen sowie Ihnen andere personalisierte Inhalte auf der Grundlage Ihrer Aktivitäten und Interessen anzubieten Unser berechtigtes Interesse an der Werbung für unsere Dienste oder, falls erforderlich, in dem Umfang, in dem Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben 

Bitte lesen Sie Abschnitt 10 unten, um zu erfahren, wie Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Salesforce für maßgeschneiderte/personalisierte Werbezwecke kontrollieren können.
Registrierung von Besuchern 
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Registrierungsinformationen und damit verbundene Vertraulichkeitsinformationen, aus Sicherheitsgründen. Unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Büros, Räumlichkeiten, Mitarbeiter, Besucher und unserer vertraulichen Informationen vor unbefugtem Zugriff
Verwaltung von Veranstaltungsanmeldungen, Anwesenheit und Teilnahme an Veranstaltungen, Webinaren, Wettbewerben oder Werbeaktionen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Veranstaltungen, Webinare, Wettbewerbe und Werbeaktionen (einschließlich der Teilnahme an diesen) zu planen und durchzuführen, für die Sie sich angemeldet haben oder an denen Sie teilnehmen, einschließlich der Zusendung entsprechender Mitteilungen an Sie.

Wenn Sie ausdrücklich zustimmen, können wir auch Ihre biometrischen personenbezogenen Daten verarbeiten, um die Anmeldung zu Veranstaltungen zu erleichtern und aus Sicherheitsgründen

Für einige Veranstaltungen, Webinare, Wettbewerbe und Werbeaktionen gelten zusätzliche Regeln, die Informationen darüber enthalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Einwilligung (sofern gesetzlich vorgeschrieben), erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder unser berechtigtes Interesse an der Durchführung der Veranstaltung, des Webinars, des Wettbewerbs oder der Werbeaktion 

Gewährleistung der Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeiter


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (die besondere Kategorien personenbezogener Daten umfassen können) (sofern gesetzlich zulässig) in dem Umfang, wie es nationale oder lokale Gesetze vorschreiben, und um die Gesundheit und Sicherheit unserer Besucher und Mitarbeiter zu gewährleisten.

Einwilligung und ausdrückliche Zustimmung oder in unserem berechtigten Interesse, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Besucher zu gewährleisten, wenn dies aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich ist.
Gewährleistung der Sicherheit unserer Büros, Räumlichkeiten, Mitarbeiter und Veranstaltungen Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies aufgrund einer glaubwürdigen Bedrohung für unsere Mitarbeiter, Veranstaltungen oder Räumlichkeiten erforderlich ist Unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Mitarbeiter, Veranstaltungen und Räumlichkeiten 

Gewährleistung der Sicherheit unserer Mitarbeiter und Besucher durch CCTV-Aufzeichnungen, wenn sie unsere Büros, Räumlichkeiten und Veranstaltungen besuchen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten über CCTV zu Zwecken, die mit der Gewährleistung der Sicherheit in unseren Büros, Räumlichkeiten und bei Veranstaltungen zusammenhängen
Unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit unserer Bürobesucher und Mitarbeiter durch Videoüberwachung oder wenn dies für Salesforce zur Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist
Versenden von Marketingmitteilungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Nutzungsdaten), um Ihnen Marketinginformationen, Serviceempfehlungen und andere nicht transaktionsbezogene Mitteilungen (z. B. Marketing-Newsletter, Telemarketing-Anrufe, SMS, In-App-Benachrichtigungen oder Push-Benachrichtigungen, Informationen über unsere Dienstleistungen, Neuigkeiten oder Veranstaltungen) über uns, unsere verbundenen Unternehmen und Partner zu senden

Unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Direktmarketing oder wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben (siehe Abschnitt 10 unten, um zu erfahren, wie Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Salesforce zu Marketingzwecken kontrollieren können)

Akquise von potenziellen Kunden

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, sofern dies gesetzlich zulässig ist, nachdem Sie Ihr Interesse bekundet haben, mehr über Salesforce zu erfahren

Unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit interessierten potenziellen Kunden über unsere Dienstleistungen

Optimierung des Vertriebsprozesses
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Produktivität zu steigern, Aufgaben zu rationalisieren, die Effizienz zu verbessern und die Geschwindigkeit von Geschäftsabschlüssen durch die Automatisierung unseres Vertriebsprozesses zu erhöhen Unser berechtigtes Interesse an der Schaffung von Effizienz in unserem Vertriebsprozess  

Zusammenfassung von Inhalten 
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Zusammenfassungen unserer Interaktionen mit Ihnen zu erstellen, z. B. Anrufe oder E-Mails
Unser berechtigtes Interesse an der Dokumentation unserer Interaktionen mit Ihnen

Aufzeichnung von Telefonaten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der Aufzeichnung von Telefongesprächen (in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen), zu Schulungs-, Qualitätssicherungs- und Verwaltungszwecken

Wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist, geben wir Ihnen die Möglichkeit, der Aufzeichnung eines Anrufs zu widersprechen
Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der hohen Qualität unserer Telefonate mit Nutzern
Bearbeitung von Support- oder servicebezogenen Anfragen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Support anfordern oder Servicefragen stellen. 
Notwendig für die Erfüllung eines Vertrags oder unser berechtigtes Interesse an der Erfüllung Ihrer Anfragen oder Fragen sowie an der Kommunikation mit Ihnen
Erbringung unserer Dienstleistungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen über die Erbringung unserer Dienstleistungen zu erfüllen und unseren Verpflichtungen gemäß den geltenden Nutzungsbedingungen nachzukommen
Notwendig für die Erfüllung eines Vertrags oder unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienste
Entwicklung und Optimierung der Leistung unserer Dienste Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Leistung unserer Dienste zu entwickeln, zu optimieren und zu verbessern Unser berechtigtes Interesse an der Entwicklung unserer Dienste und der Sicherstellung, dass diese den Kundenerwartungen entsprechen; wenn besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, bei denen die personenbezogenen Daten von der betroffenen Person offensichtlich öffentlich gemacht wurden
Bereitstellung personalisierter Interaktionen und Kontaktaufnahme mit Ihnen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Nutzungsdaten), um unsere Interaktionen mit Ihnen anzupassen/zu personalisieren. Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse daran, erstklassige Dienstleistungen anzubieten 
Bereitstellung von Salesforce-Schulungen/Programmzertifizierungen/Qualifikationsnachweisen für Sie und Weitergabe Ihrer Zertifizierungen/Qualifikationsnachweise an Ihren Arbeitgeber 
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Fähigkeiten zu bewerten und Ihnen Salesforce-Berechtigungsnachweise und -Zertifizierungen (z. B. Trailhead-Berechtigungsnachweise) zu gewähren, von denen einige möglicherweise an Ihren Arbeitgeber weitergegeben werden,  um ihm die Ergebnisse eines Salesforce-Programms oder einer Salesforce-Zertifizierung mitzuteilen   Einwilligung (sofern gesetzlich vorgeschrieben) oder unser berechtigtes Interesse an der Bewertung Ihrer Fähigkeiten vor der Ausstellung von Salesforce-Zertifizierungen/Zulassungen und der Förderung der Entwicklung des Salesforce-Ökosystems

Verwaltung unserer Kunden- und Benutzerkonten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Nutzungsdaten), um Kunden- und Benutzerkonten allgemein zu verwalten und unsere Interaktionen mit Ihnen für Zwecke wie Rechnungsstellung, Kundenkorrespondenz, Marketing und Kundenbeziehungsmanagement zu dokumentieren.

Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung von Kunden- und Benutzerkonten sowie zur Unterstützung unserer Vertriebsfunktion. 
Verwaltung der Nutzung und Einhaltung von Lizenzbedingungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Nutzungsdaten), um die Einhaltung der geltenden Nutzungsbedingungen unserer Dienste in Bezug auf Nutzung und Lizenzierung zu bewerten und zu verwalten Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung der Bereitstellung unserer Dienste für Kunden 

Erstellung interner Berichte und Geschäftsmodellierung 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Nutzungsdaten) für interne Berichterstattungs- und Geschäftsmodellierungszwecke wie Prognosen, Umsatz, Kapazitätsplanung und Produktstrategie.

Unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung unserer Geschäftsabläufe
Aufrechterhaltung unserer Sicherheit 
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer Nutzungsdaten) zum Zwecke der Aufrechterhaltung der Sicherheit von Salesforce, einschließlich der Untersuchung, Aufdeckung und Verhinderung verdächtiger Aktivitäten, Betrugsfälle und Cyberkriminalität, die Salesforce oder unsere Dienste beeinträchtigen könnten
Unser berechtigtes Interesse an der Förderung der Sicherheit von Salesforce im Allgemeinen und am Schutz unserer Rechte und der Rechte anderer
Verwaltung der Vergütung für Mitarbeiter 
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer Nutzungsdaten) zum Zwecke der Festlegung der Vergütung unserer Mitarbeiter, z. B. Provisionen
Notwendig für die Erfüllung eines Vertrags mit einem Mitarbeiter oder unser berechtigtes Interesse an einer fairen Vergütung unserer Mitarbeiter
Erstellung von Finanzberichten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer Nutzungsdaten) zum Zwecke der Finanzberichterstattung

Unser berechtigtes Interesse an der Erfüllung unserer Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Berichterstattung über unsere Finanzen

Aggregation von Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer Nutzungsdaten) zum Zwecke der Aggregation dieser Informationen, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr identifizierbar sind Unser berechtigtes Interesse an der Minimierung der Menge der personenbezogenen Daten, die im Rahmen der genannten Verarbeitungstätigkeit verarbeitet werden 

Verwaltung von Zahlungen
Wenn Sie uns Finanzinformationen zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um diese Informationen zu überprüfen, Zahlungen einzuziehen, soweit dies zur Abwicklung einer Transaktion und zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist Notwendig für die Erfüllung eines Vertrags
Durchführung von Umfragen und Forschungsarbeiten Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich, soweit gesetzlich zulässig, besonderer Kategorien personenbezogener Daten), um die in Umfragen oder Untersuchungen festgelegten Ziele zu erreichen und unsere Einhaltung interner Richtlinien zu analysieren Einwilligung oder ausdrückliche Einwilligung (sofern nach geltendem Recht erforderlich) oder unser berechtigtes Interesse an der Durchführung der Umfrage oder Forschung auf der Grundlage der angegebenen Ziele (sofern keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden)
Teilnahme an einer Salesforce-Community, z. B. einer Community, die sich auf Open-Source-Entwicklung konzentriert  Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihren Benutzernamen, der mit Ihrem Community-Konto verknüpft ist, um die Community zugunsten ihrer Mitglieder zu hosten und zu pflegen Unser berechtigtes Interesse am Hosting und der Pflege einer solchen Community zugunsten ihrer Mitglieder sowie daran, Sie über Programmänderungen zu informieren, die für Ihre Teilnahme wichtig sind oder sich auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen beziehen
Erfassung von Informationen zur Vielfalt
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten) in dem Umfang, in dem Sie freiwillig zustimmen, diese zur Verfügung zu stellen, um unsere übergeordneten Community-Ziele in Bezug auf Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion zu erreichen.  Einwilligung oder ausdrückliche Einwilligung (sofern nach geltendem Recht erforderlich)
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Verteidigung von Salesforce Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Nutzungsdaten), wenn wir mit Behörden, Gerichten oder Regulierungsbehörden in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen gemäß geltendem Recht zusammenarbeiten oder um das Unternehmen, unsere Mitarbeiter oder unser Eigentum zu verteidigen, soweit dies die Verarbeitung oder Offenlegung personenbezogener Daten zum Schutz unserer Rechte erfordert. Gesetzliche Verpflichtung oder unser berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch unserer Websites oder Dienste, am Schutz von persönlichem Eigentum oder Sicherheit, an der Durchsetzung der uns zur Verfügung stehenden Rechtsmittel und der Begrenzung unserer Schäden, an der Untersuchung tatsächlicher oder vermuteter Verstöße gegen Gesetze, unsere Nutzungsbedingungen oder andere relevante Richtlinien, an der Einhaltung von Gerichtsverfahren, Gerichtsbeschlüssen oder rechtlichen Verfahren, an der Vorbereitung von Rechtsstreitigkeiten, an der Beantwortung rechtmäßiger Anfragen oder für regulatorische, steuerliche und/oder Prüfungszwecke

Meldung von Datenschutzrechten in Kalifornien

Eingereichte Anfragen Vollständig oder teilweise erfüllte Anfragen* Durchschnittliche Anzahl von Tagen bis Antwort  Durchschnittliche Bearbeitungsdauer bis zum Abschluss einer Anfrage**
Anfragen zum Zugriff auf personenbezogene Daten 44 35 1 21
Anträge auf Löschung personenbezogener Daten 178 139 1 19

Anträge auf Berichtigung personenbezogener Daten
1 0 1 18
Widersprüche gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten 0 0 N/A N/A
Anträge auf Widerspruch gegen die Weitergabe 2.540 2.540 N/A 5

Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Fragen Sie alles, was Sie zu Salesforce-Produkten, Preisen, Implementierung und anderen Punkten wissen möchten. Unsere Produkt-Expert:innen helfen Ihnen gerne weiter.