Mobilgerät mit den heutigen Pulse-Erkenntnissen von Tableau Pulse und den Geräteverkaufsdaten der Vorwoche

Business Intelligence

Mit Business Intelligence-Tools, die direkt in Ihr CRM und in Tableau integriert sind, können Sie schneller Erkenntnisse gewinnen und Anforderungen antizipieren. Entdecken Sie das „Warum“ hinter der Leistung Ihres Unternehmens und identifizieren Sie geeignete Folgemaßnahmen auf der Grundlage der Daten und Erkenntnisse, die für Sie am wichtigsten sind.

Hier erfahren Sie, wie sich Ihr Unternehmen mit Business Intelligence-Tools von der Masse abheben kann.

32 %
höhere Produktivität von Business User:innen
26 %
weniger Zeitaufwand für die Analyse von Daten
33 %
schnellere Bereitstellung von geschäftsfördernden Berichten
Diagramm der Wettbewerbslandschaft, das Tableau und andere Augmented BI-Plattformen gemäß ihrer Einstufung durch Forrester Wave zeigt.

Gartner® Magic Quadrant™ 2024 für die Analytics und Business Intelligence Plattformen

Erfahren Sie, warum Gartner Tableau von Salesforce zum 12. Mal in Folge als „Leader“ im Gartner® Magic Quadrant™ für Analytics und Business Plattformen ausgezeichnet hat.

Transformieren Sie die Ergebnisse mit personalisierten Erkenntnissen und den wichtigsten Kennzahlen.

Tableau Pulse

Beginnen Sie Ihren Tag mit Today's Pulse, einer Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu den für Sie relevanten Kennzahlen.
Diese Zusammenfassungen in natürlicher Sprache werden mithilfe der KI in Tableau erstellt und verschaffen Ihnen einen Einblick in die aktuelle Lage und die Hintergründe.

Benutzeroberfläche von Tableau Pulse: Übersicht über die heutigen Pulse-Erkenntnisse. Im Vordergrund ist eine Slack-Benachrichtigung von Tableau (KI-generiert) mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse zu sehen.

Sie sehen die Kennzahlen und Erkenntnisse, die für Sie und Ihre Arbeit am relevantesten sind – als speziell für Sie personalisierte Zusammenfassung. So kann sich Ihr Team auf dieselben gemeinsamen Ziele konzentrieren und angemessene, zeitnahe Entscheidungen treffen, ohne erst verschiedene Datenquellen durchforsten zu müssen.

Benutzeroberfläche von Tableau Pulse: Übersicht über die heutigen Pulse-Erkenntnisse. Die vom Nutzer bzw. der Nutzerin verfolgten Kennzahlen, darunter der Umsatz der Filiale und die Verkaufszahlen von Geräten, sind hervorgehoben.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Gewinnen Sie verwertbare Einblicke genau dort, wo Sie gerade arbeiten. Ob Slack, E-Mail, Tableau-Dashboard oder in Produkte, Anwendungen und Webportale von Salesforce eingebettet – Tableau Pulse liefert Ihnen überall relevante Erkenntnisse.

Tableau Pulse auf den verschiedenen Plattformen: E-Mail-Posteingang, Slack-Channel und Salesforce CRM
Benutzeroberfläche von Tableau Pulse: Übersicht über die heutigen Pulse-Erkenntnisse. Im Vordergrund ist eine Slack-Benachrichtigung von Tableau (KI-generiert) mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse zu sehen.
Benutzeroberfläche von Tableau Pulse: Übersicht über die heutigen Pulse-Erkenntnisse. Die vom Nutzer bzw. der Nutzerin verfolgten Kennzahlen, darunter der Umsatz der Filiale und die Verkaufszahlen von Geräten, sind hervorgehoben.
Tableau Pulse auf den verschiedenen Plattformen: E-Mail-Posteingang, Slack-Channel und Salesforce CRM

Verkaufen Sie intelligenter mit Kennzahlen, die Einblicke in Pipeline-Lücken geben und Ihnen helfen, Ihre Prognosen zu erfüllen.

Revenue Intelligence

Erhalten Sie umfassende Einblicke in Ihre Umsatzentwicklung nach Pipeline, Teams, Verkäufen und mehr, um den Fokus und die Ergebnisse voranzutreiben.

Grafische Ansicht des Erreichens der Teamquote nach Person, mit dem Vermerk „Nach Plan“ und 174 gewonnenen Opportunities

Ermitteln Sie schnell, worauf Sie Ihre Ressourcen basierend auf der Account-Leistung konzentrieren müssen. Reagieren Sie in Echtzeit auf Accounts mit Gewinnpotenzial und Accounts, die gefährdet sind.

Einstein-Figur mit dem Diagramm „Abgeschlossene gewonnene Verkäufe“ und der Karte „Prognostizierte Abschlusswahrscheinlichkeit“

Analysieren und vergleichen Sie die Teamleistung über Ihre wichtigsten KPIs (Key Performance Indicators) hinweg und zeigen Sie Top-Accounts, offene Verkaufschancen und Produkte an.

Grafische Ansicht der individuellen Erfolgsquote und des Teamdurchschnitts, unter besonderer Hervorhebung der Leistung des VP of Sales, sowie der Vermerk „Nach Plan“
Grafische Ansicht des Erreichens der Teamquote nach Person, mit dem Vermerk „Nach Plan“ und 174 gewonnenen Opportunities
Einstein-Figur mit dem Diagramm „Abgeschlossene gewonnene Verkäufe“ und der Karte „Prognostizierte Abschlusswahrscheinlichkeit“
Grafische Ansicht der individuellen Erfolgsquote und des Teamdurchschnitts, unter besonderer Hervorhebung der Leistung des VP of Sales, sowie der Vermerk „Nach Plan“

Unterstützen Sie Kunden besser mit personalisierten Erkenntnissen zum Servicebetrieb.

Service Intelligence

Sie sehen auf einen Blick die Kundenvorgangstrends im Zeitverlauf und erkennen, welche Aktivitäten die Ergebnisse beeinflussen (und welche nicht).

Die Karte „Umsatztrend und Prognose“ zeigt den Ist-Zustand im Vergleich zum Plan

Führen Sie CRM-Aktionen direkt auf der Basis der Erkenntnis aus, um Ihren Servicemitarbeiter:innen Zeit und Energie zu sparen.

Ergreifen Sie basierend auf den Erkenntnissen direkt Maßnahmen; der Mauszeiger zeigt auf den Befehl „Datensatz öffnen“

Nutzen Sie ein vertrauenswürdiges Dashboard für wichtige Geschäftskennzahlen wie SLA (Service Level Agreements), CSAT (Customer Satisfaction Score) und Problemlösung beim Erstkontakt.

CRM-Kundenprofil für Kat M. mit Statistiken und Prädiktoren von Einstein Predictions zur Abschlusswahrscheinlichkeit
Die Karte „Umsatztrend und Prognose“ zeigt den Ist-Zustand im Vergleich zum Plan
Ergreifen Sie basierend auf den Erkenntnissen direkt Maßnahmen; der Mauszeiger zeigt auf den Befehl „Datensatz öffnen“
CRM-Kundenprofil für Kat M. mit Statistiken und Prädiktoren von Einstein Predictions zur Abschlusswahrscheinlichkeit

Schöpfen Sie mit Tausenden von Partner-Apps und Expert:innen das volle Potenzial von Business Intelligence aus.

Logo von InterWorks
KPMG Logo
Deloitte Logo
Snowflake-Logo
Accenture Logo
Slalom Logo

Erwerben Sie neue Kompetenzen – mit kostenlosen geführten Lernangeboten auf Trailhead

Business Intelligence – häufig gestellte Fragen

Business Intelligence (BI) kombiniert Business Analytics, Data Mining, Datenvisualisierung, Datentools und -infrastruktur sowie Best Practices, um Unternehmen dabei zu helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Moderne BI-Lösungen priorisieren flexible Self-Service-Analysen, verwaltete Daten auf vertrauenswürdigen Plattformen, befähigte Business User:innen und schnelle Erkenntnisse. In der Praxis ermöglicht moderne Business Intelligence-Software einen umfassenden Überblick über die Daten Ihres Unternehmens und nutzt diese Daten, um Veränderungen voranzutreiben, Ineffizienzen zu beseitigen und sich schnell an Markt- oder Angebotsänderungen anzupassen.

In der Vergangenheit basierten Business Intelligence-Tools auf einem traditionellen BI-Modell. Dieser Top-Down-Ansatz für Business Intelligence wurde von der IT-Organisation vorangetrieben, und die meisten, wenn nicht sogar alle Analysefragen wurden über statische Berichte beantwortet. Wenn Sie also eine Folgefrage zu einem erhaltenen Bericht hatten, wurde Ihre Anfrage an das Ende der Berichtswarteschlange verschoben – im Prinzip begann der gesamte Prozess vorn vorne. Die Folge waren langsame, frustrierende Berichtszyklen, und Mitarbeiter:innen standen keine aktuellen Daten zur Verfügung, um zeitnahe Entscheidungen zu treffen. Trotz dieser Herausforderungen ist traditionelle Business Intelligence nach wie vor ein gängiger Ansatz für die regelmäßige Berichterstattung und die Beantwortung statischer Anfragen.

Im Gegensatz dazu ist moderne Business Intelligence interaktiv und zugänglich. IT-Abteilungen spielen zwar nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Verwaltung des Zugriffs auf Daten, aber User:innen auf verschiedenen Ebenen können Dashboards anpassen und im Handumdrehen Berichte erstellen. Mit der richtigen Business Intelligence-Software sind User:innen im gesamten Unternehmen in der Lage, Daten zu visualisieren und die betreffenden Analysen zur Beantwortung ihrer eigenen Fragen zu nutzen.

BI ist mehr als nur Software – es ist eine Möglichkeit, einen ganzheitlichen Echtzeit-Überblick über alle Ihre relevanten Geschäftsdaten zu erhalten. Die Implementierung von BI-Tools bietet eine Vielzahl von Vorteilen, von einer besseren Analyse bis hin zur Steigerung des Wettbewerbsvorteils. Zu den wichtigsten Vorteilen von Business Intelligence gehören: eindeutige Daten, höhere Effizienz, bessere Customer Experiences und verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit.

Weitere Informationen finden Sie in unserem umfassenden Überblick zum Thema Business Intelligence.