Von A bis Z: Australien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Japan, Kanada, Norwegen, Schweden, USA – an unserer internationalen Marketingstudie „State of Marketing 2015“ haben über 5.000 Marketing-Experten rund um den Globus teilgenommen. Einige der wichtigsten Ergebnisse sind:

1. Bedeutung der Customer Journey nimmt zu

 86 % der Marketingexperten in leitenden Positionen halten das Erstellen einer in sich geschlossenen Customer Journey für unverzichtbar oder sehr wichtig. Technologien mit der größten Bedeutung für die Customer Journey sind
a) Mobile Anwendungen
b) Marketinganalysen
c) CRM-Tools

2. Hoher Stellenwert von E-Mails

E-Mails stellen für die Mehrheit der Marketingexperten einen wichtigen Kontaktpunkt in der Customer Journey dar: Für 73 % der Marketingexperten ist E-Mail-Marketing ein zentraler Faktor für ihr Unternehmen. Zudem gibt es einen klaren Trend zu mobilen E-Mails – im Vergleich zu unserer letztjährigen Befragung stieg das Wachstum analog zur Anzahl an Abonnenten, die E-Mails auf Mobilgeräten lesen. Dieses Jahr gaben 33 % der Marketingexperten an, mindestens die Hälfte ihrer E-Mails auf einem Mobilgerät zu lesen. Letztes Jahr waren es nur 24 %.

3. Das Jahr der Mobilgeräte ist gekommen

46 % der befragten Marketingexperten nutzen eine Form des Mobile Marketings (SMS, Push-Benachrichtigungen, mobile Anwendungen oder standortbasierte Nachverfolgung) – in unserem Bericht 2014 waren es nur 23 %. Und: Für eine erfolgreiche Customer Journey ist die Integration von Mobile Marketing in die Marketingstrategie unabdingbar. 68 % der Marketingexperten, die mobile Kanäle nutzen, haben Mobile Marketing in Form von SMS, Push-Benachrichtigungen, mobilen Anwendungen oder standortbasierten Funktionen in ihre allgemeine Strategie integriert. 61 % bewerten die Integration als sehr effektiv oder effektiv (im Vergleich zu 46 % im Vorjahr), und 32 % bewerten sie als eher effektiv.

Was tun? Customer Journey muss sein!

Nachdem Sie nun wissen, welchen Stellenwert die Customer Journey für die gesamte Marketingbranche weltweit hat, sollten Sie Customer Journeys auch in Ihrem Unternehmen etablieren: Laden Sie dazu Kollegen aus verschiedenen Unternehmensbereichen – Vertrieb, Produkte und Services – ein, um sich gemeinsam ein Bild von der Interaktion der Kunden mit Ihrer Marke zu machen. Dabei sollten Sie das Augenmerk nicht zu stark auf schlechte Erfahrungen und Lücken in der Journey legen. Sie kommen nur voran, indem Sie Probleme zwar ansprechen, aber gleichzeitig nach besseren Lösungen für Kommunikation und Technologie suchen.

Nicht nur E-Mail, auch Social Media

Denken Sie daran, dass die Customer Journey über E-Mails hinausgeht! Zwar ist es aufgrund des linearen Kommunikationspfades einfacher, sich Gedanken darüber zu machen, wie eine Customer Journey bei E-Mails anzuwenden ist: erst die E-Mail, dann der nächste Punkt. Versuchen Sie trotzdem, kanalübergreifende Elemente in Ihre Zuordnung der Customer Journey zu integrieren. Fragen Sie sich, wo Ihre Zielgruppe online die meiste Zeit verbringt und welche Social-Media-Kanäle damit den größten Erfolg für Ihre Marke versprechen. Jedoch gilt es sämtliche Social-Media-Kanäle im Blick zu haben. Denn Nachrichten Ihrer Kunden, in welchen Social Media auch immer, sollten von Ihnen beantwortet werden.

„2015 State of Marketing“ einfach downloaden!

In unserem 53 Seiten starken Bericht „2015 State of Marketing“ finden sich neben detaillierten Ergebnissen (auch aufgeteilt auf die unterschiedlichen Länder) viele weitere Empfehlungen, was Sie als Marketer konkret im Hinblick auf Customer Journey, E-Mail- und Mobil-Marketing in Ihrem Unternehmen tun sollten. Laden Sie sich daher hier unseren „2015 State of Marketing“ einfach herunter!